Sideplaner, rechts oder links?

Hägar
Hallo Gemeinde!

Ich angele gerne von einer grosse Buhne aus am Rhein. Es herscht an der Buhne recht kräftige Strömung, die Abrisskante von ca 3m auf 4- 4,5m liegt in gut 10m entfernung, also Uposenmontage mit 350g Blei dahin, die Montage steht! Bis die ersten Riesepötte vorbeizischen und die Montage Richtung Ufer drücken, nach 10 Schiffen ist die Montage 10m von der Kante weg, also im Buhnenfeld! Kopf gegend Wand
Hab mir daher überlegt, es mal mit einem Sideplaner zu versuchen.
Jetzt meine Frage: Angele am östlichen Rheinufer, die Strömung kommt also von rechts nach links, recht starke Strömung. Brauche ich nun einen rechts- oder linkslaufenden Planer um die Montage Richtung Westen zu bringen? keine Ahnung

Grüsse aus Köln, Hägar!
Raphael
Willkommen

Rechts

bis bald
Manuel Schmid
Ich würdemir einen kaufen der lings wie rechts einsetzbar ist!! wenn mal woanderst fischen möchtest, mußt Du zwei Sideplaner mitnehemen!!!

Also zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen!!

z.B. den hier
http://www.csangelshop.de/waller-shop/zu...aner-board.html
Hägar
Vielen Dank Männers, werde mir wohl den Trap Planer von Jenzi kaufen.
Gruss aus Köln, Hägar!
Rico
haste schon mal ueber ne ganz simple schwimmermontage nachgedacht?dann hast du mit einfachsten mitteln eine top natuerliche montage die sich immer nach der stroemung ausrichtet somit immer genau dort ist wo sie hingehoert und sein soll.
Hägar
Hallo Rico,
hatte vor eine Rute mit Köderfisch oder Tintenfisch am Sideplaner in die Hauptströmung zu bringen und die zweite Rute mit Schwimmer im Kehrwasser der Buhne (Riesenloch, bestimmt 8m Durchmesser) zu plazieren. Wie gesagt, es ist eine grosse Buhne (25 bis 30m) und die Strömung am Buhnenkopf ist sehr stark. Wenn dann noch die Rheindampfer und/oder Containerschiffe vorbeirauschen, haut es die Montage nach einigen Schiffen ins Buhnenfeld. Da die ganzen Weissfischangler, die ich aufmerksam beobachtet habe, keinen einzigen Fisch gefangen haben, denke ich mal, dass sich noch kaum Futterfische im Buhnenfeld rumtreiben und somit die Welse auch noch nicht.
Werde mal nen Versuch mit Planer und Schwimmer starten, und berichten was ging. Apropos, was würdest Du in starker Strömung bei 5m Wassertiefe am Planer empfehlen, Pose oder Upose?
Grüsse aus Köln, Hägar!
Rico
haegar planerfischen ist nicht einfach und man kann einiges verkehrt machen.der planer wandert genau wie der schwimmer mit der stroemung und dem daraus resultierenden stroemungssdruck mit aber in meinen augen richtet sich der schwimmer besser an der stroemung aus ,wohingegen der planer immer den drang hat sehr weit rauszugehen und das ist oftmals der eine tick zuviel.was mir aber zu deiner situation einfaellt, ist die coole nummer mit der styroporplatte an der schnur, auf dem die steinmontage raustransportiert wird und wo dann mit einem ruck die styroporplatte weggezogen wird und der stein dann ins wasser plumst.das halte ich noch fuer die bessere variante als das mit dem planer.aber wie immer nur meine meinung,letztendlich musst du schauen wie du zum fisch kommst Augenzwinkern
thorsten40
Hi Hägar

Ähm U-Pose am Planer,ist das dein ernst ? Sei mir nicht böse,aber lies
dich mal durch was das Thema angeht.Ich hab schon ein paar mal versucht
mit dem Ding zu fischen und bin fast IRRE geworden .Die beste Alternative
ist der Schwimmer,wenn du ne schöner Kehrströmung hast funzt das
alle mal besser und dein Köder hat einen größeren Radius.
Hägar
Stimmt,
die Idee mit der Upose ist vollkommen abwegig, hatte wohl mit den Nachwirkungen der Maifeierlichkeiten zu tun... oh man
Werde in die Kehrströmung auf jeden Fall eine Pose setzen, mit dem Planer will ich in die Hauptströmung, Versuch macht klug! Am Wochenende weiss ich mehr...
Grüsse aus Köln,
Hägar!