Bundy110
Hallo liebe Angelgemeinde..
Demnächst möchte ich es auf Wallerversuchen an einem von unserem Vereingewässer..Einige Sachen zum Thema,hab ich mir schon selbst aneignen können.Trotzdem gint es da noch Einiges,das mich interessiert.
1....Kann ich auch eine etwas schwerere Grundrute zum Wallerfischen benutzen....????? Die Rute ist 2,70m lamg und hat ein Wurfgewicht von 100-250g.Ich frage deswegen,da ich die Rute von einem Bekannten bekommen kann da es ein Fehlkauf von Ihm war.....
2....Ich möchte gerne eine Grundmontage verwenden wie Sie zum Beispiel beim Aal-angeln verwendet wird.??????.Natürlich mit entsprechendem Material wie Vorfach,Haken u.s.w......Als Köder möchte ich einen Köderfisch verwenden,den ich mit einem kleinen Auftriebskörper versehen möchte,damit er leicht vom Gewässergrund abstehen tut.
Bei unserem Vereinsgewässer in dem die Waller sind,ist das Befahren mit dem Boot nicht erlaubt...deshalb kommt für mich keine Bojenmontage infrage
Hier noch ein paar Infos zu dem Gewäser und Bilder..
1....Grösse 6,5ha
2. Tiefe ca. 2m
3.Größte Fangmeldung von einem Waller laut Vereinsbuch 1,40m
4. Kaum Hindernisse zu erwarten....
Schon einmal großen Dank im Voraus bei eurer Hilfe und sorry wenn ich etwas hier falsch formuliert hab,ich bin noch neu hier im Forum,es ist mein erster Beitrag...
dermitdemwallertanzt
servus,
die Rute hört sich von den Daten her mal als halbwegs geeignet an. Hat die auch nen Namen-Bezeichnung?
Würde bei deinem Gewässer auch mal auf jeden Fall die Kranmontage ausprobieren. Kannste bequem per zwei Rutentechnik ausbringen. Ist kein Hexenwerk zu bauen, hier im Forum gibts ne Anleitung dazu und man kann auch bei Werbepartnern Kráne und knochen erwerben. Wenns schneller gehen soll, gehst in Baumarkt, holst dir ein PVC rohr und schiebst da nen Auftriebskörper druff, wie z.B. eine Styroporkugel. Deine Grundmontage wird auch funzen. Weitere Möglichkeit wäre abspannen falls du irgendwo das Gewässer an Ecken überwerfen kannst.
Bundy110
So Ecken sind leider nicht an dem Gewässer.Das Gewässer ist eher rund und ist mit eienm Kompletten Schilfgürtel umgeben.Sind nur ein paar Lücken vorhanden,indem man seine Ruten zu Wasser lassen kann...
Bei der Rute steht "ZEBCO Boat 270" drauf.Ich weiß,das ist nicht die Wucht,muss aber leider erstmal für den Anfang reichen bevor ich mir eine bessere Rute zulegen tue...
Wenn ich zum Wallerangeln auf Grund ein großes dickes Tauwurmbündel nehmen möchte,sollte ich da vor dem Haken auch ein Auftriebskörper(ähnlich einer U-Pose.) nehmen um das Bündel vom Grund abzuheben oder kann ich es so lassen wie beim normalen Aal-angeln auf Grund...??????
Was wäre beim Tauwurmbündel besser,ein dementsprechender Einzelhaken für Waller oder doch lieber ein Drillingshaken...???
Adri
würde dir eine U Pose empfehlen, da das Wurmbündel direkt am Grund liegend eher von kleinfischen verspeist wird. Wenn das Bündel knapp über Grund baumelt ist die Gefahr nicht ganz so groß. Ich würde einen Drilling nehmen.
Bundy110
Danke für die Antworten,waren natürlich hilfreich für mich...
Eine Frage hätte ich da aber noch.Ich sehe jedes mal auf Videos,Bilder etc.,das die Ruten fürs Welsfischen nach oben gestellt werden.Mich würde gerne mal interessieren,warum dieses so ist und die Ruten nicht so ablegen tut wie beim Karpfen-oder Aalangeln...???
Hyperloop
da in vielen fällen mit einer abrissschnur egal ob an einer bojenmontage, abgespannt oder mit ner einfachen "stein" montage am grund gefischt wird.. das alles wird gut auf spannung gebracht, wenn du die ruten grade hin stellst is das halt besser und du hast den selbsthak effekt
hoffe das ich es halbwegs verständlich geschrieben hab ^^
Bundy110
Prima,sehr gut erklärt.Da ich aber als Neuling in Sachen Wallerfischen erstmal mit einer normalen einfachen Grundmontage beginnen möchte demnächst,kommt das Aufstellen der Ruten für mich erstmal nicht so in Betracht...
Toll das einem hier im Forum so schnell mit den Fragen die man hat,geholfen wird...
ThinkBig
Ich würde dir auch empfehlen mal eine alternative U-Posen-Montage zu fischen. Nämlich eine Monoschnur zB. in das Hakenöhr zu binden und ans ende derer einen Auftriebskörper (Styroporkugel) zu befestigen. Vorteil: Sehr geringe verhedderungsgefahr. Hast du Strömung, ist die normale U-Posenmontage top, bei stehenden Gewässern musst du aber die U-Pose sehr nah an den Köder "schieben" um Verhedderungen zu vermeiden...
Rute aufstellen macht auch durchaus Sinn, wenn du ohne Reißleine fischt. Schwimmt der Wels von der Rute weg, hakt er sich dann nämlich durch den Druck selbst - bei agbelegter Rute dagegen musst du ja mit recht offener Bremse fischen und er hakt sich nicht selbst...(ausser durchs Blei...)
Schwimmt er auf dich zu, fällt dieser Vorteil allerdings weg...einen Nachteil gibts aber immerhin auch dann nicht!
Solange du aber noch keine vernünftigen Rutenhalter hast, um die Rute auf zu stellen, wird das auch mit abgelegter Rute funktionieren!! (Nur eben nicht sooooo gut)
Was hast du eigentlich für ne Rolle drauf? Die ist meist ja doch entscheidender, als die Rute - und auch die schnur ist ein sehr wichtiger Aspekt...
Grüße Nico
Bundy110
Als Rolle habe ich bis jetzt eine "Riverman Triumph Wallerrolle" Fassungsvermögen bei 0,60mm Durchmesser sind angegeben 400m Fassungsvermögen.Als Schnur soll eine Geflochtene dienen und zwar die "Comoran BigKat Wallerschnur"....
Es ist ja auch nur erstmal ein Anfang bei mir in Sachen Waller fischen.Gerne nehme ich auch Ratschläge in Sachen Schnur entgegen.
Hyperloop
also zu der powerline muss ich sagen bin ich so bis jetzt von der verarbeitung und dem super preis echt positiv überrascht.. habe mir vor einigen wochen die powerline als 0,53er bei gigafish bestellt.. naja mal schauen wies aussieht wenn en dicker dran hängt aber so von den erfahrungsberichten hier im forum scheint sie ja doch echt top zu sein...
naja zurück zum thema.. ich würde dir wirklich ans herz legen dir vernünftiges tackel zuzulegen wenn du die wallerfischerei länger betreiben willst..
im nachhinein ärgerst du dich nur wenn du einen schönen fisch verlierst und zum zweiten gibst du halt 2 mal geld aus ^^