Detlef P.
nachdem ich in der Suchfunktion nichts weiteres über Fänge bzw. Bissausbeute des von Mati entwickelten Bungee-Rigs gefunden habe, hole ich dieses Thema mal hoch.
So langsam weiß ich nicht mehr weiter und bin schon fast am verzweifeln.
Zusammen mit Jörg befische ich die Erft.
Meine Bissausbeute beim Abspannen und mit der U-Posen-Montage liegt immer noch bei sagenhaften 0%.
Die Bisse kommen in der Regel hammerhart aber kein Fisch bleibt an den Haken hängen.(ich fische Black Cat Einzelhaken und Waller Kalle Drillinge)
Von Einzelhakenmontagen bis zu Montagen mit mehreren Drillingen, habe ich schon alles durch, wobei ich aber am liebsten nur mit Einzelhaken fischen möchte.
Nachdem ich nun sehr viel über das Beissverhalten, sprich Einsaugen des Köders von Wallern gelesen und auch gesehen habe möchte ich es mal mit dem Bungee-Rig von Mati versuchen.
Daher auch meine Frage an diejenigen die diese Montage fischen oder gefischt haben.
Wie sieht es mit den Hakeigenschaften dieses Rigs aus und wie hoch ist eure bisherige Bissausbeute damit?
Ich hoffe Ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
captain silurus
hallo lefty8862,
meine antwort bezieht sich jetzt nicht wirklich aufs bungee-rig...
wollte sagen, wenn du absolut keinen fisch haken konntest, würd ich dir die Verwendung von Circle-hooks empfehlen, kommt aber auch wieder auf die köderfischgröße an, größer als handlang würd ich wieder zum system greifen.
ich aute mich hier ein wenig als absoluter circle-hook-fan, denn mein kollege und ich hatten heuer bis jetzt 100% bissausbeute!!! vorausgesetzt du schlägst beim biss nicht an
aber mich würde es trotzdem interessieren wie die erfahrungen mit dem bungee-rig sind...
Catfish87
Also ich sage falsche Anköderung und/oder Haken stumpf!
Steht in jedem Buch und es sagt dir jeder Guide, die Haken müssen richtig sitzen und der Ködergröße angepasst sein!
Und halt ein kräftiger Anhieb und nicht zu dünne Reißleinen für den Selbsthakeffekt!
MfG Alex
Jörg
Es liegt weder an der Anköderung, noch an stumpfen Haken.
Bei der Anköderung haben wir mitlerweile alles probiert und unsere Haken schärfen wir vor jedem angeln.
Kann es vielleicht sein, das wir zu stark abspannen, und der Wels dadurch den Köder nicht richtig einsaugen kann?
Detlef P.
Über die Cicle Hooks habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Die Frage die sich mir stellt ist jedoch ob die auch zum starken Abspannen zu gebrauchen sind.
An der U-Posen Montage könnte ich sie mir gut vorstellen.
Vielleicht würde ja auch die Kombination Cicle Hook mit Bungee Rig funzen.
An der Hakenschärfe kann es nicht liegen, da ich grundsätzlich darauf achte dass sie scharf sind bzw. sie nachschärfe so dass sie so scharf wie meine Fox Karpfenhaken sind.
Die Köderfische die ich verwende sind auch nicht mehr so groß. Etwa Handlänge.
Die Anköderung ist auch nicht anders als wie es gemacht werden soll.
Einzelhaken knapp unter der Rückenflosse und evtl. noch einen Drilling an der Brustflosse.
Als Reissleine verwende ich eine 0,35er Mono.
Den Bissspuren nach zu urteilen gingen die Bisse andauernd an den Haken vorbei.
Ich möchte jetzt aber auch nicht übermäßig viele Drillinge verwenden, da ich die Waller auch wieder freilassen möchte und keine Lust mehr auf ein dickes Pircing habe.
Mir wurde hier im Krankenhaus schon einmal ein Drilling aus dem Daumen operiert.
captain silurus
mhh, ihr sagt die bisse kommen hammerhart...
dann müsste ja auch schon die reißleine reißen, wo normal ja schon ein gewisser selbsthaakeffekt gegeben ist...
fabian1988
glaub nicht das man zu fest abspannen kann??!! Der Köderfisch hat ja trotzdem noch einen bestimmten Radius zum schwimmen und das reicht auch damit der Waller den fisch einzieht!!! Der Wels steht ja keine 10m vom Köfi entfernt und zieh ihn ein sondern direkt vor dem Köfi!!!
Das ist einfach pech, vielleicht hat er den Hacken gemerkt und wieder ausgespuckt oder ein bisschen zu spät angeschlagen!!!
Wenn die Welse zu einer bestimmten Zeit aktiv sind würde ich mal die Hand bei der Rute lassen und sofort anschlagen sobald etwas ist!!! Lieber einmal zuviel anschlagen als einmal zu wenig
Jörg
Wallermarci war einen Tag mit uns an der Erft. Er hat es auch miterlebt. Als er einen Biss hatte ist die Reißleine gerissen und die Montage lag neben der Rute am Ufer. Die Erft ist an dieser Stelle nur 10m breit.
Catfish87
Also ein Einzelhaken im Maul oder Rückenbereich?
Das ist meiner Meinung nach perfekt für Fehlbisse! Außer richtig dicke die hängen eigentlich immer am Führungshaken und der Drilling ist frei.
Sind die Bissspuren auch sicher vom Waller? Oder von Hecht und Zander?
Ich nehme Owner Einzelhaken in 8/0 und Owner St66 in 3/0.
Das funzt bei mir hier am Rhein.
Ich nehme beim anbinden im See ne einfache 0,50er Mono als Reissleine, im Fluss ne Doppelte 0,50er und bis jetzt hat es jeder Waller beim Biss durchgerissen!
MfG Alex
Jörg
Der Aal war am ganzen Körper in langen Linien blutunterlaufen. Sah aus als wenn ihm alle Adern geplatzt wären. Sogar um die Haken herum.
captain silurus
Natürlich eignen sich circle-hooks zum abspannen, fische ja auch meist so und eben mit u-pose hatten wir auch schon erfolge!
ich weis nicht ob man zu hart abspannen kann, wir spannen immer recht gut, so dass die rutenspitze schön nach vorne zeigt, also da dürfte es wie fabian1988 sagt kein problem geben.
weis nicht, bungee-rig und cirlcle-hook?- würd ich nicht machen, denn der circle-hook braucht den gewissen widerstand von anfang an des Einsaugens, denke dass der gummizug den widerstand von beginn an reduziert und der eindreh-effekt nicht so gegeben ist, aber ich kann mich auch täuschen...
Circle Hook würd ich auch nicht mit drilling kombinieren, aber ich glaube das hast du eh nicht vor.
gute Erfahrungen hab ich mit den GAMAKATSU OCTOPUS 4 x STRONG CIRCLE HOOK 8/0, oder die OWNER Tournament Legal CIRCLE HOOK 10/0.
lg
Detlef P.
Die GAMAKATSU OCTOPUS 4 x STRONG CIRCLE HOOK 8/0 habe ich schon auf meiner Bestellliste.
Cicle hooks plus Drilling, da hast Du Recht, würde ich nicht verwenden.
Ach ja, die Bisse sind definitiv von Wallern.
Detlef P.
Den Biss auf den Aal verbuche ich mal in der Kategorie Pech gehabt.
Er war mit einem Einzelhaken in hinteren Drittel angeködert.
So wie es gemacht werden soll.l
captain silurus
mit circle-hook und aal hab ich noch keine erfahrungen, kann also nichts dazu sagen, aber soviel ich weis verwenden manche ja auch zum schleifen aal und circle...
ja, einfach mal ausprobieren, wie gesagt, hat bis jetzt immer super funktioniert, aber will nicht sagen dass es das einzige ist und immer funktioniert (ködergröße), mittlerweile ködern wir die köfis mit ner art haar-montage an den circle-hook, so ist er total frei und kann sich noch besser eindrehen.
wünsch dir aufjeden fall mal ein schönes petri!
fabian1988
oder vielleicht spuckt der Wels den Köder wieder aus weil er wiederstand spürt!!! Wie wärs mit dünnerer Reißleine die keinen Selbsthackeffekt erziehlen soll sondern nur die Hauptschnur aus dem Wasser hält!!! Den Aal könntest auch mit Haarmontage fischen, dann spürt der Waller den Hacken nicht so schnell und er ist komplett frei um zu greifen!!!
(Haarmontage wie beim Karpfen angeln, nur am Haar einen Karabiner fest machen wo man den Aal einhängen kann,würd ich 5cm unterm Hacken machen!!!)
Probier einfach alle Tipps aus!! Mehr als das du ins Leere schlagst kann eh nicht passieren
fabian1988
Captain silurus, hatten die selbe Idee

mit der Haarmontage
Detlef P.
Danke Dir.
Ich denke ich werde mal beides testen.
Cicle Hook als Haarmontage an der einen Rute und an der anderen das Bungee-Rig.
Mal sehen wie das funzt.
captain silurus
schreib wieder was rein wennst es getestet hast, natürlich mit biss
würd mich interessieren!
Detlef P.
Na klar, werde ich machen.
DaWeiß
Ich habe heuer einige Biße auf Circle Hook gehabt, aber auch was daraus gelernt.
Fallbeispiel:
Karausche am CircleHook mit Haarmontage (Lippenköderung) 8 Bisse = Fehlbiss, nur noch der Rest des Karauschenoberkiefers war noch am Haar.
Situation: Überflutungsgebiet am Po, Karauschen an der Oberfläche angeboten (Vorfachlänge 1m) nachdem wir an den anderen Ruten nur kleine bis 1,30m gefangen hatten, und am nächsten Morgen ein 1,70er an eben der selben Montage hing, bin ich inzwischen zu dem Schluss gekommen, das die Wallis die Karauschen, ob angesaugt oder gepackt ist egal haben und aber Aufgrund des abspannens keinerlei Kontakt mit dem Circle hatten und mir so die Köder geklaut hatten.
Lösung: längeres Vorfach, bzw kleine Upose über die Karausche und langes Vorfach..
Warum ich das schreibe ist ganz einfach, Circle beim Abspannen ist nicht der 100% Fischbringer, auch hier gilt es einiges zu beachten.
So wie sich das anhört sind deine Waller eh ziemlich klein (handlanger Köfi und neben die Haken gebissen...) Probier mal das Vorfach länger zu machen und dem Köfi Spielraum zuzugestehen (die Idee mit dem Bungee-Rig ist ja schon mal nicht schlecht), das mit ner vernünftigen Reißleine 0,40+ müsste eigentlich schon reichen um die Fische zu haken