fisch anleinen

siluro hunter
hi leute

ich wollte mal über das thema fischanleinen diskutieren, man sollte ein paar dinge beachten wenn man den wels anleint.

Voraussetzung: 1 seil (min 10 m) min. 100 kg Tragk. die schlaufe im maul ist bei mir immer mit einen silikonschlauch umhüllt. (bild)


wenn man den fisch nach dem fang unbedingt anleinen muss weil man ja ein foto am morgen machen will, sollte man daran denken das der fisch unter der "Zunge" angeleint wird (siehe Bilder) und nicht ins maul und dann durch seine Kieme wieder raus.



wird das nicht gemacht und er wird bei den kiemen angeleint, reibt das seil (egal ob mit oder ohne silikonschlauch) ihm die kiemen wund, bzw total ab. die folgen sind das sich das ganze entzündet und der fisch mit sicherheit keine woche mehr weiterlebt. oder ein grosser fisch reisst sich die ganze kieme ab...


Also ich hab diesen fehler schon bei so vielen wels anglern gesehen. ich persönlich häng den fisch nur an wenn er a guarta is rauchen

bin kein grafiker aber ich glaube man versteht meine zeichnung großes Grinsen
hof ich konnte den einen oder anderen was zeigen
Rico
Alex M.
Willkommen

da simmer doch froh, dass du endlich bei uns bist und uns beibringst wie man das macht.

ösi ösi ösi ösi ösi ösi ösi ösi
walleye
Zitat:
Original von Alex M.
Willkommen

da simmer doch froh, dass du endlich bei uns bist und uns beibringst wie man das macht.

ösi ösi ösi ösi ösi ösi ösi ösi


Willkommen @ Alex M.
Meine Rede, du warst nur schneller.

@ siluro hunter
Trotzdem Servus hier bis bald
Markus Eule
Willkommen Siluro Hunter,

allerdings, solltest du das Seil noch mit einem Kabelbinder Fixieren.

Denn sonst, ist nicht nur ein Kiemenbogen futsch, sondern gleich zwei.

Wenn schon, denn schon.

Und Willkommen im Forum.

Liebe Grüße
Markus
martin.sack
Willkommen

am Besten den Quatsch gleich sein lassen!

Bilder in der Nacht find ich persönlich viel authentischer. Und ein schonender Umgang ohne Hälterung für ein Foto hilft auch unserer Glaubwürdigkeit als Angler und Naturschützer weiter.

Leider gibt es viele (Anfänger), die falsch anleinen und Waller dabei nur für die Aussicht auf ein Foto bei tageslicht unnütz gefährden, schädigen oder sogar töten.

Muss natürlich jeder für sich entscheiden!

Tight Lines,
Martin
Rico
Zitat:
Original von martin.sack
Willkommen

am Besten den Quatsch gleich sein lassen!

Bilder in der Nacht find ich persönlich viel authentischer. Und ein schonender Umgang ohne Hälterung für ein Foto hilft auch unserer Glaubwürdigkeit als Angler und Naturschützer weiter.

Leider gibt es viele (Anfänger), die falsch anleinen und Waller dabei nur für die Aussicht auf ein Foto bei tageslicht unnütz gefährden, schädigen oder sogar töten.

Muss natürlich jeder für sich entscheiden!

Tight Lines,
Martin


Martin da bin ich voll an deiner Seite Daumen hoch
Kevinacecombat
Zitat:
Original von Rico
Zitat:
Original von martin.sack
Willkommen

am Besten den Quatsch gleich sein lassen!

Bilder in der Nacht find ich persönlich viel authentischer. Und ein schonender Umgang ohne Hälterung für ein Foto hilft auch unserer Glaubwürdigkeit als Angler und Naturschützer weiter.



Martin da bin ich voll an deiner Seite Daumen hoch



Daumen hoch Das einzig RICHTIGE!!! Daumen hoch
siluro hunter
ganz deiner meinung martin!!!
ssnake14
Habe diese Sache auch erst im internet gesehen das man so etwas macht .

Wenn ich den Fisch mitnehmen will für den Verzehr tut es jeder Große Karpfensack .

Und bei Kapitale kann ich nur sagen ein Nacht Foto ist sowiso das Geilste Natur Pur cool

Nur fehlt mir der Kapitale noch böse

Allerdings als jemand der keine ehrfahrung hatt mit Anleinen würde ich schon gerne Wissen was dagegen spricht Tier Schützer jetzt mal ausgeschlossen .

Ich weis es nicht aber ist es wirklich so eine Quälerei für den Fisch als wenn man ihn im Netzt hältert ??????
Skipper
In was für einem Netz? nachdenklich
Amperfischer
Als Waller-Einsteiger seh ich das Anleinen aus einem anderen Blickwinkel:

Es kann Leben retten!

Wenn man seinen ersten größeren Waller überlistet hat, dann will man auch ein Foto davon...
Nachdem der so lang ersehnte (subjektiv) Kapitale gelandet ist bleiben, zumindest für den Allein-Angler, nur Augenblicke, um sich zu entscheiden:
Ohne Foto zurücksetzen, oder eins auf die Rübe?
Bis zum Anschlag mit Adrenalin vollgepumpt handelt man manchmal anders, als man es sich vorgenommen hat.

Bei meinem ersten Meterhecht war ich in genau dieser Situation.
Ich schäme mich auch nicht dafür, ihn abgeschlagen zu haben!
Aber ich bedauere es noch heute...
Dabei vergesse ich meistens sogar, daß er den Drilling eines anderen Anglers, samt Vorfach, tief im Magen hatte.

Ich habe Angeln noch gelernt, als der C&R-Gedanke nur in englischen Übersetzungen zu finden war.
Einen Kapitalen zu töten war eine Selbstverständlichkeit.
Ein grundsätzliches Umdenken findet, auf breiter Ebene, gerade erst statt.

Da der Hecht mein Hauptzielfisch ist, weiß ich inzwischen, daß es kein Zufallsfang war.
Nicht der einmalige "Fisch des Lebens" sondern nur die (damals) aktuelle PB!
Wenn man erst mal zum Großfischjäger geworden ist, fällt es leichter, auf das Foto zu verzichten als auf den Fisch...
Ich freu mich darüber.
Aber ich muß es nicht mehr beweisen...
Im Gegenteil:
Mir ist es lieber, wenn nicht jeder Fang bekannt wird... Nicht weitersagen

Aber:
Trotz meiner Angelleidenschaft hab ich noch ein paar soziale Kontakte (z.B. Freundin) zu Nichtanglern...
Deswegen komm ich oft nur 5-6 mal pro Woch ans Wasser. Kopf gegend Wand
Aber auch wenn sie mich vom angeln abhalten:
Ich hab mich an sie gewöhnt... keine Ahnung

Wenn ich aber nach meinen Fängen gefragt werde, und dabei ehrlich bin, halten sie mich für einen verrückten Lügner!

Weil ich ja meistens mit leeren Händen auftauche...
Sowas hör ich mir ja eine Zeit lang an.
Aber irgendwann nervt es dann halt doch! böse
Dann konter ich mit einer Bildershow (möglichst im Handyformat) inklusive detailierten Fanginformationen!
Dannach ist Ruhe... großes Grinsen (Sprich ihn bloß nicht drauf an... :lolboshaft
Selbst meine Freundin stellt keine Fragen, wenn ich spät in der Nacht heimkomme und nach , Fisch rieche... rofl

Sie wissen daß ich verrückt bin.
Aber kein Lügner!!!
Das ist mir wichtig!
Verzeiht mir, aber ich bin auch nur ein Mensch...


Einen Fisch, nur wegen der schöneren Fotos zu hältern, lehne ich ab!
Mir ist ein verwackelter Schnappschuß in der Nacht lieber, als ein Profi-Foto an Tag!
Gerade, weil es so autentisch ist!

Aber bevor er deswegen abgeschlagen wird???

Ich bin fast immer alleine unterwegs.
Wenn ich mir, bei Ausnahmefischen, nach dem Fang eine Denkpause nehmen kann, bin ich mit meinen Entscheidungen zufriedener...
Deswegen hat bei mir, auch in der Spinntasche, ein Karpfensack seinen festen Platz!
Ein Seil bringe ich beim Wallertackle auch noch unter...

Daher bin ich über jeder gute Anlein-Anleitung froh!
Ich will, in Fall der Fälle nicht´s falsch machen.
Vor allem nicht das , was ich hinterher am meisten bedauern würde... Kopf gegend Wand

Daher @Markus Eule:
Wo müssen die Kabelbinder hin?

Grüße vom
Amperfischer
Rico
Zitat:
Original von Amperfischer

Einen Fisch, nur wegen der schöneren Fotos zu hältern, lehne ich ab!
Mir ist ein verwackelter Schnappschuß in der Nacht lieber, als ein Profi-Foto an Tag!


Nachts verwackelte Schnappschüsse? keine Ahnung Muss nich sein, Nachts sind ein paar meiner schönsten Fotos entstanden.Bei mir werden alle Fische grundsätzlich dann fotografiert wenn sie gefangen werden.Da ich 90% aller jemals gefangenen Waller nachts gefangen habe gibt es logischerweise auch mehr Bilder im dunkeln als im hellen,das iss mir aber sowas von wurscht....... Wir haben das für und wieder des Anleinens ja schon x-fach disskutiert und die Lager werden immer gespalten bleiben.Bei mir kommt anleinen niemals in die Tüte und wenn ich hundert Jahre alt werde und sollte ich wirklich mal merken das ein Waller wirkliche Probleme nach dem Drill hat (was in 25 Jahren Wallerfischen noch nie vorgekommen ist und ich habe nie wenig oder nur kleine Waller gefangen) dann stelle ich mich halt solange ins Wasser bis der Bursche wieder fit ist und wenn dann das Wasser nur 8 Grad hat dann habe ich halt Pech gehabt und muss Chochonnes zeigen,das bin ich dem Tier schuldig. Rico
Bachmotzschreck
Ich bin absolut gegen anleinen das ist egal wie nur Tierquälerrei böse böse
und da sind schon sehr viele gute Waller verendet nachdenklich nachdenklich nachdenklich entweder gleich Bilder machen oder garnicht egal wie gross

es lebe der Waller und fair geht vor

BACHMOTZSCHRECK
angler_passau84
ich habe noch nie einen Fisch angeleint! (Musste ich bis jetzt auch nicht), und werde das warscheinlich auch in Zukunft nicht machen, da ich befürchte des Fisch verletzen zu können!
Ein Waller ist schließlich keine Kuh!

@Bachmotzschreck
Daumen hoch Daumen hoch Daumen hoch
schnorchel
Willkommen ,

ich leine ab und zu mal einen an und ab und zu verwerte ich mal einen und ess den dann auf großes Grinsen
wallergigant
Anleinen ist ja ne Mittelaltermethode!!!

Wenn ich einen Wels fange und die Bedingungen für ein Foto schlecht sind,

dann lass ich Ihn halt ohne Foto wieder schwimmen. Applaus

Mit ein Foto bei anderen rumzuprollen ist eh voll out! Kopf gegend Wand

Aber manche müssen sich auf so eine Art profilieren.

Das Fangfoto ist halt für manche ein P....ersatz!!! oh man
Skipper
Als Flussfischer, auch in harter Strömung, leine ich nach dem Drill immer an.

Ob das jetzt eine halbe Stunde ist, oder über Nacht. Ruhiges Plätzchen suchen, und den Fisch erholen lassen.

Einen ausgedrillten Waller gleich wieder in die Fluten zu entlassen, kann gut gehen, wenn er ein Plätzchen zum erholen findet.

Wenn nicht, wars das mit ihm.

Also bitte nicht pauschalisieren, wies es hier Mansche tun.

Es kommt immer auf die Situation an.
martin.sack
Hi,

hier sind bei jedem Bericht auch ein paar Nachtbilder zu sehen:

http://www.world-wild-waters.com/berichte/

Ich denke, wenn wir die Nachtfische für ein morgentliches Bild angeleint hätten, hätte das nicht unbedingt zu einem interessanten Bericht beigetagen.

Wer mir das dann nicht "glaubt", der kann es ja sein lassen. Für mich ist es im Laufe der Jahre wichtiger geworden, den Respekt vor der Natur zu wahren als sie als Darstellungsbühne fürs eigene Ego zu missbrauchen. Wenn man mal betrachtet, wie stark die meisten Angelreviere heutzutage beackert werden sollte das das mindeste sein...

Und ich bin absolut NICHT der Meinung, dass ein Anleinen über längere Zeit dem Fisch hilft. Viel eher dem Angler, der gern mit seiner Trophäe noch ein wenig "spielen" möchte. Und am nächten Morgen den Waller in der Regel dann erneut am Strick fürs Foto "ausdrillt". Hier sollten gerade die Guids ein Vorbild sein!

Ist ein Fisch noch etwas matt, kann man ihn genauso gut mit der Hand am Unterkiefer im Wasser stabilisieren, zur Not eben auch eine halbe Stunde. Wenn er dann nicht aus eigener Kraft weiter schwimmt, dann dürfte er es eh nicht überleben. Ist uns nach fast 1000 Fischen aber erst 2 x passiert (Gas in der Schwimmblase und Kiemenbogenblutung).

Auch (Fluss-)Hechte werden schließlich nicht angeleint, auch keine Zander, Lachse...

Tight Lines,
Martin
Markus Eule
Hi Amperfischer ????,

gerne beantworte ich dir deine Frage.

Gute und interessierte Fragen, verdienen immer eine Antwort Augenzwinkern

Leider kann ich aus zeitlichen Gründen nicht alle Fragen so ausführlich erläutern.

Zum Leinen der Fische nutze ich persönlich 2 Sorten von „Anleinseilen“.

Der Alex (Sportfische) hat mal ganz geile Seile gebaut. Vielleicht findest du die mit der Suchfunktion. Oder es hat eventuell Bilder, welche er einstellen kann.

Dieses Seil ist für größere Fische gedacht und gut geeignet.
Da der „Schutzschlauch“ ( blau ) vom Durchmesser etwas dicker ist, kommt er bei kleineren Fischen trotz Fixierung mit der ersten Kiemenlippe (so nenn ich es zumindest) in Kontakt. Nicht zu verwechseln mit den Kiemenbögen .

Die Kiemenlippen sind der wesentlich empfindlichere Teil der Kiemen und sitzen auf den Kiemenbögen.

Das Seil fixiere ich direkt am Maul des Fisches, mittels Kabelbindern oder einem dünnen Seil und einem Galgenknoten. Sorry, leider kenne ich den Knoten nur unter diesem Namen.

Durch die Fixierung verhinderst du das schleifen des Seils entlang dem Kiemenbogen.

Und die andere Art, ist ein ganz normales Seil.

Auf ein ganz normales Seil. Ohne groß schnick schnack. Binde ich mir einfach ein paar Knoten.

Wichtig ist, dass du das Seil so knapp (eng) wie möglich fixierst.

Das Seil sollte einen passenden Durchmesser haben.
Also kein Abschleppseil! Aber auch keine Paketschnur!!!

Die Länge musst du immer der Situation anpassen. Bei Hindernissen nimmst du es lieber etwas kürzer.
Bei freiem Feld, ruhig etwas länger (10-15 Meter).

Viel wichtiger ist der Platz an dem du den Fisch anleinst.

Im Sommer leine ich meine Fische auch mal gerne in schnellerem tiefem Wasser.
Gegebenenfalls leine ich meine Fische auch auf Packungen (Steinen) an.

Die Strömung macht den Fischen, insofern sie fit sind, überhaupt nichts aus, im Gegenteil, im Sommer ist das schnelle Wasser sogar gut für die Fische.

In Flach auslaufenden Bereichen sollte man die Fische eigentlich nie ablegen.
Zumindest nicht an den Gewässern, auf denen Bootsverkehr herrscht.

Die Wellen treffen die Fische im Flachwasser oft so hart, dass diese einfach unruhig werden.

In dem Moment in dem du die erste Rute raus bringst, solltest du dir eigentlich schon darüber bewusst sein, wo du den Fisch gegebenenfalls hinhängen möchtest, bzw. kannst.

Diese Überlegung erspart dir und auch dem Fisch im „Ernstfall“ sehr viel Stress.

Ich Persönlich suche mir immer Stellen, die Flussabwärts liegen, da mich die Drift, bei besseren Fischen im Drill eh abtreibt (ich drille eigentlich immer vom Boot, dies hat mehrere Gründe ;-).

Ein Gummizug als Puffer im „Anleinseil“, ist gut, aber kein muss.

Ein gut hängender Fisch, läuft ein - zweimal ins Seil und dann bewegt er sich über mehrere Stunden keinen cm vom Fleck.

In Flüssen hältern die ungarischen Raubkatzen ihre Fische auf diese Art über mehrere Tage an Sammelstellen (Die Fische sind alle samt top fit).

Was mich am Leinen stört, ist der zweite Drill für den Fisch, sobald man in nach einer Ruhephase zum Fotoshooting bittet.

Ich selbst, stehe auch auf Nachtbilder und Leine eigentlich nur Fische von Gästen an.

Natürlich hab ich vollstes Verständnis, dass beinahe jeder Angler ein Bild von einem Kapitalen möchte. Egal wann, aber jeder möchte es. Wenn du mal ein paar dicke gefangen hast, dann wirst du auch auf Bilder verzichten können.

Und vom ersten Mal, möchte man(n) nicht unbedingt ein Nachtbild großes Grinsen haben.

Man sollte aber nicht denken, jeder gefangen Waller, der am Tag fotografiert ist, hing am Seil.

Am Tag, sind zur passenden Zeit, auch sehr gute Fänge möglich!!!!

Zum Leinen, behält man den Fisch am besten im Wasser. Also holt ihn gar nicht ins erst Boot. Zu zweit, funktioniert das Anleinen im Wasser wunderbar. Einer hält den Fisch, der andere kümmert sich um das Seil.

Ich bin der Meinung, dass die Fische vom Leinen weniger Schaden nehmen, als vom Fotografieren.

Gerade die Tage hab ich auf FB mal wieder ein sehr schönes, aber zugleich auch trauriges Video eines italienischen Werbeanglers gesehen.

In dem besagten Video, wird ein guter Fisch präsentiert, während der Foto und Filmaufnahmen, wurde der Fisch immer wieder schön mit Wasser übergossen, damit es dem Jungen ja gut geht.

Im Hintergrund, konnte man sehr gut einen Bach erkennen. Dessen Wasseroberfläche sich aber mal ganz locker 3-4 Meter unterhalb des Foto Platzes befand (Steilufer).

Was glaubst du/ihr, wie der Fisch dort hoch gekommen ist? Geflogen, ist er bestimmt nicht.

Fotos ja!!!! Aber nicht um jeden Preis!!!! Anleinen ja!!!! Aber überlegt!!!

Liebe Grüße von der Front

Markus Eule