Vorfach

ssnake14
Hallo an alle Welsprofis für meine erste richtige Groß Wels Saison habe ich schon alles beisammen und auf der Rolle ein 0,60er Geflecht das allerdings mit der Schiebelehre nur 0,50 hatte .

Nun meine Frage da der Wels ja keine Spitze Zähne hatt und in meinen Revier an dieser stelle Kein Hecht vorkommt müsste es ja genügen die Hauptschnur auch als Vorfach zu Verwenden oder ???

Oder soll ich das Vorfach doch Stärker wählen ????
Timmik
Willkommen
Es geht meist nicht um die Stärke des Vorfachs, sondern um die Abriebsfestigkeit. Auch ein Wels bekommt mit seinen Zähnen locker deine Hauptschnur durch!
ssnake14
Zitat:
Original von Timmik
Willkommen
Es geht meist nicht um die Stärke des Vorfachs, sondern um die Abriebsfestigkeit. Auch ein Wels bekommt mit seinen Zähnen locker deine Hauptschnur durch!


Ok Danke also nehme ich eine Stärkere oder soll ich zu Monoviel greifen für das Vorfach ???
Timmik
Nicht einfach stärkere, Vorfachmaterial!!! Ob Geflechtvorfach oder Monovorfach, das ist dir überlassen großes Grinsen
Passionsfischer
Willkommen

Ich würde dir ein Kevlar- Vorfach empfehlen.... die Kevlar-Fasern sind geflochten und damit extrem reißfest. Sie sind aber geschmeidiger als Stahl, den die sensiblen Waller leicht bemerken. Die Kevlar-Vorfächer eignen sich für Waller auch deshalb besonders, weil der Waller das Vorfach nicht "durchbeißt" bzw. "reibt". Wählst das Vorfacher so, dass Sie zur Stärke der Schnur passt. Diese sollte 0,6 bis 1 Millimeter dick sein.

Prost


bis bald
Catfish87
Das ist zu dünn!
Man muss immer dran denken, dass so ein drill lange und hart werden kann.

Geflecht ab 1,00mm / ca. 100Kg
Monofil ab 1,20mm / ca. 70Kg

MfG Alex
kaduu
Hallo

Die Wahl des Vorfachs ist wie fast alles andere auch Situations- und Gewässerabhängig.

Soll heissen:

Standart Situation, keine gefährliche Hindernisse am Angelplatz, toter Köder oder Tauwürmer - empfehle ich dir ein geflochtenes Waller-Vorfach, (Hat ja jeder Waller-Zubehör-Hersteller im Programm) ab 70-80 kg Tragkraft, bei Hindernisvorkommen entsprechend stärker..

Falls lebende Köfis verwendet werden oder du in turbulentem Wasser fischst oder rotierende U-Posen verwendest oder mit lebendem köfi in turbulentem wasser mit rotierender U-Pose fischst Augenzwinkern , rate ich dir zu Monovorfach in mind. 1.2mm. durch die Steifheit gibts fast nie verwicklungen Daumen hoch

Alle klar?

Gruss

Ach ja, eins noch: SUCHFUNKTION benutzen, es gibt bestimmt schon zigmilliarden-Vorfachtreads, und es hilft niemandem, jedesmal ein neues Thema aufzumachen wenn man eine frage zu einem Ausrüstungsgegenstand hat.
thorsten40
Hi

Ich würde dir auch zu nem geflochtenen Vorfach raten.
Ich fisch hauptsächlich das Leitner mit min.0.60 mm -
0.75mm.Es ist schön eng geflochten und extrem
abriebfest,hatte noch nie probleme.

Gruß Thorsten
MOTHER
Hat einer von euch erfahrungen mit dem Raptor vorfachmaterial (98kg) gemacht ??
Michael W.
manfred, wie sieht denn der rest von deiner wallercombo aus?
ein gescheites wallervorfach gehört auf jeden fall her.. die 100-kilo-millimeterversion macht schon sinn, aber nur wenn der rest auch entsprechend stark ausgelegt ist.

im kanal, trau ich mit wetten, sind zumindest bei bestimmten wasserverhältnissen (hochwasser, einstellung der schiffahrt, laichzeiten, usw) auch wirklich große fische unterwegs.

ich habe mir eine spezielle quetschhülsenzange für 1,2mm mono zugelegt, das ist eine einmalige investition und als meterware ist mono sehr günstig. dazu gibts schon eine menge hier im forum, aber der winter ist noch lang zum lesen.

obwohl, bei den warmwassereinläufen ist sicher auch jetzt was los...

bis bald

ps: ich habe schon im hauptstrom einen guten hecht geblinkert, ist nicht an der tagesordnung aber möglich..
ssnake14
Zitat:
Original von Michael W.
manfred, wie sieht denn der rest von deiner wallercombo aus?
ein gescheites wallervorfach gehört auf jeden fall her.. die 100-kilo-millimeterversion macht schon sinn, aber nur wenn der rest auch entsprechend stark ausgelegt ist.

im kanal, trau ich mit wetten, sind zumindest bei bestimmten wasserverhältnissen (hochwasser, einstellung der schiffahrt, laichzeiten, usw) auch wirklich große fische unterwegs.

ich habe mir eine spezielle quetschhülsenzange für 1,2mm mono zugelegt, das ist eine einmalige investition und als meterware ist mono sehr günstig. dazu gibts schon eine menge hier im forum, aber der winter ist noch lang zum lesen.

obwohl, bei den warmwassereinläufen ist sicher auch jetzt was los...

bis bald

ps: ich habe schon im hauptstrom einen guten hecht geblinkert, ist nicht an der tagesordnung aber möglich..


Hallo gleich Erstmal danke an alle für die Hilfe mein Kombo besteht aus einer Handgebauten Wels Rute die mir ein Moderator von unseren Forum gebaut hatt ( Keine Ahnung welcher Blank ) .

330cm und 500 Gr Wurfgewicht.

Dazu Rolle : Shimano 6500 B und eben die 60er bzw 50er Gefochtene denke da kann nicht viel Schiefgehen ok die Schnurfassung ist nicht gerade hoch aber ich muss nicht weit raus.
JMaler
Zitat:
Original von Waller-Frischling
Willkommen

Ich würde dir ein Kevlar- Vorfach empfehlen.... die Kevlar-Fasern sind geflochten und damit extrem reißfest. Sie sind aber geschmeidiger als Stahl, den die sensiblen Waller leicht bemerken. Die Kevlar-Vorfächer eignen sich für Waller auch deshalb besonders, weil der Waller das Vorfach nicht "durchbeißt" bzw. "reibt". Wählst das Vorfacher so, dass Sie zur Stärke der Schnur passt. Diese sollte 0,6 bis 1 Millimeter dick sein.

Prost


bis bald


Kevlar ist aber UV empfindlich daher lieber Dynema Augenzwinkern
Und Stahlvorvach für Waller nachdenklich das hinterlässt schwere Wunden
0stermeier1996
Ich Fische die Mantikor *DOMINATOR* Rig Line mit ca. 85kg Tragkraft !


Reicht Vollkommen auch bei längeren Drill`s Petri Heil
ThinkBig
Hey Manfred, mach dir nicht zuuuviele Gedanken darüber - dass du dir ein paar gemacht hast ist gut - sonst würdest du mit deienr Hauptschnur als Vorfach fischen^^

Aber jetzt, wo du das weißt: Nehme einfach ein recht dickes Vorfach. Meiner Meinung nach muss es weniger zum sonstigen Tackle passen, sondern eher zur Methode etc..
(wie bereits beschrieben wurde braucht man ab und an ein steiferes Vorfach (Mono) ).
Im Normalfall wirst du mit einem dicken geflochtenen Vorachmaterial immer auf der sicheren Seite sein!
Ich denke nicht, dass es da waaaaahnsinnig entscheidend ist, welches genau das nun ist! Ich fische zur Zeit das Climax mit 1,3mm - aber ich würde auch anderen Vorfächern in dieser Dicke vertrauen.

Wichtig ist beim Fischen mit Mono, dass du die richtigen Knoten verwendest oder Hülsen benutzt!
0stermeier1996
Ja auf die Marke kommt`s ned an !

die Dicke und natürlich auch dass Materlial ist beim Vorfach wichtig ^^
CatCarp
Würde dir das Vorfach anbieten von Black Cat 80 kg Tragkraft ist der hamma. Du brauchst umbedingt ein Vorfach ohne Vorfach auf Waller würde ich nicht riskieren ist nicht gut für den Wels wenn der abreißt. Ich würde an deiner Stelle was besseren nehmen. Glaub mir du kaufst 3fach wenn du was billiges nimmst.