U-Pose!

lasnik
Guten Abend Männer( und Damen falls vorhanden),

ich plane von Freitag bis Pfingsmontag meine Zeit mit einem Kumpel am Rhein zu verbringen und in einem Buhnenfeld unseren Freunden, den Wallern, nach zu stellen.


Die Rahmenbedingungen schauen wie folgt aus:

Wir fische jeweils mit einer Wallerrute, an denen wir eine Abrissmontage, mit einem Stein als Gewicht und U-Pose anbieten. Ein Boot+Echolot besitzen wir.
Da es erst mein zweiter Ansitz auf Waller ist und ich keine genauen Infos gefunden habe habe ich noch eine Frage..

Ich will meine Montage vor der Steipackung unsere Buhne platzieren, eventuell auch an der Strömungskante... Als Köder werden bei mir ein 35cm TOTER Döbel und wenn der nicht mehr zu gebrauchen ist ein Tauwurmbündel verwendet.

Wie viel Gramm Auftrieb sollte die U-Pose haben? Ich bin mir da relativ unsicher..

Ist vielleicht eine Sache über die ihr nur schmutzeln könnt..Nur ich bin selbst bei so Details wie ne U-Pose einfach Perfektionist rofl

Wenn ihr sonst noch Tips hab...Als her damit Applaus

LG Niklas Prost
René Wenz
Hallo,
würde auf jedenfall eine Montage an die Strömungskante ablegen.
U-Posen würde ich so klein wie möglich wählen,so um die 15-20g.
Gruß Rene
Catfish87
Das will ich dieses WE auch machen!

Bei uns sieht es so aus:

Wir Fischen unterhalb der letzten Buhne.
Eine an die Strömungskante der letzten Buhne, mit ner 40g U-Pose und ner lebenden Karausche (in Frankreich!!!!)
Eine in der Kehrströmung der Buhne, auf nem Plateau mit 30g U-Pose.
Eine in die Hauptströmung (Fahrinne Kante) mit 30g U-Pose.
Die letzte an die Erste Uferkante der Hauptströmung auch mit 30g.


Vorfächer sind aus Mono ca. 200-250cm lang.

Alles halt mit dem besten Köder: lebende Karauschen boshaft

MfG Alex
Skipper
Alex, warum fischt ihr eigendlich unterhalb der letzten Buhne?
Catfish87
Weil es da beißt Augenzwinkern

Und weil wir da von einem platz aus sehr viele Möglichkeiten haben:

-Flaches Wasser
-2 Kanten (Uferkante & Fahrinne)
-ein tiefes Loch (etwa 2m tiefer als durchschnitt
-viele Rapfen und andere Futterfische

Ein weiter Grund ist, dass an unserem Abschnitt die Buhnen verlandet sind - außer die erste (sehr flach) und die letzte.
Leider kann man nicht in den Buhnenfeldern Fischen - nur halt in Richtung Hauptströmung was auch nicht der Knaller ist...

MfG Alex
Skipper
Ok, Alles klar. Daumen hoch

Kannte/kenne das vom Rhein anders, zumindest bei uns im Hessen-Raum!
Catfish87
Jaaaaa ihr könnt froh sein um Buhnen auf denen Bäume wachsen Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand Kopf gegend Wand motz motz motz motz

Noch ca. 50cm weniger Wasser und man kann bis zur Mitte laufen oh man

MfG Alex
Heimo
Zitat:
Original von lasnik
Guten Abend Männer( und Damen falls vorhanden),

ich plane von Freitag bis Pfingsmontag meine Zeit mit einem Kumpel am Rhein zu verbringen und in einem Buhnenfeld unseren Freunden, den Wallern, nach zu stellen.


Die Rahmenbedingungen schauen wie folgt aus:

Wir fische jeweils mit einer Wallerrute, an denen wir eine Abrissmontage, mit einem Stein als Gewicht und U-Pose anbieten. Ein Boot+Echolot besitzen wir.
Da es erst mein zweiter Ansitz auf Waller ist und ich keine genauen Infos gefunden habe habe ich noch eine Frage..

Ich will meine Montage vor der Steipackung unsere Buhne platzieren, eventuell auch an der Strömungskante... Als Köder werden bei mir ein 35cm TOTER Döbel und wenn der nicht mehr zu gebrauchen ist ein Tauwurmbündel verwendet.

Wie viel Gramm Auftrieb sollte die U-Pose haben? Ich bin mir da relativ unsicher..

Ist vielleicht eine Sache über die ihr nur schmutzeln könnt..Nur ich bin selbst bei so Details wie ne U-Pose einfach Perfektionist rofl

Wenn ihr sonst noch Tips hab...Als her damit Applaus

LG Niklas Prost


Ich würde auf jeden Fall eine 40gr Upose nehmen.

Abrissmontage ja aber Würmer würde ich nicht nehmen, die werden dir von Kleinfischen abmontiert und du bemerkst es nicht und du fischt stundenlang mit leeren Haken.

Wenn du auf Würmer ausweichen mußt oder willst ist eine Schwimmermontage besser, oder Schweres Laufblei mit Upose, so siehst du die Zupfer.

LG Heimo