Detlef P.
Hallo DaWeiß,
Zitat: |
So wie sich das anhört sind deine Waller eh ziemlich klein |
|
Davon gehe ich eher nicht aus, da die Bisse teilweise schon ziemlich brachial waren.
Ausserdem wurden an der Stelle die wir befischen schon so einige große Waller gefangen.
Unter anderem vor zwei Jahren ein richtiger Brummer von 2,37m und 75,5kg.
Zu sehen auf
www.catfish-hunters.de unter "Aktuelles" "Erft Waller".
Was mir aber noch eingefallen ist:
Vor ein paar Wochen haben wir uns mit einem Bekannten, der ebenfalls in der Erft angelt, unterhalten.
Er meinte, dass die Waller in der Erft nur noch sehr vorsichtig beissen, da sie schon Köderfisch- und Wurmgeimpft seien und mittlerweile hauptsächlich beim Karpfenangeln auf Boilies (sogar auf Fruchtboilies) und Pellets an den Haken gehen.
Den Wels den Jörg auf seinem Avatar hält hat er z.B. auf eine von mir gezeigte Brotflockenmontage gefangen.
Das war auch kein Zufall, denn Jörg hatte schon mehrere Abrisse darauf, wo man auch sehen konnte dass das Vorfach durchgeraspelt wurde.
Da könnte man schon glauben dass die Waller in der Erft zu reinen Sammlern geworden sind.
Das glaube ich aber nicht, da es jedesmal gewaltig um uns herum gekracht hat wenn wir über Nacht dort gesessen haben und das waren keine kleinen Fische.
Das mit dem längeren Vorfach könnte natürlich auch eine Lösung sein.
Bisher haben wir so abgespannt dass der Köfi an der Wasseroberfläche angeboten wurde.
Allerdings haben wir auch bei der U-Posen Montage das Problem dass die Fische nicht hängen.
Da liegt der Gedanke schon nahe dass die Fische hier sehr sehr vorsichtig geworden sind.
Deswegen hatte ich auch überlegt es mal mit dem Bungee-Rig zu versuchen.
Wenn die Waller ihr Jagdverhalten so verändert haben dass sie nicht mehr auf die Beutefische zustürmen sondern sich regelrecht anschleichen und ihre Beute einsaugen dann könnte das Bungee-Rig funktionieren.
Daher war meine Frage auch wie sich dieses Rig bisher in der Praxis bewährt hat.
Das hat mir aber leider bisher noch niemand richtig beantwortet.