Wie reisst man geflochtene Schnur ab?

nosta
Zitat:
Original von Stressfort
Werde sicher nicht auf dein Holz zurückkommen, wenn ich mit der Hand abreiße.


m oh man
Stressfort
Bin eben dabei bei Amazon die Gigafish Wels Mono Vorfachmaterial 0,5 zu bestellen. Video folgt in 14 Tagen. Wenn wer schnell schreibt bestelle ich noch eine nach Wahl, evtl. geflochtene für Demo Video.
heiko84
Leitner SuperCat oliv 0,60. rauchen
Bönne
Na klar geht das so wie es Stressfort machen will.... Bringt uns nur nicht weiter....

Brauchst kein neues Video machen....

Im Besten fall wollen wir ja auch die Montage noch mit raus haben.... und das geht bei deiner Variante bestimmt nicht Kopf gegend Wand
heiko84
Zitat:
Original von Bönne
Na klar geht das so wie es Stressfort machen will.... Bringt uns nur nicht weiter....

Brauchst kein neues Video machen....

Im Besten fall wollen wir ja auch die Montage noch mit raus haben.... und das geht bei deiner Variante bestimmt nicht Kopf gegend Wand


Eben. Ich will die Schnur ja nicht vor der Rutenspitze zum platzen bringen, sondern gleichmäßig Druck aufbauen damit sich im besten Fall der Hänger löst oder der Knoten Platzt und ich zumindest meine Schnur wieder hab. Und dabei schneidet man sich in die Hand, wenn man nichts anderes nimmt z.B. einen Stock etc.
Stressfort
Vielleicht interessiert es doch den einen oder anderen, die Leitner super cat 0,6 habe ich jedenfalls bestellt. Wir haben aus mindestens 3 Gründen eigene Fischer oder Seglerknoten.
1. gute Haltekraft
2. leicht wieder aufzumachen, zieht sich nicht fest
3. reduziert die Bruchlast so gering wie möglich
Um den Punkt 3 zu demonstrieren, dass ein falscher Knoten die Bruchlast extrem reduzieren, ja die Leine sich selbst beschneiden kann, habe ich bei meinen Segelkursen diesen Abreißtrick vorgeführt.
Dass sogar jemand der sich sonst gerne mal den Kopf anschlägt ein Werkzug zum Trennen der Angelschnur dabei hat versteht sich doch. Augenzwinkern
Stressfort
Um die Schnur möglichst nahe an der Montage abzureißen, mag ein Stück Holz hilfreich sein. Mit Glück reißt die Schnur dann zwar näher zur Montage, aber würdet ihr die gedehnte, in ihrer Bruchlast reduzierte, bei der Rolle verbleibende Schnur weiterverwenden?
Stressfort
Aber ihr habt recht möglichst viel Schnur rauszuholen, aus Umweltschutzgründen, und bevor sie ein Außenborder fängt und sie sich um die Welle schweißt.
heiko84
Kommt drauf an wie massiv der Hänger war, aber ich sag mal Ja! Schnur ist nicht gerade billig und wenn ich bei jedem Hänger beim Spinfischen die Schnur abschneiden würde, wär das ein teurer Spaß.
Stressfort
Ja Heiko, die große Rolle € 49.- von der super cat 0,6 habe also eine 10m Rolle bestellt die ich als Vorfachmaterial dann verwende. Auch die 0,3 die ich sonst verwende ist nicht billig.
Gelöschte Accounts
Hauptsache Recht haben, oder Stressfort?

Nen Hölzchen ist doch viel entspannter, vielseitiger und schon mir die Pfoten. Da habe ich immer einen geölten Hammerstiel bei - auch ideal zum Abschlagen (nicht die des Wallers).

Wenn ich 2 Wochen auf Tour bin und meine Hände zerkratzt wie 60er Schleifpapier sind, bin ich um jede Schonung meiner Pfoten dankbar.
Stressfort
Wels Dudi, vielleicht hast du recht, bist nicht der einzige den meine Kommentare zu stören scheinen und die das Video nicht sehen wollen. Werde euch daher bis bald nicht mehr weiter belästigen.
g70
Willkommen Stressfort das Video mit der Leitner super cat würde ich mir gerne
anschauen Extremdrill Augenzwinkern Gruß Günther
Metallass
Willkommen

Das Zerreissen mit den Händen hatten wir in einem Berufsbildnerkurs auch gezeigt bekommen. Die Schnur zerschneidet sich so selber.

Nur hab ich das Problem so gelöst? Nein, das Zerreissen der Schnur bringt ja nichts,
da könnte ich ja grad mit dem Messer abschneiden. Man verliert einfach zu viel
Schnur und diese bleibt dann im Gewässer.

Mit dem Holz kann ich viel Schnur retten, das ist DIE LÖSUNG rauchen

Gruss Robert
helmi
Willkommen


Ich dachte mir vielleicht würde es mit einem Köderretter auch gehen oder was meint ihr?
Wenn ein Hänger dann an gespannter Schnur eine große Metallöse mit ein paar Kettchen hinunter lassen bis zu den Haken!
Die Öse ist natürlich mit einem stabilen Seil verbunden!
Bei Spinnködern funktioniert das ob es bei so einer Montage funkt weiß ich leider nicht!
Gruß