
Dennis,
ich habe mittlerweilen einige Schnüre ausprobiert, u.a. Gigafish, Raptor, Whiplash, etc. und auch sog. "No Name"-Produkte, bei letzteren hatte ich bittere Schnurbrüche ;-(
Hängen geblieben bin ich nun bei der Leitner Supercat (0,60 / 0,50 in grün). Die Tragkraftangaben der Fa. Leitner sind schon extrem (0,60er über 107 kg). Diese Schnüre haben sog. ISO-Standard: Was das genau heisst, weiß ich nicht. Jedoch habe ich gelesen, dass die Schnüre Stichprobenartig bei der Fabrikation auf die angegebenen (linearen) Tragkraftangaben geprüft werden. Spleissen u.a. Mätzchen (siehe Adrian) sind bei der 0,60er nicht mehr notwendig - selbst bei einem normale Knoten am Wirbel (wo sich die Tragkraftwerte nach Expertenmeinung noch einmal halbieren) wird halten - davor bricht jede Rute bzw. gibt jede Rolle ihren Geist auf.
Der wahre Durchmesser der 0,60er Schnur liegt bei ca. 0,85 - 0,90 - daher benötigt man hier schon wirklich große Rollen (Stationär oder besser Multi), jedoch ist dieser Durchmesser mit diesem Geflecht auch hier ein Garant für Abriebfestigkeit!
Dann bleibt da noch das Geflecht, dass Du als subjektiv "locker" empfindest: Beschichtete Schnüre, wie zB die Gigafish, wirken im ersten Moment enger geflochten. Diese Beschichtung geht aber mit der Zeit verloren und dann gehen die Schnüre richtig auf im Wasser. Danach passt die Schnur ev. nicht mal mehr auf die Spule. Die Leitner-Schnüre sind bei mir mir minimalst aufgequollen (nach dem ersten Wasser-Kontakt) - das war´s dann aber.
Schließendlich ist es nach einigen Versuchen, die "beste" Schnur meiner Meinung dzt. auf dem Markt. Die "neue" Fireline habe ich mir bei Kai in Passau auf meine Spinne spulen lassen - dieses enge Geflecht hat mich optisch glatt weg umgehauen. Die Praxis wird zeigen, ob sie sich behaupten kann. Wenn ja, dann wäre dies eine Alternative für mich.
@Adrian: Wie Tomcat richtig bemerkte ist ein dreifacher Anhieb vollkommen unnötig. Bei den meisten Montagen hängt der Fisch sowieso nach dem Anbiss. Ein zweiter gefühlvoller Anhieb reicht zur Genüge!!!!!!!!! JEDOCH: Beim Anhieb muss die Schnur komplett auf Spannung sein zum Fisch. Wenn dies nicht der Fall ist und Du schlägst den Fisch bei halb gespannter Schnur an und dass ev. noch drei mal, reisst Du JEDE Schnur, die es am Markt gibt, ab. Wenn die Schnur auch noch gespleisst wird, ist es sowieso ganz aus...
LG
Wallerpaule