Gelöschte Accounts
in meinen Hausgewässern wohnen auch Bieber. Allerdings habe ich keine Probleme mit ihrer Anwesenheit. Denn jede neu Baumleiche die ins Wasser fällt, bringt einen neuen Hot Spot.
Bieber vor, noch nen Baum!
martin1975
Zitat: |
Original von Stefan S.
in meinen Hausgewässern wohnen auch Bieber. Allerdings habe ich keine Probleme mit ihrer Anwesenheit. Denn jede neu Baumleiche die ins Wasser fällt, bringt einen neuen Hot Spot.
Bieber vor, noch nen Baum!
|
|
Bei uns ist das ausbringen mit dem Boot und das Spannen von schnüren verboten! Viel Spaß beim Abreißen der Montagen.
Schwede71
also meine erfahrungen sind mit biber sagen wir mal
zweigeteilt
lach
mein erstes erlebnis mit den nagern war beim zanderangeln
da bringt der mir doch nen gefallenen baum vor mich zum angelplatz
und das nicht nur an einem abend den nexten abend auch,zanderangeln konnste vergessen war wohl ein geschenk von ihm
das andere war nett so prickelnd
wenn du schonn mal einen biber an der montage hattest
na dann sieht es anders aus,ich hab mich nett getraut ihn ab zu machen,
fuchsteufelswild war das vieh,habs vorfach abgeschnitten
um vorne weg zu greifen er hatte nicht gebissen auf die montage
er ist beim einkurbeln nachts am haken hängen geblieben
Jan G.
Also den
Bieber mag ich auch nicht so sehr,
aber
Biber sind doch tolle Tiere......
waller- kalle
Hallo,
wer von uns weis denn wie die heimischen Gewaesser vor ein paar hundert Jahren ausgesehen haben?
Vielleicht war es damals normal, dass entlang der Gewaesser kein Baum mehr stand und kleine Baeche durch Biber alle paar Kilometer aufgestaut wurden.
Evtl. war geanu dies einer der wesentlichen Faktoren, dass damals noch unbelastete und klare Gewaesser enorme Fischmengen beheimaten konnten.
Ganz im Gegensatz zur Gegenwart. Zwar werden unsere Gewaesser auch wieder klarer. Aber genau dadurch gehen die Fischbestaende um ein vielfaches zurueck.
Unseren fast ueberall regulierten und eingedeichten Fliesgewaesser bieten keine ausreichenden Laichplaetze und auch keinen Schutz fuer Kleinfische. Ein solches, vom Biber besiedeltes Gewaesser, duerfte hier haushohe Vorteile haben.
Gruesse Waller - Kalle
Jan G.

Kalle,
vor ein paar hundert Jahren gab es Wölfe, Bären, Adler und andere Raubtiere die sich gerne mal nen Bieber, äh - sorry - BIBER einverleibt haben.
Es wurde ja hier auch schon geschrieben - es fehlt ein dominantes Raubtier in der Nahrungskette - der Mensch muss dies ersetzen indem er regulieren eingreift. Ist bei der Überpopulation der Füchse, Wildschweine, Kormorane nicht anders.
Also - BANG!BANG! - Feuer frei!
silures
" Der Bestand regelt sich von selbst! "
@
......... ja natürlich, der Kormoran verschwindet auch erst, wenn der letzte Fisch verdaut ist oder , wie beim Biber, kein Baum und Strauch mehr steht !
Bei uns steigen sie schon auf Bäume und fressen die Kronen ab .... mangels Futter !
Jan hat es schon richtig bemerkt ....... wo kein natürlicher Feind, da MUSS der Mensch eingreifen !
In den meisten Biberbiotopen ist die Population viel zu hoch, gegenüber den vorhandenen Nahrungsmöglichkeiten !
Wer kann sich schon BIBERBEAUFTRAGTE leisten, ...... machen übrigens einen guten Job.
........In einigen Länder ist man sich nicht zu schade Bibergulasch anzubieten ........ soll sehr lecker sein !
DaWeiß
Zitat: |
Original von Jan G.
Kalle,
vor ein paar hundert Jahren gab es Wölfe, Bären, Adler und andere Raubtiere die sich gerne mal nen Bieber, äh - sorry - BIBER einverleibt haben.
Es wurde ja hier auch schon geschrieben - es fehlt ein dominantes Raubtier in der Nahrungskette - der Mensch muss dies ersetzen indem er regulieren eingreift. Ist bei der Überpopulation der Füchse, Wildschweine, Kormorane nicht anders.
Also - BANG!BANG! - Feuer frei! |
|
RICHTIG!! Aber ich währe eher für die vernünftige Wiederansiedlung von Wölfen, Bären und Luchsen... Aber das will der Deutsche ja net, kaum kommt ein Bär, frisst ein paar Schafe, schon BANG!BANG - Feuer frei! Komisch ist nur, das z.B. das Thema Bär gar net weit weg von uns hervorragend funktioniert siehe Slowenien....
Naja egal Biber sind toll, schmecken lecker und es gibt inzwischen wieder viele, also spricht nichts gegen eine Bejagung
Arno
Moin Christopher,
vernüftige Wiederansiedlung ist das Zauberwort.
Stellt euch nur einmal vor wenn die Kormoranfreunde das Sagen bei der Wiederansiedlung von Bären und Wölfen hätten
Bin ich nun ein Angsthase?

Arno
charly_k

RETTET DEN WALD - ESST MEHR BIBER!

spitzi
Zitat: |
Original von charly_k
RETTET DEN WALD - ESST MEHR BIBER!  |
|
darf mann das in der heutigen zeit??
wenn ja wo bekommt mann rezepte dafür um bieper gut zubereiten zu können
charly_k
Zitat: |
Original von spitzi
Zitat: |
Original von charly_k
RETTET DEN WALD - ESST MEHR BIBER!  |
|
darf mann das in der heutigen zeit??
wenn ja wo bekommt mann rezepte dafür um bieper gut zubereiten zu können
|
|
Rezepte für Biber gibts genug, da die Pfaffen ihn schon im Mittelalter auch in der Fastenzeit verspeist haben. Logik: Lebt im Wasser - daher Fisch.
Obs für Bieper (ob vom Pager oder Bissanzeiger) Rezepte gibt und ob diese bekömmlich sind weis ich selber ned.
edit:
brüll! Tatsächlich kommt beim googeln als erstes ne Kirchenseite mit Rezepten.
http://www.kirchenweb.at/kochrezepte/insekten/verbotene_rezepte/biber.htm
Gelöschte Accounts
Zitat: |
Original von Arno
Wiederansiedlung von .... Wölfen hätten
Bin ich nun ein Angsthase?
Arno |
|

Arno,
auch die gibt es in Teilen Deutschlands seit längerer Zeit wieder und mir ist noch nichts zu Ohren gekommen, dass jemand von ihnen angeriffen wurde.
Da solltest Du lieber Angst für Wildschweinen haben, denn die gibt es überall und es werden auch immer wieder Menschen durch sie verletzt und sogar getötet.
Arno

Stefan vielen Dank für die Info
MrBadGuy
Wir haben auch eine Art Plage in Österreich/Wien.Die sind sogar mitten in der Stadt unterwegs.Jeder Baum auf unserer schönen Donauinsel wurde bereits angenackt...unersättliche Tiere ohne natürlichen Feind....Zuviel des Tierschutzes kann auch nicht gut sein.
lg
ssnake14
Früher waren es nicht nur die Raubtiere die den Bestand Reguliert haben sondern auch der Mensch da sie man leicht erlegen Konnte , kann man ja auch gut sehen am Wasser , an ein Reh oder Wildschwein komme ich nicht so nah rann.
Dafür wurden sie aber auch gleich fast ausgerottet.