Klopfen vom Boot Montage

Mario Cer
servus leute Ich moehte meinen ersten grossen wels fangen, und will wissen ob ihr mir koeder und Technik fuers klopfen vom Boot empfehlen Koennt. (falls hilfreich: ich fische den wft never crack cat bank stichk und die balzer tactics sea 340 LH)
Gruesse Mario
Klxpaul
Hi,
nutz die Suchfunktion,du wirst einiges übers Klopffischen finden Augenzwinkern
Mario Cer
ok wie mach i des? Kenn mi hier noch nicht so aus
llcatlfishll
Mario Cer
Thnx!
Mario Cer
konnte nix finden hat trotzdem wer ne montage f. mi?
Klxpaul
Welche Klopftaktik in der Donau

da steht etwas zur montage
Mario Cer
nja bei uns ist bootfischen verboten deshalb fahre ich an einen see wie siehts da aus?
ThinkBig
Die Montage selbst unterscheidet sich eher nach der Köderwahl - und natürlich im Gewicht...

Ich fische inzwischen in 99% der Fälle mit einer Pose und verzichte darauf, direkt aus der Hand zu fischen. Ntürlich gilt wie meistens: Alles so schwer wie nötig und so leicht wie möglich halten!

Soll heißen: In einem See kannst du allgemein einen kleineren Schwimmer verwenden (wenn du mit Pose fischen möchtest), und demnach auch ein kleineres Blei (in beiden Fällen).
Das relativiert sich je nach Köder wieder etwas. Wenn du (im Ausland) einen kräftigeren lebenden KöFi einsetzt, musst halt die Montage auch anpassen..
Sonst hebt er dir das Blei an und schwimmt hin, wo er will...

Ansonsten ists beim klopfen total easy - montagentechnisch!

Nun ist aber noch die Frage, mit was du fischt. Fischt du eben mit Tauwurmbündeln (vll. garniert mit Calamari), dann gibt es ja einige Teaser, die du dafür verwenden kannst!

Hast dir darüber schon gedanken gemacht? (Köderwahl)

Ich finde, dass der lebende KöFi alles schlägt - fischt du aber eben hier in D, würde ich einTauwurmbündel dem toten Fisch vorziehen!!! Aber das ist auch manchmal einfach Gewässerabhängig!

Grüße Nico
Rico
Wenn du an der Donau deinen ersten grossen Wels fangen willst dann lass doch erstmal das klopfen sein Augenzwinkern In der heutigen Zeit schätze ich die Chance einen Grosswaller zu fangen beim Ansitzfischen um Längen höher ein als beim klopfen Idee Es gibt aber noch eine Methode mit der die Chance noch grösser ist einen Grosswaller zu fangen........dazu gibt es hier im Forum ein anderes Thema großes Grinsen
Mario Cer
i denk, i werd auf die extrem bissigen rotfedern(von touristen das ganze jahr mit brot gefuettert) und auf Tauwuermer gleichermassen zurueckgreifen. Ich mitte um anschauliche Darstellungen beider Montagen danke!
:biss
Mario Cer
ach ja Rico da die Tauwuermer beim werfen immer davonfliegen nehme ich 3 -5 kapitale Grundeln am Einzelhaken als Koeder ist das akzeptabel?
Gruesse Mario
Rico
Sicher ist das aktzeptabel Grundeln sind auch am Rhein eine TOP Option Daumen hoch
Mario Cer
ok hoffe die tatsache aendert sich, dass welse bis jetzt nur Beifang waren.
hab am Wochenende auf Wels gefischt, wegen dem Hochwasser aber nix gefangen.
Mario Cer
morgen geht's mit grundeln und meinem selbst gebautem scherrbrett auf wels yeah freu mich schon boshaft und nebenbei auf esox luculius wünscht mir glück!
Bums
Hallo Leute,

ich möchte Euch mal Eure Meinungen zu "aktiv tiefengeführten" Montagen beim klopfen fragen.
Ohne Schwimmer ist man natürlich aktiv flexibler durch senken oder anheben auf einen Waller zu reagieren.
Die Frage die ich damit verbinde ist was findet ihr besser?

1. Blei, darunter in gewissem Abstand der Köder
ODER
2. Führung mit Vertikalblei/Köder

.... bei 2 dazu die Flexibilität von klopfen direkt in Vertikal-Option übergehen zu können ohne Montageumbau von 1 in 2 oder umgekehrt.

Seht Ihr in 1 einen Vorteil beim Klopfen, wenn ja warum ?

Prost und Ciao bei dem Scheiss-Frühjahrswetter Prost
Schweik
Hans M.
Willkommen

wenn ich klopfe fisch ich ein Vorfach auf dem das Blei montiert ist und mittels 2

Stoppern verschoben werden kann,das Vorfach ist ca.1,50 lang,so kann man mit dem

Blei nah am Köder auch vertikal fischen oder eben auch das Blei weiter entfernt

vom Köder , eben wie gewünscht und immer flexibel.

Montiert auf dem Vorfach ist nur das Gummiröhrchen mit oben und unten je einem

Stopper,oben am Vorfach befindet sich ein Knoten mit Schlaufe,so kann man das Blei

Gewicht variieren weil man es durch die große Bohrung im Blei einfach über Knoten und

Schlaufe abziehen kann.

Einen Schwimmer hab ich mit einem kleinen Scotty Schnurclip verbunden so kann

die Montage auch mit Schwimmer fischen,muß man halt abnehemen im Drill wenn

man tief eingestellt hat.

Auch kann man das Vorfach mal eben in die kurze Boots-Wallerspinne einhängen

ohne nen extra Klopfrute mitzuschleppen. Idee Augenzwinkern
TomCat111
Zitat:
Original von Hans M.
Willkommen

wenn ich klopfe fisch ich ein Vorfach auf dem das Blei montiert ist und mittels 2

Stoppern verschoben werden kann,das Vorfach ist ca.1,50 lang,so kann man mit dem

Blei nah am Köder auch vertikal fischen oder eben auch das Blei weiter entfernt

vom Köder , eben wie gewünscht und immer flexibel.

Montiert auf dem Vorfach ist nur das Gummiröhrchen mit oben und unten je einem

Stopper,oben am Vorfach befindet sich ein Knoten mit Schlaufe,so kann man das Blei

Gewicht variieren weil man es durch die große Bohrung im Blei einfach über Knoten und

Schlaufe abziehen kann.

Einen Schwimmer hab ich mit einem kleinen Scotty Schnurclip verbunden so kann

die Montage auch mit Schwimmer fischen,muß man halt abnehemen im Drill wenn

man tief eingestellt hat.

Auch kann man das Vorfach mal eben in die kurze Boots-Wallerspinne einhängen

ohne nen extra Klopfrute mitzuschleppen. Idee Augenzwinkern



....das mit dem Schnurclip an der Pose ist ne wirklich gute Idee.... nachdenklich

werd ich auch machen... Applaus

Lg Tom