martin.sack
hehe
bin eigentlich ein wenig scheu, tausende bilder zu veröffentlich, ist ja eh nur angeberei...
aber hier trotzdem mal ein bericht der ersten hechttour dieses jahres:
www.angeln.de/praxis/raubfisch/sack-2006/bericht.htm
ansonsten war ich auf den bodden unterwegs, da kommt man nicht an den hechten vorbei, selbst, wenn man wollte
Bei intresse stehe ich gern als guide auf den bodden zur verfügung
Natürlich nur mit Whiplash!
Sumpfbiber
Beeindruckend! Bodden würde mich schon interessieren, aber komme von genau der anderen Seite! Da hab ich an den Po nicht so weit!
grunzi
Ich hatte bis jetzt 3 Schnüre im Einsatz
Die Whiplash 0,28er (44kg)
Da stimmen beide Angaben nicht !!!!
Ich halte diese Schnur für absolut ungeeignet für den Einsatz im Großgewässer wie PO und Ebro
Jedoch für kleinere Seen oder für die Hechtfischerei
Preis Leistung
Die Leitner 0,50 (72kg) Angeben sind auch nicht ok
Habe ich seit 2 Jahren im Einsatz
Preis ist aber sehr hoch m ca 0,18€
Von der Tuf Line bin ich sehr begeistert
für mich die beste Geflochtene die ich je gesehen habe
Extrem geschmeidig , abriebfest habe Sie beim Spinnfischen auf Waller im Einsatz in 0,31
Jedoch ist der Preis auch sehr hoch m ca 0,19€
2007 kommt die Tuf Line in 0,50 auch am Markt
martin.sack
...ich sehe schon, da komme ich wohl an einber breit angelegten Teststudie nicht vorbei
Aber Tuf-Line und Raptor scheint beliebt zu sein, die werde ich mal genauer unter die Lupe nehmen!
@sumpfbiber:
Ja, vom Po bin ich leider weit entfernt. Würde mich auch mal reizen
hase102
Martin
Schöner Bericht.
Wenn du mit deiner Teststudie fertig bist lass uns von deinen
Ergebnissen über die Schnüre wissen.
michael
Jan G.
Hi Grunzi,
die 0.31er Tuf Line ist z.Zt. auch noch mein Favorit zum Wallerspinnen. Mit der 31er hat mein Kumpel Uli auch seinen 238cm Waller gefangen.
Zitat: |
Original von grunzi
2007 kommt die Tuf Line in 0,50 auch am Markt |
|
Achja?!

Wer hat dir denn das erzählt.....
Wäre mir neu....
Die Tuf Line gibt es doch schon in 0.48mm (45 Kilo) 0.59mm (68 Kilo) und 0.71mm 90.7 Kilo.
Mr Big
Es würde mich Interessieren wie lang die Test Stücke der Schnüre sind.
Ob es unterschiede bei einem Meter oder 20m bestehen.
Ggruß ROBERT
martin.sack

Mr Big,
Die Länge der Testschüre spielt natürlch auch eine Rolle. Jede Schnur besitzt besitzt ein wenig Dehnung und federt damit eine schlagartige Beanspruchung ab. Je länger die Schnur, desteo weicher die Feder.
Da wären wir bei einem weiteren Kriterium für die Schnurwahl angelangt: Welche Marke hält Stößen am Besten stand?
Für die Schurtests wähle ich eine Länge von ca. 2m. Im letzten Moment des Drills ist ja schließlich auch nur noch wenig Schnur zwischen Fisch und Rolle.
Erhöht man beim Zugtest nur langsam die Kraft, dürfte die Länge keine Rolle spielen! Zudem lassen sich Stöße im Drill am besten mit einer gut abgestimmten Rute+Rolle-Kombination weitgehend verhindern. Dabei muss die Bremse einwandfrei und gleichförmig laufen!
Mr Big

martin.sack
Sehe ich genauso wenn man bedenkt das man(n) eine Vorfachschnur mit 1,2mm mit der Hand durchreisen kann, da gehen einigen Jungs die Augen über
martin.sack

Holger,
genau so ist es! Auf den Rurten müsste statt fraglichen "Wurfgewichtsangaben" folgende Angaben stehen:
Zug an der Schnur, unter welcher die Rute optimal arbeitet/ausgelastet ist
Zug an der Schnur, wo die Bruchgrengze der Rute erreicht wird.
Eventuell auch noch der minimal zulässige Winkel zwischen Schnur und Rutenspitze (optimal 90°, bei 0°wird wohl gede Spitze sofort "rausknacken")
Auch Rollen täte eine Belastungsangabe nicht schlecht, bis welcher die Bremse noch stoßfrei und sauber arbeitet.
Bei Ruten mit z.B. WG 50-100g ist die Angabe ja mit ca. 3lbs gleichzusetzen. Diese Abgabe (Testkurve) wird meines Erachtens so ermittelt: Die Rutenspitze zeigt 90° zum Rutengriff, ich habe die optimale Belastung erreicht. Kommt bei mir auch super hin, wenn ich die Bremse auf 1,5kg einstelle. Was sagen mir dann aber die Angaben auf Wallerruten von 30lbs? Die müssten demnach 15kg und mehr Zug vertragen....
...ja, da wird groß angepriesen, welch große Fische mit dem Gerät bezwungen werden können, aber für vernünftige Tests und Angaben fehlt dann das Geld.
holger

Martin zum testen fehlt wie du erwähnst meist die Zeit ( Zeit ist Geld ) ! Da der Angelmarkt ein sehr schnell Lebiges Geschäft ist beißen den letzten die Hunde , wie im wahren Leben . Zu den Rollen die du angesprochen hast , da gibts schon verdammt gute ( meist Multis ) auf dem Markt die jedem Fisch Parole bieten , und das meist auf sehr lange Zeit . Gruß Holger
grunzi
Von Jan
Die Tuf Line gibt es doch schon in 0.48mm (45 Kilo) 0.59mm (68 Kilo) und 0.71mm 90.7 Kilo.
@Jan ist mir neu wo bekomme ich die zu einem guten Preis?
1000m Rollen wo ? großes Interesse! für
holger

Peter schau mal in Jans Shop rein , da müßtest Sie bekommen oder bei Fachversand Stollenwerk . Gruß Holger
grunzi
@holger Danke für die Info
Vergiß ja nicht !!! genug von Deiner Schnur mitzubringen
wo hin wäre ja ein blöde Frage
Heimo

Holger
Zitat: |
Original von holger
Wäre geil wenn der Rutenmarkt seine Stangen mit Tragkraftsangaben versehen müßte . Da würde ein ganz großer Teil an Wallerruten nur noch zum Feedern eingesetzt werden . Gruß Holger
|
|
Bei einigen Herstellern steht es drauf.
Z.B 30 lbs sind Ruten mit einem Wg. von ca. 500 Gr. wobei sich die lbs. nicht auf das Wg bezieht sondern auf die Schnurtragkraft. 1 lbs. sind ca.450 Gr.
DennisP

,
mich würde mal interessieren, was eurer Meinung nach die Leitner Schnüre ausmacht? Ich hatte die Tage die Super Cat und die Universe in den Händen, mir gefallen sie beide nicht wirklich, ich finde sie sind zu locker geflochten!?! Rauht/ribbelt sich das nicht relativ schnell auf?
Sind das wirklich DIE super Schnüre schlechthin oder ist es ein Frevel, Leitner Schnüre zu kritisieren, weil "jeder" sie top findet?
Haut in die Tasten, lasse mich gerne eines Besseren belehren!
PS: Leitner Ruten finde ich übrigens auch absolut Hammer (hab mir diese Woche noch die Leitner Spin geholt und überlege noch 2 weitere Donau´s zu kaufen...

)
Adrian
Meine Meinung zu Leitner Schnüre
hatten im Herbst 06´ mit einer weissen
40er gefischt erst hatte ich ein biss habe ihn auch verwandeln können habe zusätzlich noch zwei anhiebe
gesetzt dabei ist die schnur in der mitte gerissen

.
Konnten den abgerissenen walli nach einigen hin und her noch ( Fangen , war nachts mit Knicklicht ) waren übern Walli habe unter der pose gefasst und da ging die Post ab

er hatte 1,75 m das Vorfach konnte ich natürlich vergessen bei 2 aufgebogenen Drillingen !
Nun weiter mit der Leitner Schnur dan war mein kumpel dran er hatte einen 60er Köfi-Karpfen mit zwei drillingen und einen einzelharken drann
und was war er bekommtn auch einen biss , 3 anhiebe gesetzt und wieder die weisse leitner gerissen haben die Montage ohne Karpfen gegen mittags Wieder gefunden !
Vieleicht ja nur eine Montagsproduktion ?????????

Adrian