Erst mal ein ganz herzliches Dankeschön an Markus Euler für die gute Beschreibung!
Das Anleinen ist nun mal gängige Praxis.
Die Fotos in Netz und Presse sprechen Bände!
Oft genug hängen die Models sogar noch am Seil...
Auch bei einigen der ganz Großen in der Wallerszene.
Also sollte man auch über die richtige Technik unterhalten dürfen.
Sollte es nicht allen, denen das Wohlergehen der Waller wichtig ist, dann nicht größtes Interesse haben, daß es wenigstens so schonend wie möglich passiert?
Und um es ganz klar zu sagen:
Ich bin (prinzipiell) auch gegen jedes unnötige Hältern von Fischen!
Trotzdem sollte man die Kirche mal im Dorf lassen.
Spydereier hat völlig recht!
Als Tierquälerei seh ich es nicht, aber es ist schon hart an der Grenze...
Stress bedeutet es auf jeden Fall.
Wer fischt nimmt das in Kauf!
Und wer C&R betreibt, der streßt seine "Freunde" ausschließlich zu seinem eigenen Vergnügen!
Deswegen entnehme ich, obwohl ich selbst keinen Fisch esse, regelmäßig einige, um sie an begeisterte Fischesser zu verschenken.
Das ist mein moralisches Feigenblatt.
Auch vor mir selbst!
Denn wenn ich ehrlich bin, ich angle nur, weil ich gerne angel!
Da müssen die Fische halt durch...
Der Drill bedeutet für den Fisch sicher größeren Streß, als für eine (kurze!) Zeit, gehältert zu werden...
Und ich gehe davon aus, daß diejenigen, die eigentlich selbst gegen das Anleinen sind, es aber aus es beruflichen Gründen machen müssen, den Fischen keinen dauerhaften Schaden zufügen.
Angeln allgemein, und Wallerangeln im Speziellen, ist nichts für zartbesaitete...
Lebende Köderfischen werden auch angeleint!
Dabei sind die Methoden weniger schonend...
Das nehmen wir (aber natürlich nur,wo es legal ist), in Kauf.
Troztdem hat alles seine Grenze:
Die ist z.B. beim Flossenverstümmeln für die allermeisten erreicht.
Obwohl es vielleicht wirklich mehr Fisch bringen würde.
Aber wenn, nachdem erst mal die Köfis (zig) Stunden lang ihre Runden geschwommen sind, der Kapitale mit aller Kraft ans Ufer gezwungen wurde und die Haken aus Fleisch oder Knochen entfernt sind, dann entdecken auch die ganz harten Jungs plötzlich ihre sensible Seite:
Wehe, jetzt wirft noch einer einen Wattebausch nach dem Waller...
Um es noch mal ganz ausdrücklich zu sagen:
Ich bin NICHT für das Anleinen!
Jedem Lebewesen sollte immer mit Respekt begegnet werden!
Ich behandle jeden Fisch so schonend, wie es in der jeweiligen Situation, möglich ist!
Die ist beim Köfi halt einfach schlechter, als beim vorne gehakten Hecht...
Aber wenn ich "A" sage, dann muß ich auch "rschloch" sagen!
Und wer es selbst für gerechtfertigt empfindet, einen lebenden Fisch als Köder am Haken zu haben, weil er einen kapitalen Waller fangen will, der sollte auch tolerieren können, wenn jemand anders es für nötig hält, einen Waller anzuleinen, weil er ihn fotographieren will...
Die Fotos mit (unscharfen) Schnappschüssen, gefallen mir aber trotzdem besser, als die, mit zwei Riesen auf der blauen Plane...
Was gefällt Euch besser:
Eine angeleinter Waller, oder ein Hängebild?
Grüße vom
Amperfischer