Klopfen vom verankerten Boot

Adri
Hallo,

hab dazu nicht wirklich was im Forum dazu gefunden. Hat jemand Erfahrung vom verankerten Boot zu klopfen?
Hintergrund: Es gibt im Fluß einige Gumben welche ca. 8 Meter tief sind, aber aufgrund der Strömung das Klopfen sich sehr schwirig gestaltet da man nur kurz in der Nähe der Spots ist und gleich wieder abtreibt. Die Fische haben meiner Meinung nach nicht die Möglichkeit so rasch auf das Klopfgeräusch zu reagieren.
Macht es Sinn das Boot knapp vor dem Spot zu fixieren und zu klopfen. ca. 15 Minuten und dann den Spot zu wechseln?
Oliver
wenn du nach 15 min den Platz wechselst wieso willst du das Boot dann fixieren? Beim Klopfen driftet man um mehr Fläche abzufischen. Es macht viel mehr Sinn wenn du den Gumpen mit ner Bojen-Stein oder Sonstwas Montage aussitzt, sofern dort Waller drin liegen!
Waage
Zitat:
Original von Adri
Hallo,

.......Die Fische haben meiner Meinung nach nicht die Möglichkeit so rasch auf das Klopfgeräusch zu reagieren.
............


Was meinst du wie schnell die Waller manchmal reagieren könnenIdee Idee

Bei "normaler "Strömung wie sie z.b. am Po oder auch an der Donau herrschen ist doch das klopfen kein Problem.

Ansonsten schließe ich mich da Olivers Meinung an
Adri
die Donau in Österreich fließt langsamer als die in Bayern ;-)
Alex M.
Willkommen
dann nimm einen E-Motor um die Drift zu verzögern.
15 Min über einem Loch rumklopfen bringt eher das Gegenteil von dem was du willst.

Letzten Sommer hatten wir bei uns im Rhein extrem wenig Strömung, bei Nordwind sind wir sogar stromauf gedriftet, das war absolut beschi.... da ging garnix mehr, 2 Wochen später hatten wir wieder richtig ordentlich Strömung und schon hats wieder gefunzt.

Wenn du Angst hast, dass die Fische nicht hinterher kommen musst Du einen Köder weiter hinter dem Boot anbieten. Idee
5 - 10 m dürfen das schon mal sein.