SUCHE Multirolle fürs Uferspinnfischen

Heimo
Zitat:
Original von Wallerix
Moin Heimo,
Ich kann Dein Problem mit der Schnurführung nicht verstehen. Die meisten Multis sind doch so konstruiert, dass die Schnurführung nicht mitläuft und ich hatte noch nie Probleme damit, sichtlich gibt es ab und an mal ne Perücke aber das liegt m.e nicht an der Schnurführung sondern an der Unachtsamkeit des Nutzers.
Zu den Abu's....ich habe schon einige bei Kollegen gefischt und ich spreche hier ausschließlich von den Round Profils, die zwar, wie ich schon sagte, sehr robust sind mir laufen sie aber irgendwie zu mechanisch und das mag ich persönlich garnicht. Ansonsten sind es wirklich keine schlechten Rollen.


Willkommen

Die Schnurführung läuft bei allen ABUs mit außer bei der kl. Revo SX.

Bei vollgefüllter Rolle bildet Schnur, Schnurführung und Rutenring keine Gerade Linie.
Es bezieht sich auf die Höhe, das Loch der Schnurführung zielt auf die Mitte der Spule, die Spulenoberkante ist höher als das Loch der Schnurführung deshalb kommt Druck auf die Schnurführung. Vergleichbar große Stationärrolle mit zu nahem kleinen Leitring, die Schnur wird geknickt und läuft nicht gerade ab.

Wenn die Schnurführung nicht mitläuft hast du das gleiche Problem, Schnur liegt links und die Schnurführung ist rechts.
Verstehst du jetzt was ich meine?
Wallerix
Ich habe schon verstanden was Du meinst und verstehe auch Deine Bedenken aber wenn das wirklich ein Problem wäre, frage ich mich warum namhafte Hersteller wie Shimano und Daiwa nicht ihre Rollen mit so einer mitlaufenden Schnurführung ausstatten nachdenklich ich glaube die wissen was Sie machen.
Keine meiner Multis, bis auf die Toro, hat dieses System und wie gesagt hatte ich noch nie Probleme damit.
Heimo
Zitat:
Original von Wallerix
Ich habe schon verstanden was Du meinst und verstehe auch Deine Bedenken aber wenn das wirklich ein Problem wäre, frage ich mich warum namhafte Hersteller wie Shimano und Daiwa nicht ihre Rollen mit so einer mitlaufenden Schnurführung ausstatten nachdenklich ich glaube die wissen was Sie machen.
Keine meiner Multis, bis auf die Toro, hat dieses System und wie gesagt hatte ich noch nie Probleme damit.


Genau das ist es....sie wissen oft nicht was sie machen, da sitzt einer vorm PC und tüfftelt an etwas neuem....schaut gut aus wird aber nicht wirklich immer praxisnah getestet.
Mir wollte einer einreden ist bei den schmalen Spulen nicht notwendig, aber bei Welstauglichen Rollen ist die Spule nun einmal nicht so schmal, sollte ja genügend Schnur draufpassen.
Irgendwann fliegt dir das Teil um die Ohren.
Warum glaubst du haben die schweren Hochseerollen überhaupt keine Schnurführung, eben weil die Dinger brechen können wen die Schnur nicht gerade abläuft.

Will aber niemendem etwas einreden.
hecht2906
Ich möchte dann mal ein paar Sachen klarstellen:

Die Cardiff 401 hat eine mitlaufende Schnurführung.

Eine mitlaufende Schnurführung macht aber erst ab Ködergewichten von über 100 gr. Sinn. Bei niedrigeren Gewichten leidet die Wurfweite.

Die Bildung von Perücken beim Werfen hat nichts mit einer mitlaufenden Schnurführung zu tun, sondern es liegt an der Bremseinstellung, der verwendeten Schnur oder am Wurfstiel.

Wenn jemand die Cardiff 301 als Fehlkonstruktion bezeichnet, nur weil sie keinen mitlaufende Schnurführung hat, der hat entweder nicht verstanden für welchen Einsatzzweck die Rolle konzipiert ist, oder er hat keine Ahnung von Baitcastern.
Heimo
Zitat:
Original von hecht2906
Ich möchte dann mal ein paar Sachen klarstellen:

Die Cardiff 401 hat eine mitlaufende Schnurführung.

Eine mitlaufende Schnurführung macht aber erst ab Ködergewichten von über 100 gr. Sinn. Bei niedrigeren Gewichten leidet die Wurfweite.

Die Bildung von Perücken beim Werfen hat nichts mit einer mitlaufenden Schnurführung zu tun, sondern es liegt an der Bremseinstellung, der verwendeten Schnur oder am Wurfstiel.

Wenn jemand die Cardiff 301 als Fehlkonstruktion bezeichnet, nur weil sie keinen mitlaufende Schnurführung hat, der hat entweder nicht verstanden für welchen Einsatzzweck die Rolle konzipiert ist, oder er hat keine Ahnung von Baitcastern.


Wer lesen kann ist klar im Vorteil großes Grinsen
Die Cardiff hat eine mitlaufende Schnurführung, sie läuft sehr leicht schon 20gr konnte ich mit ihr werfen.
Und glaub mir ich kanns, aber bei offener Wurfbremse sind Perücken unvermeidbar.
Wie würdest du eine Rolle bezeichnen die nur funzt wenn man die Wurfbremse zuknallt und 100gr dranhängt.

Ich sag Fehlkonstruktion, weil auf die kleinen Detais nicht geachtet wurde.
So und jetzt klink ich mich aus
Wallerix
Erstmal muss ich mich verbessern, war gerade mal im Kelller... bei meiner Luna 300 LH läuft die Schnurführung beim Wurf auch mit ...hatte ich garnicht auf dem Zeiger oh man

Wenn ich nochmal genau drüber nachdenke gebe ich Heimo recht...bei schmalen Spulen, die man ja zum "normalen" Spinnfischen nutzt ist es wohl zu vernachlässigen ob die Schnurführung mitläuft oder nicht. Bei diesen breiten Spulen macht es durchaus Sinn , hast mich überzeugt, Heimo.
Dann stellt sich jetzt die Frage bei welcher großen Baitcaster läuft die Schnurführung mit???
Bei den Abu's und der Luna 300 wissen wir es ja jetzt...wie sieht es mit den großen Calcuttas aus???
Fischt die hier einer?
lukester
Servus Freunde!

Ich habe WIRKLICH VIELE Conquests und TEs gehabt und habe sie zum Teil noch, auch 401er, zu meinen Bestzeiten sechs an der Zahl und kenne beide Rollen in und auswendig.
Der Kugellagerunterschied liegt an den Knobs, die Bremsscheiben sind die gleichen in TE als auch Conquest, ich tauschte sie schon untereinander aus und auch als offizielles Ersatzteil sind sie gleich aufgeführt.
Getriebe ist ebenso tauschbar und haargleich, nur die Spulenhalterung intern sehen etwas anders aus, klar.
Ich kenne mich wirklich nicht bei vielen Dingen aus, aber wer mich kennt weiss das ich aus jeder Conquest egal welcher Zustand noch mal 100% rausholen kann Daumen hoch .
Und eines kann ich todsicher sagen, Conquests SIND wallertauglich.
Cardiff darf man mE nicht einmal im gleichen Atemzug wie Conqu. oder TE nennen motz .
Trotzdem greif ich beim Vertikalen oder Klopfen auf die AVET zurück, nicht weil es die Shimano nicht könnte, aber dafür ist mir dieses "Kunstwerk" einfach zu schade rofl .
jak.pe
ist jetzt aus dem Thema gegriffen.. hier sind Detailfotos von der Cardiff als Anregung zur Diskussion

Rollenwartung Cardiff 301 Fotoserie
Wallerix
@lukester

Ab welcher Größe läuft den die Schnurführung mit, bei der Conquest und wo liegt der Preisunterschied zwischen der TE und der Conquest? Laut beschreibung der offiziellen Shimi Webside ist der Unterschied schon größer nachdenklich
Wie ich schon vorher in diesem Thred schrieb, hatten Kollegen einige Probleme mit den 401ern Conquest nach indem Wechsel auf die Cardiff hatte man keine Probs mehr....ich weis klingt komisch, ist aber so.
lukester
Hey!

Bei den 401er läuft die Schnurführung mit. NICHT mitlaufen tut sie bei 51, 101, 201, 301F Augenzwinkern .
Der Unterschied ist echt minimal und rechtfertigt in keinster Weise die Preisdifferenz, es sei denn man steht auf die gelochte Seitenplatte und die klickende Sternbremse.
Ich behaupte mal aus der TE401 kann man eine echte Waffe beim Spinfischen machen wenn man das will.
ZB.: Kugellagertuning auf ABEC 5-7, andere Öle, die Bremsscheiben sind unbeschreiblich stark schon bei der Std-Ausführung, ein Upgrade auf Carbontex ist aber keinesfalls ein Fehler Applaus .
mE eine tolle Rolle um kleines Geld.
jak.pe
Zitat:
Original von lukester

Ich behaupte mal aus der TE401 kann man eine echte Waffe beim Spinfischen machen wenn man das will.
ZB.: Kugellagertuning auf ABEC 5-7, andere Öle, die Bremsscheiben sind unbeschreiblich stark schon bei der Std-Ausführung, ein Upgrade auf Carbontex ist aber keinesfalls ein Fehler Applaus .
mE eine tolle Rolle um kleines Geld.


Ebay - Shimano Calcutta TE 401 Left um 369.99$

Carbonscheiben
lukester
Ich habe die TEs immer günstiger gekauft rofl .

Für den kleinen Geldbeutel gibt es nichts Besseres als die Avet SX mE, da brauch ich nicht mit einer ABU oder Cardiff herumprobieren Prost .
...ich habe ne LX mit höherer Übersetzung Applaus .
Heimo
Zitat:
Original von jak.pe
ist jetzt aus dem Thema gegriffen.. hier sind Detailfotos von der Cardiff als Anregung zur Diskussion

Rollenwartung Cardiff 301 Fotoserie


Wollte nichts mehr dazu sagen aber beim ersten Foto sieht man deutlich was ich meine, die Öffnung der Schnurführung sitzt viel zu tief, bei den ABUS ist es eine Metallspange die bis an die Oberkante der Spule reicht und auch oben in einer Führung läuft, nicht nur an einer dünnen Achse.
Ich hatte die Cardiff 401 und die Schnurführung lief mit und war genauso tief angestzt.
Michael W.
eine nicht synchronisierte schnurführung ist ja wie ein selbstschussapparat, wusste gar nicht dass es sowas gibt keine Ahnung Idee

beim werfen und drillen muss das ja tödlich sein. mir ist einmal bei einem abriss die schnur durch die führung gerutscht und ich habe einfach neu gebunden und weitergefischt, wicklung und führung waren natürlich nicht mehr synchron. eine unvergessliche perückenstrickstrickstunde Kopf gegend Wand
spitzi
nachdenklich
welche multi hat synchron laufende schnurführung?
Alex M.
Willkommen
war eben mal im Keller, da ist mir eine Abu 4601 in die Finger gekommen, ich hab sie vor ca.10 Jahren gekauft aber nie wirklich benuzt (3-4 mal zum schleppen auf Hecht) mit dem Werfen hats nicht so toll geklappt großes Grinsen
Was taugt die ?
spitzi
großes Grinsen leg sie wieder dorthin
in weiteren 10 jahren bekommst gute kohle dafür
übrigens hab ich auch 5 stk davon
Heimo
Zitat:
Original von Alex M.
Willkommen
war eben mal im Keller, da ist mir eine Abu 4601 in die Finger gekommen, ich hab sie vor ca.10 Jahren gekauft aber nie wirklich benuzt (3-4 mal zum schleppen auf Hecht) mit dem Werfen hats nicht so toll geklappt großes Grinsen
Was taugt die ?


Hi Alex

Ist eine feine und gute Rolle, hab schon einige Welse damit ausgedrillt, aber dafür ist sie nicht gebaut, für Hecht und Zander ist sie optimal.
Lg Heimo
Alex M.
Willkommen
die Rolle hat eine Anti Backlash Funktion, das ist ja noch schlimmer als die "normale" Schnurführung. Da wird die Schnur ja praktisch ums Eck geführt nachdenklich
Heimo
Zitat:
Original von Alex M.
Willkommen
die Rolle hat eine Anti Backlash Funktion, das ist ja noch schlimmer als die "normale" Schnurführung. Da wird die Schnur ja praktisch ums Eck geführt nachdenklich


Hi Alex

Du meinst automatische Wurfbremse, hab meine auch schon 10 Jahre wenn nicht länger.
Die Schnur wird nicht ums Eck geführt.
Hast du vielleicht die Schnur einmal aus der Schnurführung genommen und gekurbelt?
Wenn ja läuft die Schnur nicht mehr synchron mit der Führung, da hilft nur mehr Schnur abspulen und von Hand wieder aufspulen.