Amperfischer

Da ich meist (täglich) direkt von der Arbeit ans Wasser fahre hab ich ein echtes Köderproblem:
Zum Köfifangen muß ich fast einen halben Tag einplanen.
Tauwürmer und Köfis überleben einen Tag in der Sonne nicht.

Deswegen mußte schon so mancher Walleransitz ausfallen.

Nun sind die gut gereiften Calamari ja legendär...
Wie sieht es mit anderen Stinkern aus?
Wenn die Wallis auf Verwesungsgeruch stehen (meine Nase ist dagegen zum Glück völlig immun

Hintergrund:
Vor 20 Jahren war ich in Östereich im Urlaub. Dort gab es einen alten Angler der den Spitznamen "Da Kött´rfisch" weg hatte weil er alle ständig von seinen Köderfischen überzeugen wollte:
Auf Aale und Waller sollten sie ein Wunderköder sein!
Er hatte sie mit etwas Wasser in einem Eimer gelagert und man hat sie (mindestens) zehn Meter gegen den Wind gerochen...

Alle haben ihn für einen Spinner gehalten.
Ich auch, allerdings für einen, der Angeln kann.
Drum hab ich ihm immer aufmerksam zugehört. Irgendwann brachte er mir ein kleines Fotoalbum mit: Seine Fänge waren wirklich mehr als beeindruckend!
Er hat mir einige wertvolle Tipps gegeben, nur das mit den stinkenden Köfis wollte ich (genauso wie alle anderen) doch nicht ausprobieren...
Ein Fehler???

Nachdem mir ein Bekannter mit viel Welserfahrung jetzt aber von seinen stinkenden Würmern erzählt hat, die er manchmal zusätzlich zu frischen Würmern, für Waller und Aal verwendet, mußte ich wieder an diese Geschichte denken.
Wenn stinkene Fische funktionieren, würde das einige Probleme lösen...
Bei den Würmern stellt sich die Frage ob ich nicht einen Lockstoff vernichte, wenn ich die Vortagsleichen entsorge...
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit solchen Ködern gemacht?

Amperfischer