Sanzches
Hallo Zusammen.
Als ich vor zwei Jahren in einer lauen Sommernacht drei Waller um die 60 cm, an meinem Hausweiher gefangen habe, hat mich das Wallerfieber gepackt.
Seit dieser Nacht, versuche ich bei jeder sich bietender Gelegenheit ein gößeres Exemplar ans Band zu bekommen. Bis jetzt waren meine Versuche noch nicht von Erfolg geprägt. Was mich dazu bringt Hilfe in diesem Forum zu suchen.
Der besagte Weiher hat ein größe von ca. 3,5ha und einer durchschnittlichen Tiefe von 5,5 bis 6 Metern. Besonderheiten sind einige Kanten und ein Loch bis 8,5 Meter. der Weiher ist an einigen Stellen extrem verkrautet und hat einen kleien "Flachwasserbereich" (3,5 bis 4,5 Meter). Die Ufer sind größtenteils stark abfallend und besitzen bei einer Entfernung von ca. 5m schon eine Tiefe um die 4m.
Ich habe schon die verschiedensten Methoden ausprobiert. Vom Ufer aus abspannen, Boienmontagen an den Kanten und einfache Steinmontagen mit U-Pose.
Als Köder wurden Köderfisch bis zu einer größe von 40cm und Tauwurm eingesetzt.
Was schlagt Ihr mir vor, bzw. wie würdet Ihr an dieses Gewässer rangehen?
Eine Frage vorweg ist es erfolgsentscheident, die Köderfiche direkt aus dem zu befischenden Gewässer zu entnehmen?
Ich bin für jeden Beitrag dankbar der meine Chancen auf einen größeren Waller maximieren.
Vielen Dank.
Gruß Sanzches
Als ich vor zwei Jahren in einer lauen Sommernacht drei Waller um die 60 cm, an meinem Hausweiher gefangen habe, hat mich das Wallerfieber gepackt.
Seit dieser Nacht, versuche ich bei jeder sich bietender Gelegenheit ein gößeres Exemplar ans Band zu bekommen. Bis jetzt waren meine Versuche noch nicht von Erfolg geprägt. Was mich dazu bringt Hilfe in diesem Forum zu suchen.
Der besagte Weiher hat ein größe von ca. 3,5ha und einer durchschnittlichen Tiefe von 5,5 bis 6 Metern. Besonderheiten sind einige Kanten und ein Loch bis 8,5 Meter. der Weiher ist an einigen Stellen extrem verkrautet und hat einen kleien "Flachwasserbereich" (3,5 bis 4,5 Meter). Die Ufer sind größtenteils stark abfallend und besitzen bei einer Entfernung von ca. 5m schon eine Tiefe um die 4m.
Ich habe schon die verschiedensten Methoden ausprobiert. Vom Ufer aus abspannen, Boienmontagen an den Kanten und einfache Steinmontagen mit U-Pose.
Als Köder wurden Köderfisch bis zu einer größe von 40cm und Tauwurm eingesetzt.
Was schlagt Ihr mir vor, bzw. wie würdet Ihr an dieses Gewässer rangehen?
Eine Frage vorweg ist es erfolgsentscheident, die Köderfiche direkt aus dem zu befischenden Gewässer zu entnehmen?
Ich bin für jeden Beitrag dankbar der meine Chancen auf einen größeren Waller maximieren.
Vielen Dank.
Gruß Sanzches