Petrus
Liebe Gemeinde!
Ich möchte mir einen Kran bauen.
Sicherlich gibt es hier eine Menge Beiträge, die ich größtenteils gelesen habe, und auch gegoogelt habe ich schon.
Trotzdem bin ich mir sicher, dass sich bei einer so jungen Montage im Laufe der Zeit das Ein oder Andere als vorteilhaft oder negativ erwiesen hat. Und gerade die kleinen Kniffe sind es, die eine Montage ausmachen.
Ich möchte meinen Kran überwiegend mit der 2-Ruten-Technik ausbringen (240 g Krallenblei), er sollte also schleppbar sein. Ein Hinauswaten der Montage ist auch möglich, stellt aber die Ausnahme dar. Als Köfis verwende ich ca. 25 cm lange Giebel.
Nun meine Fragen:
1. "Die Vorfachlänge sollte kürzer als der Kran sein" .
Ist mit Kran die gesamte Länge des Stabes gemeint oder die Länge von
der Stabspitze bis zur Styroporkugel?
(In letzteren Falle würde es sich anbieten, das Vorfach gleich durch das Röhrchen laufen zu lassen und dessen Länge durch Stopper einzustellen, je nach Sitz der Kugel. )
2. Die Länge des Röhrchens wird meist zwischen 1 m bis 1,50 m angegeben.
Wäre es es auch sinnvoll, einen Längeren Kran (2 m) zu bauen oder wirken die Hebelkräfte zu stark, dass er sich evtl. nicht mehr stellt?
Wie gesagt: 240 g Krallenblei.
3. Ist bei einem Kugeldurchmesser von ca. 10 - 12 cm ein 100-Gramm-Blei am Röhrchen in Verbindung mit der 240 g Kralle ausreichend, um meine Giebel ordentlich arbeiten zu lassen? Oder bekomme ich das nicht auf Spannung?
Sicher könnte ich jetzt jetzt alles nach und nach ausprobieren, doch fehlt mir dazu momentan einfach die Zeit. Über Antworten freue ich mich, sage jetzt schon DANKE und wünsche allen ein freundliches
Petri Heil!
Ich möchte mir einen Kran bauen.
Sicherlich gibt es hier eine Menge Beiträge, die ich größtenteils gelesen habe, und auch gegoogelt habe ich schon.
Trotzdem bin ich mir sicher, dass sich bei einer so jungen Montage im Laufe der Zeit das Ein oder Andere als vorteilhaft oder negativ erwiesen hat. Und gerade die kleinen Kniffe sind es, die eine Montage ausmachen.
Ich möchte meinen Kran überwiegend mit der 2-Ruten-Technik ausbringen (240 g Krallenblei), er sollte also schleppbar sein. Ein Hinauswaten der Montage ist auch möglich, stellt aber die Ausnahme dar. Als Köfis verwende ich ca. 25 cm lange Giebel.
Nun meine Fragen:
1. "Die Vorfachlänge sollte kürzer als der Kran sein" .
Ist mit Kran die gesamte Länge des Stabes gemeint oder die Länge von
der Stabspitze bis zur Styroporkugel?
(In letzteren Falle würde es sich anbieten, das Vorfach gleich durch das Röhrchen laufen zu lassen und dessen Länge durch Stopper einzustellen, je nach Sitz der Kugel. )
2. Die Länge des Röhrchens wird meist zwischen 1 m bis 1,50 m angegeben.
Wäre es es auch sinnvoll, einen Längeren Kran (2 m) zu bauen oder wirken die Hebelkräfte zu stark, dass er sich evtl. nicht mehr stellt?
Wie gesagt: 240 g Krallenblei.
3. Ist bei einem Kugeldurchmesser von ca. 10 - 12 cm ein 100-Gramm-Blei am Röhrchen in Verbindung mit der 240 g Kralle ausreichend, um meine Giebel ordentlich arbeiten zu lassen? Oder bekomme ich das nicht auf Spannung?
Sicher könnte ich jetzt jetzt alles nach und nach ausprobieren, doch fehlt mir dazu momentan einfach die Zeit. Über Antworten freue ich mich, sage jetzt schon DANKE und wünsche allen ein freundliches
Petri Heil!
