Slipper
Hy Leute bzw Fischerkollegen !!
Bin neu hier und muss sagen alles super Berichte und austausch Foren.
Wollte hiermit fragen ob mir wer weiter helfen kann bei der Aal Besorgung ??
Wollte gerne Wissen ob jemand weiß wo man Aale kaufen kann !!
Bei uns am Gewässer 9ha sind sie meist zu Gross um sie anzuködern (so 70-120cm).
MFG Slipper
Vormi
Köder doch lieber was anderes an. Gibt doch so viele andere Fische im Übermaß welche nicht gefährdet sind und genauso fängig.
charly_k
Zitat: |
Original von Vormi
Köder doch lieber was anderes an. Gibt doch so viele andere Fische im Übermaß welche nicht gefährdet sind und genauso fängig. |
|
Denke nicht das der Aalbestand irgendwo dezimiert wird wenn er sie beim Züchter kauft. Bitte nicht jedes Thema immer sofort mit Artenschutz etc. in die breite ziehen. Sorry aber ist nun mal Wallerangeln.
Bentham
Zitat: |
Original von charly_k
Zitat: |
Original von Vormi
Köder doch lieber was anderes an. Gibt doch so viele andere Fische im Übermaß welche nicht gefährdet sind und genauso fängig. |
|
Denke nicht das der Aalbestand irgendwo dezimiert wird wenn er sie beim Züchter kauft. Bitte nicht jedes Thema immer sofort mit Artenschutz etc. in die breite ziehen. Sorry aber ist nun mal Wallerangeln. |
|
Aber da liegt doch das grundsätzliche Problem: Aale lassen sich nicht züchten. Sicher, es ist Wallerangeln und etwas mehr Toleranz gegenüber anderen Anglern würde allen Spezis gut tun (Stippfischer, die sich über C&R aufregen, weil die Friedfische gefressen werden; Wallerangler über Kochtopffischer usw), aber wenn es in einem Bereich so große Probleme gibt wie mit dem Aal, dann sollten wir schon alle unser möglichstes tun um das Problem nicht noch schlimmer zu machen.
turm13
die aale kann man auch im supermarkt in it z.b. lebend kaufen.
von daher sollte sich hier niemand zum tierschützer oder moralapostel aufspielen. unsere art des angelns ist ja sicherlich viel aber kein tierschutz.
leider weiß ich jedoch niemanden der aale verkauft. kann dir nur selbst fangen empfehlen. wenn du in de fischt kannst ja die großen aale auch teilen.
Slipper
Mit den anderen Fischen geht leider bei uns nicht viel. Deswegen wollte ich es mal mit Aal probieren.
Naja Danke trotzdem für euer Bemühen mir weiter zu helfen.
Petri Heil
LG
Vormi
Ich glaub in Deutschland kannste Aale eh nur als Glasaale kaufen, hier lohnt es sich glaube ich nicht wirklich Aale in nem Becken großzuziehen um sie dann zu verkaufen. Das ist mir Forellen was ganz anderes.
Wenn du wirklich mit Aal fischen willst und dir die gefangen zu groß sind, dann fisch doch mit nem halben, so kannst du immerhin 2 Ruten mit einem Fisch bestücken.
Wobei ich persönlich von Aalen als Köder nichts halte (nicht auf Grund der Fängigkeit oder so, sondern auf Grund der Tatsache, dass der Aal stark gefährdet ist)
Ausserdem glaub ich kaum, dass die Waller in deinem Weiher hauptsächlich von Aalen leben. Da macht der Aal MAXIMAL 10% der Nahrung aus, wobei ich glaube, dass dieser Wert viel niedriger ist. Wenn du mit anderen Fischen nichts fängst, solltest du vielleicht deine Taktik überdenken

Wenn du Schüler bist, kannst ja in den Pfingstferien mal ne Power-Waller-Woche an deinem Gewässer starten.
Liest dich hier ein bisschen durchs Forum, da steht viel von wegen Platzwahl, Montagen,etc. und dann ab ans Gewässer.
Hyperloop
man bekommt sie zb bei mir im Ort bei Fischzucht Weller in Neuwied zu kaufen...
allerdings bin ich son bisschen der Ansicht.. wenn auf all die anderen Köfis bis jetzt nix ging warum solls dann ausgerechnet mit Aal funktionieren?
grad weils bei seinem bestand echt nich super aus sieht sollte man es sich vll 2 mal durch den Kopf gehn lassen obs unbedingt ein Aal sein muss..
ohne das ich hier jetzt i einen auf Tierschutz machen will
Slipper
Zitat: |
Original von Vormi
Ich glaub in Deutschland kannste Aale eh nur als Glasaale kaufen, hier lohnt es sich glaube ich nicht wirklich Aale in nem Becken großzuziehen um sie dann zu verkaufen. Das ist mir Forellen was ganz anderes.
Wenn du wirklich mit Aal fischen willst und dir die gefangen zu groß sind, dann fisch doch mit nem halben, so kannst du immerhin 2 Ruten mit einem Fisch bestücken.
Wobei ich persönlich von Aalen als Köder nichts halte (nicht auf Grund der Fängigkeit oder so, sondern auf Grund der Tatsache, dass der Aal stark gefährdet ist)
Ausserdem glaub ich kaum, dass die Waller in deinem Weiher hauptsächlich von Aalen leben. Da macht der Aal MAXIMAL 10% der Nahrung aus, wobei ich glaube, dass dieser Wert viel niedriger ist. Wenn du mit anderen Fischen nichts fängst, solltest du vielleicht deine Taktik überdenken
Wenn du Schüler bist, kannst ja in den Pfingstferien mal ne Power-Waller-Woche an deinem Gewässer starten.
Liest dich hier ein bisschen durchs Forum, da steht viel von wegen Platzwahl, Montagen,etc. und dann ab ans Gewässer. |
|
Da hast du vollkomen recht das das sicher nur 10% ausmacht. und nix mit Schüler Fische schon lange genug auf Weils und hab auch immer gut gefangen. Nur bei uns ist des ein problem es ist ein reines Welsgewässer und nix geht, Das ist das Problem.
aber danke nochmal
Hans M.
darf man fragen wie das "reine" Welsgewässer heißt

,
wie wäre es mit Spinnfischen ????oder ist das Verboten
zzz
Hallo,
habe gar nicht gewusst das man Aale züchten kann.
Gruß zzz
P.S.: Sag mir bescheid wenn du es geschafft hast, ich bringe dich GROß raus.
spitzi
Zitat: |
Original von zzz
Hallo,
habe gar nicht gewusst das man Aale züchten kann.
Gruß zzz
P.S.: Sag mir bescheid wenn du es geschafft hast, ich bringe dich GROß raus. |
|
mann oder frau werden die nicht züchten können (noch nicht!,japaner sind aber drann),genauso wie aale keine menschen züchten können
alle züchten sich selber
ThinkBig
Zitat: |
Original von spitzi
genauso wie aale keine menschen züchten können
|
|
Sehr geil^^
Allerdings ist es bereits vor einigen Jahren gelungen, Aale künstlich zu "züchten" oder besser gesagt zu "reproduzieren"!
Leider habe ich seit einiger Zeit nichts mehr positives in der Richtung gehört - was sehr schade ist, denn das wäre ein riesen Durchbruch, wenn es dann IMMER und EINFACHER klappen würde.
Das mir bekannte "mal" wo es klappte, stand glaub ich damals im Blinker oder so...da wurde alles sehr künstlich erzeugt und dann musste das Wasser im Nachhinein auch ganz besonders...sein usw..also alles viel zu teuer und klappte wohl auch net so oft..
Trotzdem: Ein Erfolg in Sachen Aal!
Ich finde Aale können tolle KöFis sein - aber übertreiben sollte man es mit ihnen auf keinen Fall!
Allerdings ist eines klar: Solange Asiaten Glasaale essen, Turbinen von Kraftwerken keinen extra Schutz für die Aale haben und die Wege der Aale zu ihren Laichplätzen im Sargassomeer nicht erleichtert werden, sind wir diejenigen, die das kleinste schlechte Gewissen haben müssen, von allen, die eines haben müss(t)en.
Trotzdem will ich keinem widersprechen, der sagt, dass man auf Aale als KöFi verzichten sollte!!! Wenn ich 4 Stück im Jahr verangle, dann isses viel...
(ich weiß - 0 wären besser)
Vormi
Die gezüchteten Aale waren aber keine europäischen Aale sondern sein asiatischer Verwandter. Mit europäischen Aalen ist das noch nicht gelungen, das liegt aber auch glaub ich daran, dass die ganzen Forscher aus Japan und China und dort unten nicht extra europäische Aale importieren werden, wenn sie selber welche haben.
Ausserdem denke ich, dass Aale nur deshalb so fängig sind, da sie sehr fettreiches Fleisch haben und Fett is ja bekanntlich Geschmacksträger. Aber Meeresfische haben genauso viel Fett als Alternative. Du kannst natürlich auch Kalamar mit Tauwurm kombinieren, da hast du einen starken Geschmack und ordentlich Bewegung am Köder.
Hab ich grade entdeckt:
Es wurden auch schon Europäische Flussaale von Dänischen Forschern gezüchtet.
http://www.bankkaufmann.com/a-40677-Daenischen-Forschern-gelingt-Sensation-
----Blinker-Report-Durchbruch-bei-der-Aalzucht.html
angler_passau84
wenn die Aale in eurem See zu groß sind, wie wärs mit einem halben davon???
Jan G.
Halbe Aale zappeln erfahrungsgemäß nicht mehr so intensiv wie ganze.
Bentham
Macht ja nichts - lebender Köderfisch ist auch in Österreich verboten