Ich habe oder hatte in Gebrauch und stand vor einer ähnlichen Entscheidung>> DSI, SideImaging ja oder nein?
Vorher
Strata 128>> selbst da konnte man das Blei/Köder erkennen wenn alles passte und richtig eingestellt war
Humminbird 728 mit QB>> sicher nicht die Erfüllung was die Fischortung betraf, aber die wichtige Strukturerkennung rechts/links war das was ich suchte und gefunden habe
Jetzt (waren drauf, meckert also nicht)
2x Lowrance 107 CX
1x Eagle FishMark 480
Color-Versionen sicher im direkten Vergleich besser was die Auflösung betrifft als zuvor, im direkten Vergleich sieht man bei der Farbvariante deutlich mehr als bei der schwarz-weissen was die Differenzierung und die Erkennung dergleichen betrifft....
Zukünftig
2 x Lowrance 107 CX>> eh da Faktor
1 x Humminbird 798 SI>> neu
Das Eagle wandert aufs Auslegeboot, dafür reicht es alle mal.
Warum
Die SideImaging Funktion wollte ich einfach nicht mehr missen, da ich von der DSI Funktion (Lowrance) nicht mehr 100-% ig überzeugt war, sobald man den Simulationsmodus verlässt....
Gretchenfrage Preis?
Direkt verglichen hätte ich fürs 798 SI 2 DSI`s bekommen, habe mich aber dagegen entschieden, da die DSI Technik die vorhandenen 107-er nicht um Welten schlägt und die SideImaging Technik mir einfach wichtiger war.
HDS in Verbindung mit Structure Scan schied aus Preisgründen aus!
Direkt verglichen ist in meinen Augen die 798 SI Lösung die vielfältigere & kostengünstigere gewesen und bietet mir mit den anderen installierten Geräten (Minn KotaTerrova usw.) auf einfachere Art mehr Möglichkeiten.
Eins jedoch bleibt
Vertrauen in Berge von Fischen die sich zugleich bewegen in schmalen Bereichen abgetastet werden, dass mit einem sich bewegenden Boot.... sind mir deutlich eine Variable zu viel und ich vertraue eher auf die toten sich nicht bewegenden Gegenstände die die Technik sicher anzeigt