Fehlbisse Vorsichtige Waller

bodensee
amen bruder, AMEN...

lassed mich enden mit den worten....

wenn sie nicht gestorben sind dann HACKEN sie noch heute.

in diesem sinn, ich gebs auf und ziehe mich bis auf weiteres in den zuscherraum zurück...
Skipper
Willkommen Coco,

das war eine freundliche Frage!

Ich kann mir einfach ohne einem Foto von deinen Haken nicht vorstellen, wie das aussehen soll, und welschen Vorteil, das Zurückbiegen der Spitze hat.

Vielleicht stehe ich aber auch als Einziger auf dem Schlauch. nachdenklich
mais
Hallöchen,
Ich als geständiger Walleranfänger^^ habe ja in etwa ein Bild von dem Haken von Bodensee vor Augen.
Diesen "übers Brett zieh Test" kennt man ja in etwa von den Karpfenanglern, nur die nehmen die eigene Hand.^^
Das ganze "drehen" des Hakens, funktioniert bei denen aber auch nur weil der Haken komplett frei vom Köder gefischt wird, eben am Haar.

In diesem Fall hier denke ich ja, dass der gebogene Haken im Köderfisch irgendwo verankert ist, somit sollte sich ein "eindrehen" des Hakens eigentlich erledigt haben, oder?



"auf solch eine idee muss man mal kommen, haken rumbiegen ????? is ja ähnlich, als würdest deine hauptschnur zur hälfte aufreiben....
schwachsinn meiner meinung nach..."

Haken wurde ja schon früher "passend" gebogen, ich meine die ersten Benthooks" waren auch selbstgebogene Haken und sind bei sachgemäßer Behandlung auch nicht gebrochen o.ä.
Durch Leute die Schwachsinn einfach mal probiert haben, sind ne menge guter Dinge entstanden.
Die ersten Welsangler die mit Holzlatten o.ä. zum "locken" auf das Wasser eingeschlagen haben, haben bestimmt auch nicht sofort den Ruf als Superspezies inne gehabt. ^^



Greetz Andy