Neuling hat ne Menge Fragen

Catfish87
Zitat:
Original von bodensee

ps: die penn rollen sind wirklich nicht soooo der bringer


Und warum??? Was sind deine Erfahrungen??? nachdenklich

PENN ist im Preis unschlagbar - natürlich gibts bessere Rollen!
Aber die Fin-Nor 95 ist auch keine Wickelkönigin!

MfG Alex
bodensee
naja sie wikeln schlecht zum werfen sind sie auf grund der schmalen spule auch nicht soooo toll und die ganze verarbeitung passt mir nicht ganz...... der preis ist aber ok und fuer guenstige rollen bieten sie auch alles ..
i bin da eher shimano fan..... da die rollen nur schon von der verarbeitung einen besseren eindruck machen.... da wakelt nix, quietscht nix usw.

mag aber geschmacks und preisfrage sein....
Mike85
Mensch da komme ich grad von der Mittagschicht und habe gleich so viel zu lesen. großes Grinsen

Also, ich möchte die Kombo nicht "ausschließlich" an der Ruhr verwenden. Ein paar mal werde ich auch zum Rhein kommen und ich werde die Rute auch sicherlich mal mit in den Urlaub nehmen. Kroatien, Spanien usw.

Denke die Rute passt dafür perfekt. Klar,für die Ruhr etwas überdimensioniert aber so bin ich immer auf der sicheren Seite.

Zur info: Auf abspannen und mit Boot raus und alles habe ich keine Lust. Das ist mir viel zu aufwendig. Außerderm wirds bei Kanuverkehr oder auch Schiffsverkehr schwierig. Werfen heißt bei mir die devise und da wird es sicherlich einige Löcher geben die in Wurfnähe sind. Habe z.B: davon gehört das es kurz vor dem Kemnader See in der Ruhr einen alten Bombenkrater gibt. Den werde ich demnächst mal versuchen zu finden mit Schlauchboot und Echo.

Schnur wird auf jeden Fall die 0,50er Leitner Super Cat weiß
Haken werden die Asari Soi und Triplex bestellt in den angegeben Größen



Jetzt nur die Frage, Ryobi Safari oder Penn 950 SSM??....bestelle bei www.der-meeresangelshop.de

Als Kombo mit Ryobi Safari samt Alu Power Knob bekomm ich nen Spezial Preis. Für die Penn nicht.

Zudem passt auf die Ryobi Safari eine Schnurfassung:300m / 0,40mm was für mich bei nem Schnurdurchmesser von 0,50mm 240m macht. Denke das reicht doch oder nicht???


@BeaT:
Du scheinst wohl aus der Nähe zu kommen. Hast auch schonmal was von dem Loch am Kemnade gehört? Kennst Du Dich am Baldeney aus? War da noch nie.


Grüße
bodensee
ich bin fuer die roby .... und ja 240m reicht vom ebro bis zum gartenteich wenn man nicht zu faul ist fuer den top hot spot 2 meter weiter zu laufen
Denny71
Zitat:
Original von Mike85
Zudem passt auf die Ryobi Safari eine Schnurfassung:300m / 0,40mm was für mich bei nem Schnurdurchmesser von 0,50mm 240m macht. Denke das reicht doch oder nicht???
Grüße


mike,

unterschätz eine geflochtene schnur in ihrer stärke/dicke nicht.
du kannst eine mono- nicht direkt mit einer geflochtenen schnur vergleichen!

ich wette du bekommst keine 150m 0,50er leitner schnur auf die ryobi.!
schon aus dem grund weil die 0,50er so dick ist wie jede ander 0,60er schnur.

PS: ich denke aber auch, dass die evt. 150m in deinem bach reichen werden! Daumen hoch
Peter61
Ich denke man sollte keinen Fehlkauf machen und lieber etwas mehr und dicker. Schließlich will er auch mal an den Rhein, nach Spanien oder was sonst wohin.
Eine 50er geflecht ist da schon die unterste Grenze.
Und wen Du doch mal in ein Camp ect fährst, kannst Du froh sein, zum Abspannen genügend Material drauf zu haben.

Sicherlich fängst Du oft kleinere, wen aber doch mal der Traumfisch beist, ist es ein beruhigendes Gefühl, den Fisch gewachsen zu sein und evtl. vor Hindernissen fern halten zu können.

Ich kenne Dein Gewässer nicht, aber auch hier ist ein kleines Gewässer vor der Haustüre und ich weis, dass in diesem Kleinfluss wirklich kapitale Waller drin sind. Vom Elo-befischen und von Anglern die dachten einen Waller von 2 Meter und mehr mit Material vom Norwegenangeln halten zu können. In den kleinen Gewässern gibt es auch oft mehr Hindernisse als im Rhein oder Main, wo das Schiffahrtsamt alles Totholz beseitigt.

Ist letztlich Deine Entscheidung.
Übrigens fische ich an meinem Hausgewässer den Main, in der Regel auch vor den Füßen (Werfen), aber dafür schaffe ich mir keine extra Ruten an, sondern nehme die gleichen die ich auch mit nach Spanien oder Italien nehme.

G Peter
Mike85
Hab heute nochmal ne Mail vom Meeresanglershop bekommen. Er meinte auch das die Ryobi ausreichen sollte da ich ja mehr hier in D fische. Wenn ich mal nach Spanien und so fahren sollte, was ja eher seltener vorkommt, kann ich mir immer nochmal ne Penn holen weil die ja wirklich nicht die Welt kostet.

Hat jemand die 0,50er Leitner mal mit ner Bügelmessschraube gemessen ob die auch wirklich 0,50mm ist?
Matten
Zitat:
Original von Mike85

Zudem passt auf die Ryobi Safari eine Schnurfassung:300m / 0,40mm was für mich bei nem Schnurdurchmesser von 0,50mm 240m macht. Denke das reicht doch oder nicht???



Wie kommst Du auf 240m???

Also rein rechnerisch passen bei 300m o,40er Schnur genau 192m einer 50er drauf. Ist keine Hexerei, einfach das Volumen ausrechnen, dann hat man die entsprechende Länge.
Da aber bei einer 50er Schnur größere Hohlräume beim Wickeln enstehen als bei einer dünneren Schnur, kannst Du sicherlich noch etwas vom rechnerischen Ergebnis abziehen. Aber 240m werden es mit Sicherheit nicht.

Matten
Mike85
Wie ich darauf komme? Ich bin vom 3 Satz ausgegangen.

300m 0,40mm
1200m 0,10mm
240m 0,50mm
Catfish87
KAUF DIE ROLLEN BEIM KAI www.tackle-import.de
Alter da wo du die Rollen kaufen willst kostet ne Spinfisher 950 140 öcken!!!!
Beim Kai bekommste dafür ne Rolle + Schnur!!!!
Und Haken und alles andere Tackle bekommst dort auch!

MfG Alex
Matten
Hi Mike.

Ja, und da liegt dein Rechenfehler.

Rechne mal das Volumen der 0,40er Schnur aus, dann weisst Du in etwa was auf deine Spule an Volumen draufpasst. Damit kannst Du dann die Länge deiner 50er errechnen, da kommst Du auf 192m. Nur so kann es gehen, mit dem Dreisatz geht es nicht. Warum nicht? Ich erklär es dir:

Eine 40er Schnur hat einen Durchmesser von 0,4mm. Das macht eine Fläche von 0.1256mm² (r² x pi = 0,2x0,2x3,14)

Eine 10er Schnur hat jetzt nicht ein Viertel der Fläche, sondern viel weniger, nämlich 0,00785mm². (0,05x0,05x3,14)
Die 10er ist quasi 1/16 der 40er.

Und wenn Du die errechnete Fläche mal der Lauflänge von 300m nimmst, dann hast Du das Volumen was auf die Rolle passt.

Aber wie gesagt, die errechnete Lauflänge weicht eigentlich immer von der realen Lauflänge ab, da die Hohlräume zwischen den einzelnen Windungen bei einer dicken Schnur immer größer sind als bei einer dünnen Schnur.
Mike85
@Catfish:

Ich weiß das die Penn dort mehr kostet. Aber die Kombo mit der Ryobi ist dort deutlich billiger weil es sich bei der mir angeboten Rolle um die Version mit Alu Knob handelt. Ich bezahle für die Rute samt der Rolle 280€ inkl. vers. Versand

Diese hier:



@Matten:

Danke für die Vorrechnung. Die Frage ist nur ob die 0,50mm auch wirklich der Realität entsprechen... nachdenklich




Grüße
Catfish87
Meinst du die jetzt ob die Leitner Super Cat 0,50mm einer 0,50er Mono entsprechen oder wie? nachdenklich
Mike85
Nein, die Leitner ist mit 0,50mm angegeben. Ob diese wohl wirklich 0,50mm hat. Viele Hersteller werben mit dünnsten Durchmessern und halten diese nicht.
Catfish87
Die Leitner 0,50 ist denke ich mal mit einer 0,65mm zu vergleichen!
Sie ist fast so dick wie die 0,65er Gigafish Powerline.

Gruß
Matten
Da hilft dann nur ausprobieren oder dir die Schnurfassungstabelle vom User DaWeiß hier im Forum anschauen. Eventuell ist dein Rollentyp und dein Schnurtyp ja schon erfasst.

Matten
Paddy
Ich werde die Leitner heute mittag mit der Schieblehre/Meßschieber nachmessen, dann meld ich mich wieder !
Mike85
Zitat:
Die Leitner 0,50 ist denke ich mal mit einer 0,65mm zu vergleichen! Sie ist fast so dick wie die 0,65er Gigafish Powerline.


Siehst Du genau das meine ich, da kann man rechnen wie man will wenn die Durchmesser dem nicht entsprechen. keine Ahnung
Catfish87
Ich weis das war schon immer so oh man
Mike85
Ich werd hier noch verrückt. Glaube ich werde mir die Ryobi holen und da ne 0,40er Leitner (eigentlich dann wahrscheinlich ne 0,50er) und dann noch für Spanien und so ne Penn 950SSM mit ner 0,60er Leitner.

lol