zzz
Hallo zusammen,
ich habe an euch Profis mehrere doofe Fragen, ich hoffe ihr helft mir trotzdem. Seit ein paar Monaten bin ich Wallerinfiziert. Ürsprünglich komme ich mehr vom Großkarpfensektor.
Frage 1: Ich fische eine Climax 60. Spricht etwas dagegen diese Schnur auch als Vorfach bei der U-Posenmontage zu nehmen? Also kein spezielles Vorfachmaterial.
Frage 2: Kann ich eine Rotfeder (ca. 20cm) mit einem 8/0er Haken lediglich durch die Nase anködern, oder ist das für den Waller zu auffällig. Habe bereits einen Wels (1,30m) so gefangen, der hatte den Haken sehr tief im Schlund. Mir geht es eigentlich mehr darum ob der Haken nicht mehr im Köder versteckt sein sollte als so auffällig durch die Nase.
Frage 3: Spricht irgendwas dagegen sich U-Posen selbst zu bauen? Hellgrünes Styrodur zurechtfeilen und fertig. Spielt die Farbe eine Rolle (Hellgrün)? So können ich mir die Posen auch Gewichtstechnisch nach Maß bauen.
Frage 3.1: Meine U-Posen stehen manchmal nicht Waagrecht im Wasser, sondern das verdickte Teil steht leicht nach oben. Köderfisch zu leicht? Strömung zu schwach? Pose zu schwer?
Frage3.2: Normalerweise wir bei den U-Posen das verjüngte Teil zuerst aufs Vorfach geschoben. Würde man es jedoch genau andersrum machen, müßte es doch in der Strömung Schwingungen und Turbolenzen geben die den Fisch anlocken. Ein Wobbler ist ja auch meistens am Schwanzteil dünner und fängt dadurch zu Wackeln an.
Frage 4: Beim Karpfenangeln ist man eigentlich dazu hingegangen und hat die Widerhaken immer kleiner gemacht (Micro-Widerhaken). Wenn ich mir z.b. einen Leithner 8/0er Haken anschaue ist ja alleine der Widerhaken schon ein halber Haken. Das der Haken im Maul gut halten soll ist mir klar, aber mit kleinerem Widerhaken dringt der Haken ja auch leichter ins Maul. Habe mir schon überlegt ob ich die Widerhaken nicht etwas Flach klopfe. Eigentlich ist die Schnur doch immer auf Spannung und der Haken sollte nicht aus dem Maul rutschen können.
Vorab schon mal Danke
Gruß
DaWeiß
Zu
1. Würde ich nicht machen, aufgrund des Abriebs dickere Schnüre...
2. Ich werf mal die Aussage: "Kleiner Führungshaken und Drilling??" auf den Tisch, allerdings gehts auch so... Normalerweise kein Problem.
3. Nein spricht nichts dagegen, die Farbe ist egal, ich fische seit Jahren mit Raptor-Uposen und die sind neongelb...
3.1. Pose zu schwer würde ich sagen, allerdings auch kein wirkliches Problem zumindest meiner Meinung nach...
3.2. Würde ich nicht machen...
4. Auch hier würde ich nicht experimentieren, im Drill ist schnell mal die Spannung komplett weg und dann evtl "Ofenrohr-Gebirge". Einzig bei Circle-Hooks hab ich alle meine Widerhaken weg gemacht...
zzz
Hallo,
erste Antwort war schonmal spitze. Großer Dank an dich.
Gibt es noch weitere Meinungen ?
Gruß zzz
Roland
Zu Frage 3
Wichtig ist, dass Du beim Eigenbau mit Styrodur unbedingt ein Röhrchen für den Schnurdurchlass einklebst, sonst haste nicht lange Freude daran...
Ansonsten sehe ich es so wie DaWeiß
Gandhi
ich nehm als UPosen einfach Sektkorken die ich ein bischen zufeile und dann auffädle.
die uposen andersrum auf das vorfach würd ich lassen ich denke das verschreckt eher den wels wenn ungewohnte verwirbelungen auftreten...
wegen der haken würd ich auch sagen kleiner fürhrungshaken und nen drilling in die afterflosse oder nach der rückenflosse unter die haut stechen
Albinowaller
Zu Frage 2:
Kann man machen,ich würds nicht tun.Nur Einzelhaken in der Nase ist meiner Meinung nach zu wenig!
Drilling an der Afterflosse dazu und gut ist.
Ciao
dermitdemwallertanzt
Hat das schon mal jemand versucht mit u-pose andersherum?
finde das ne interessante idee.
Heimo
Zitat: |
Original von Gandhi
ich nehm als UPosen einfach Sektkorken die ich ein bischen zufeile und dann auffädle.
die uposen andersrum auf das vorfach würd ich lassen ich denke das verschreckt eher den wels wenn ungewohnte verwirbelungen auftreten...
wegen der haken würd ich auch sagen kleiner fürhrungshaken und nen drilling in die afterflosse oder nach der rückenflosse unter die haut stechen |
|
Hi
Zu Verwirbelungen wird es kaum kommen.
1. die UPose ist knapp vor dem Köder
2. Am Grund von Flüssen ist die Strömung sehr gering, der Strömungsdruck wirkt auf die Hauptschnur.
Ich nehm auch Flaschenkorken bohr ein Loch hinein, so kann ich mehrere dem Koder angepasst aufs Vorfach fädeln. fixiert wird der erste und der letzte mit einem zugespitztem Hölzchen.
zzz
Hallo,
erst nochmal danke für die vielen Antworten.
Ich denke schon das die U Pose falsch herum montiert zu flattern anfängt, weil sie einfach durch das verjüngte Teil weniger Auftrieb hat und dadurch instabil wird. Außerdem ist das dünne Teil quasi im Strömungsschatten vom dicken Teil (Theorie von Windschatten abgeleitet

) und dadurch instabil. Richtig herum wirkt das verjüngte Teil hingegen als Stabilisatior.
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das es den Fisch abschreckt, dann dürfte es doch auch keine U-Posen geben die auf dem Vorfach rotieren.
Gruß zzz
mario
Zitat: |
Original von Heimo
.... fixiert wird der erste und der letzte mit einem zugespitztem Hölzchen. |
|
nicht zu vergessen, das Mitbringsel aus dem Indienurlaub
Spydereier
Zitat: |
Original von zzz
Frage 3: Spricht irgendwas dagegen sich U-Posen selbst zu bauen? Hellgrünes Styrodur zurechtfeilen und fertig. Spielt die Farbe eine Rolle (Hellgrün)? So können ich mir die Posen auch Gewichtstechnisch nach Maß bauen.
Frage 3.1: Meine U-Posen stehen manchmal nicht Waagrecht im Wasser, sondern das verdickte Teil steht leicht nach oben. Köderfisch zu leicht? Strömung zu schwach? Pose zu schwer
Gruß |
|
Zur Frage 3. Nein kannst du machen, ob das aber Sinn macht diese Zeit zu investieren? Es gibt Hechtstopper die eignen sich hervorragent als U-Pose und die liegen meist in der Krappelkiste für 90 Cent.
Zur Frage 3.1
Noch einer der meint eine U-Pose soll den Köder in einer gewissen Wassertiefe halten und um so stärker die Strömung um so grösser die U-Pose.
Die U-Pose soll den Köder davon abringen sich am Grund festzusetzen, da reicht am Rhein und PO ein 10 Gramm Hechtstopper für ein 3 Pfund Brassen.
dermitdemwallertanzt
Hi Spyder,
was ist denn ein Hechtstopper??? Eine Pose oder meinst nen Popper?
10g Auftrieb reichen für Brassen? Wie groß sind deine verwendeten Brassen? Also meine ab ca, 15cm machen mit 10g was sie wollen. Ich nehm immer so zwischen 20 und 40g.
grüße
Aalfreak
Zitat: |
Original von Spydereier
Die U-Pose soll den Köder davon abringen sich am Grund festzusetzen, da reicht am Rhein und PO ein 10 Gramm Hechtstopper für ein 3 Pfund Brassen.
|
|
der war jetzt aber nicht wirklich ernst gemeint, oder?
ne ahnung, was ein 3 pfd bresel mit einem 10g auftriebskörper anstellt?
incl. strömung, welche diesen stöpsel auch noch niederdrückt.
allein das hakensystem für einen 3 pfd-bresel dürfte den 10g stöpsel fast untergehen lassen...
ein 3pfd bresel gleicht diesen 10g zusatzauftrieb mit seiner luftblase aus und kiechert sich warscheinlich einen.
gruß!
schnorchel
Zitat: |
Original von Aalfreak
der war jetzt aber nicht wirklich ernst gemeint, oder?
ne ahnung, was ein 3 pfd bresel mit einem 10g auftriebskörper anstellt?
incl. strömung, welche diesen stöpsel auch noch niederdrückt.
allein das hakensystem für einen 3 pfd-bresel dürfte den 10g stöpsel fast untergehen lassen...
ein 3pfd bresel gleicht diesen 10g zusatzauftrieb mit seiner luftblase aus und kiechert sich warscheinlich einen.
gruß! |
|
locker durche Hose athmen, seine Erfolge geben ihm recht!!
Ich bin auch stark runter gegangen mit den Tragkräften von meinen U-Posen.
MfG
Aalfreak
ja, gerade gut gelüftet hier.
oh sorry, seine erfolge ... ich vergaß!
selbstverständlich langt ein 10g stöpsel, samt hakensystem, für einen köfi der 1,5kg-klasse, in der rhein- und poströmung.
zumindest als zierde.
gruß!
schnorchel
mehr wie 20 - 30g nehm ich auch nich mehr, und nich alles was andere anders machen muss gleich schlecht oder falsch sein.
Arroganz ist ein schlechter Berater auch wenn du in deinem Gebiet kaum noch etwas verbessern kannst
Aalfreak
das ist keine arroganz!
das ist praxis!
gruß!
dermitdemwallertanzt
Das hängt doch auch bestimmt vom Untergrund ab oder??? Ob sich da der Fisch überhaupt festsetzen kann. Wenn nicht, wirste auch keine Probleme haben, da kannst sogar ohne fischen.
Wenn es Hindernisse gibt wie Steinpackungen oder ähnliches seh ich das ganz genau so wie Aalfreak!
schnorchel
Zitat: |
Original von dermitdemwallertanzt
Ob sich da der Fisch überhaupt festsetzen kann. Wenn nicht, wirste auch keine Probleme haben, da kannst sogar ohne fischen.
|
|
Na wenn sich son doofer Köfi irgendwo verhangelt hat dann ist das eben so.
Aber das ist ja nicht der Punkt. Darum gehts hier glaub ich niemandem.
Ich nehm kleinere U-Posen, weil ich teilweise mehr Bisspuren auf der Pose hatte als aufm Köfi. Seit dem fahr ich ganz gut. OB ich aufm Vorfach noch was anderes habe um beim Fehlbiss schneller zu wechseln war ja nich die Frage.
Also warum dieser mehr Auftrieb? (rumzicken is nich das macht Bone )