Finds echt toll,daß Du Dein Gewässer so gut kennst,beeindruckend,und das mein ich ernst.
Aber nochmal zum Ebro.Ich gehöre zu denen,die das Wallerfischen beim BGS in Mequinenca quasi begonnen haben.Ich war damals jedes Jahr unten und zwar mit der ganzen Familie,Frau und zwei kleine Kids und es war jedes Jahr schön.Bin dann nicht mehr runtergefahren,weils mir im Laufe der Jahre echt zu weit zum fahren wurde.Bin dann an den Po gefahren.
Allerdings,im Nachhinein gesehen,hab ich damals zu wenig gemacht,sprich,wie gelernt,immer Bojenfischen.Na ja,hat ja auch funktioniert.Und ich kann Dir eins sagen,egal,wo ich fische,wenn meine Montage draussen ist,laß ich die Rute nicht mehr aus den Augen,und wenn ich über Nacht draussen bin,liege ich,wenn möglich direkt bei meiner Rute und lass die nicht aus den Augen und ich bin nach wie vor beim leisesten Bimmel der Aalglocke hellwach,denn ich rechne jederzeit mit nem Biss und male mir ständig aus,welcher Fisch beim nächsten Biss dran ist.Ich denke mal,das ist Faszination,das ist der Reiz,beißt einer,wann beißt er,wie groß ist der,der vielleicht beißt,wie wird der Drill,einfach die Vorfreude,das ist,denke ich,das Salz in der Suppe.
Aber eines würde mich heute noch am Ebro reizen,und zwar gewaltig,und das wäre Spinnfischen.Das hab ich damals überhaupt nicht gemacht,wenn ich an Sinca und Segre denke,das wäre nochmal was,ne richtige Spinntour an den Ebro um das damals versäumte nachzuholen!
Ciao