Rutenhalter selbst gebaut?

spitzi
Zitat:
[i]Original von Rico[/....................
.Macht es wie Arno hört mit dem Rauchen auf und kauft euch von dem Geld ordentliche Rutenhalter. Idee Augenzwinkern


nicht zu vergessen das geld das man sich erspart ,durch nichtgebrauch eines feuerzeuges.
die heutigen scheiß glimmstengel gehen bei einer zigarette doch mind 3 mal aus böse
also kommt noch dazu die
gasersparniss
mario10
Hey,

unsere sind auch Marke Eigenbau, das hat gar nix gekostet... da brauch ich nicht 50 - 100 € ausgeben um 6 fertige zu kaufen für 300-600 €...
Die Dinger halten bombenfest und funktionieren einwandfrei Daumen hoch

@Ostermeier1996
Wenn dein Pa das bauen kann, soll er das machen. Meiner hats für uns gebaut und das ist auf alle Fälle günstiger wenn man an das Material günstig ran kommt (bei uns wars kostenlos)

lg
Mario
Schmittel
Wenn sein Vater Schlosser ist ist das kein Problem für Ihn.

Ich habe mir auch letztes jahr auf der messe die Rutenhalter von Blinker Jörg gekauft. Da hat ein Halter 25€ gekostet und die halten ewig.

Hatte vorher die scheiss Cormoran Halter und da hatte einer 39€ gekostet

Mir wäre es zuviel Aufwand selbst etwas zusammen zu schweissen außerdem habe ich von schweissen und überhaupt dem ganzen Metall krempel keine Ahnung.

Problem an dem Halter vom Jörg ist nur das er am Rhein nicht in die Steinpackung / Pflaster hält. Da hat er aber glaube ich auch etwas mit winkeleisen.

Im Erdreich funktioniert er ohne Probleme und hält bombenfest.
handlambe
wir sind von va rohr auf normalen stahl winkel umgestiegen, weil das va zu weich war wenn man da mit dem hammer mal rein schlagen muss!
dermitdemwallertanzt
Also wenn mein Vater Schlosser wär, dann würd ich mir richtig geile Teile bauen lassen.

Mein Favorit wären zweigeteilte. Das untere Teil aus einem Stahlwinkel mit aufgesetztem Stahlzylinder. Das kannste dann ohne Rücksicht in den Boden kloppen. Das obere Teil besteht aus einem zur Hälfte halbierten V2A Rohr, dass mittels feststellschraube auf den Zylinder aufgesetzt wird. Das Rohr wird mit einer Rückschlagsicherung und einem verstellbaren Gewinde für meine Vibrationsbissanzeiger mit Funk, ausgestattet.

Vorteile: Kleines Packmaß, beim Reinschlagen keine Deformierung des eigentlichen Halters, Ausrichten des Halters nach dem Einschlagen problemlos möglich. Wenn das Einschlagen zu laut sein sollte kann man auch eindrehbare Bödenhülsen verwenden
wallerrutenhalter
kann mir wer sagen wo man die rutenhalter vom blinker jörg herbekommt oder hat jemand bilder von den haltern

mfg.tom
Schmittel
Ich hatte Sie auf ner Messe gekauft. Schreib ihn doch mal an.

Ich halte von den ganzen Einschlag aktionen eigentlich eher weniger.

Daher bräuchte man am Rhein welche aus stabilem Winkel Stahl die man in die Fugen eindrücken kann oder halt ein Pod. oder halt ne Akku HILTI nur nicht am Angeltag.
Barney...
Hallo warscheins habt ihr alle schon eure rutenhalter gefunden bzw euch welche bauen lassen wollt bloß mal den Thread aktualisieren und euch sagen das ich auch rutenhalter baue falls Interesse besteht kann man sich gerne bei mir melden Applaus
Baue sie nur komplett aus Edelstahl das sie nicht rosten also einfach einpacken Rute rein Fischen cool

Lg Tom
Esoxroland
[IMG]http:// jpg 20171129_165353_resized (450x800).jpg (174,03 KB)[/IMG]

Marke Eigenbau VA Edelstahl mit simplen Rückschlagschutz Augenzwinkern

Funktioniert und stabil.

lg Roli