warmes Wasser?

Flex
Hallo liebe Wallergemeinede hir nun meine erste Frage in diesem Forum. Da ich in Seen noch keine große Erfahrung mit den Wallern habe, würde ich gern wissen in welchen Tiefen sich bei euch so die Waller beim klopfen vom Grund lösen und aufsteigen?
Meistens wird ja in den Fachzeitschriften immer geschrieben sie mögen eher das warme Wasser.
Ich musste aber feststellen, das sie sich am ende der Sprungschicht aufhalten.( dort ist es auch schon ziemlich kalt)
Sprungschicht beginnt dort bei zirka 5m und endet bei zirka 8-9m , dann beginnt die richtig kalte Wasserschicht. nachdenklich
thorsten40
Hi Flex

Das ist in jedem Wasser anders.An meinem früheren Gewässer haben wir bei 3-4m Tiefen Wasser gut gefangen.An meinem jetzigen bekomm ich die meisten Steiger bei ner Tiefe von 6-12m .Hab mir noch nie gedanken wegen der Sprungschicht gemacht,ich such als erstes die Markanten Stellen
sprich Kanten und Löcher und ganz wichtig da wo Futterfisch steht.Man muß es einfach ausprobieren wenn man noch nicht viel Erfahrung hat dann funzt es iergendwann


Gruß Thorsten
bodensee
also tagsueber stehen sie bei uns ca. auf 20-25 meter tiefe, aber auch auf 2-3 meter zum sonnen auf sandbänken.....

meiner erfahrung nach fressen die " sonnentanker" aber nicht....

hm sprungschichten.... ich glaub da schei....en die drauf... soviel ich weiss haben die ihre lieblingsplätzchen und punkt.... zumindest finden wir bei uns die waller immer an den gleichen plätzen ( als einziges eine rolle spielt die uhrzeit)
Flex
25m ist schon recht ordentlich!
Das ist eigentlich was ich vermute. Das der Wels eigentlich immer so tief steht, wie es im möglich ist, egal ob die obere Wasserschicht warm ist.( außer Sonnenbaden, hab ich auch schon öfter gesehen )

Die Abstände der Fressphasen sind in der wärmeren zeit des Jahres kürzer, weil das Wasser wärmer ist.( Stoffwechsel u. so)

In fachen Seen ( 7m) und Flüssen haben sie halt nicht die Möglichkeit tiefes kaltes Wasser aufzusuchen und beißen halt besser.

Wie aber verhält es sich mit den Tiefen Seen, ist dort im Sommer das Fressverhalten besser, oder das ganze Jahr durch gleich? ( vorausgesetzt ihr geht auch in der ungemütlichen zeit angeln und könnt das beurteilen)