charly_k
Zitat: |
Original von Jürgen68
Danke Winne und Rest!
Hab ein bißchen aufs falsche Pferd gesetzt! Ich wußte die Fische liegen in den Seinpackungen und Naturufern. Wusste aber auch, dass sie irgendwann losziehen werden! Deswegen hab ich mich aus Bequemlichkeit und um etwas zu lernen dazu entschlossen, die ganze Woche flach auf der Sandbank, Abrisse und Co zu befischen!
Die Erfahrung nimmt mir auf jeden Fall keiner mehr!
Außerdem hab ich gelernt, dass ich nie mehr, wenn ich die Möglichkeit habe vom Ufer aus abzuspannen, vom Boot aus abspanne! In drei Nächten spannte ich vom Boot aus ab, jede Nacht ging ein wenig Wind und in der letzten dieser Bootsabspannnächte viel mir auf das mein komplettes Boot als Resonanzraum diente! Wind - Angelschnur - Rute - Rutenhalter - Boot = brummen im Wasser!!! Ergebnis: Ein Fisch (Selbstmörder)
Ich wusste es eig. schon vorher, aber jetzt weiss ich es sicher!
Vielleicht bringt diese Erfahrung auch den ein oder anderen von euch weiter! Deswegen wollte ich sie euch nicht vorenthalten!
|
|
Petri zur Tour!
Gespannte Schnüre im Wind vom Boot aus können manchmal ganze Opernarien vorsingen und einen in den Wahnsinn treiben. Ich ertappe mich jedesmal aufs neue wenns wieder soweit ist wie ich mein gesamtes Hobby Wallerfischen hinterfrage. Kalt+Wind+Nass+Bootwackeln+Schnurheulen+7Tage
Trotzdem vergisst man die "negativen" (soferns die beim Wallerfischen überhaupt gibt) Punkte nach jeder Tour sofort, was bleibt sind die geilen Momente die einen immer wieder aufs neue auf den "Bach" treiben.
lg charly
dermitdemwallertanzt
@Jürgen
find das Bild richtig schön! Nicht weil ich ein" Nicht Anlein Extremist" bin, sondern weils einfach ungestellt und echt aussieht.
Bilder direkt nach dem Fang fangen einfach viel besser die Emotionen direkt danach ein!
Is aber nur meine Meinung!
PS: Fast vergessen, Petri Heil und weiter so!