Altoids
Hi Zusammen!
Bin mit einem Kumpel ziemlich frisch beim Wallerangeln...unsere erste Rute war die Manikor Team Waller in 3,00 Metern... Inzwischen haben wir beide noch weitere...
Jetzt ist folgendes, dass mein Kumpel - ohne, dass er mit der Team Waller jemals einen Waller gedrillt hätte - der Rute und ihrer Qualität dermaßen skeptisch gegenüber ist, dass er sie nicht mal als Ersatzrute nutzen will oder an unserem Vereinssee (recht übersichtlich, wenig bis keinen Hindernisse) einsetzen will...
Ist sein Misstrauen berechtigt?
Ich seh günstige Ruten nicht so negativ, oft ist es ja auch ein Image oder ein Name den man mit zahlt ohne, dass sich die Preisdifferenz zwischen 2 Ruten gleichermaßen in der Qualität wieder spiegelt...
Die Baitmaster 2.0, die ich habe, war auch nicht übermäßig teuer und ich finde die gut gemacht und traue der alles zu...(und bei der allseits beliebten rhino df (die ich auch habe), stellt ja auch keiner die Qualität in Frage, obwohl die so um 80 Euro zu haben ist).
Dass eine 200 (oder mehr) Euro Rute (i.d.R.) bessere Teile verbaut hat wie eine für 50 Euro seh ich ein, aber ist das nicht auch oft der sagenumwobene Tacklewahn, ein Image, Werbung die da mit rein spielen? Grundsätzlich muss eine Wallerrute „nur“ einen Waller aushalten, und wenn sie das tut ist sie – in meinen Augen - auch gut und kann auch eingesetzt werden...
Dass man sich auch besonders schöne, limitierte, handmade oder einfach nur teure Ruten zulegt, weil man genau diese Rute haben will – stelle ich nicht in Frage!!! Darauf möchte ich nicht hinaus.
Wie seht ihr das? Also speziell auf die Team Waller bezogen, aber auch auf das allgemeinen Rutenangebot?
Gruß
Altoids
P.S.
Dass irgendeine Rute beim Hochheben von Wasser- oder Colakästen gebrochen ist, möchte ich gar nicht hören. Ruten sollen ja Waller aushalten und keine Getränkekisten...
Bin mit einem Kumpel ziemlich frisch beim Wallerangeln...unsere erste Rute war die Manikor Team Waller in 3,00 Metern... Inzwischen haben wir beide noch weitere...
Jetzt ist folgendes, dass mein Kumpel - ohne, dass er mit der Team Waller jemals einen Waller gedrillt hätte - der Rute und ihrer Qualität dermaßen skeptisch gegenüber ist, dass er sie nicht mal als Ersatzrute nutzen will oder an unserem Vereinssee (recht übersichtlich, wenig bis keinen Hindernisse) einsetzen will...
Ist sein Misstrauen berechtigt?
Ich seh günstige Ruten nicht so negativ, oft ist es ja auch ein Image oder ein Name den man mit zahlt ohne, dass sich die Preisdifferenz zwischen 2 Ruten gleichermaßen in der Qualität wieder spiegelt...
Die Baitmaster 2.0, die ich habe, war auch nicht übermäßig teuer und ich finde die gut gemacht und traue der alles zu...(und bei der allseits beliebten rhino df (die ich auch habe), stellt ja auch keiner die Qualität in Frage, obwohl die so um 80 Euro zu haben ist).
Dass eine 200 (oder mehr) Euro Rute (i.d.R.) bessere Teile verbaut hat wie eine für 50 Euro seh ich ein, aber ist das nicht auch oft der sagenumwobene Tacklewahn, ein Image, Werbung die da mit rein spielen? Grundsätzlich muss eine Wallerrute „nur“ einen Waller aushalten, und wenn sie das tut ist sie – in meinen Augen - auch gut und kann auch eingesetzt werden...
Dass man sich auch besonders schöne, limitierte, handmade oder einfach nur teure Ruten zulegt, weil man genau diese Rute haben will – stelle ich nicht in Frage!!! Darauf möchte ich nicht hinaus.
Wie seht ihr das? Also speziell auf die Team Waller bezogen, aber auch auf das allgemeinen Rutenangebot?
Gruß
Altoids
P.S.
Dass irgendeine Rute beim Hochheben von Wasser- oder Colakästen gebrochen ist, möchte ich gar nicht hören. Ruten sollen ja Waller aushalten und keine Getränkekisten...