Gewicht des Klopfbleies bei versch. Ködern

Mannheimer
Hallo freunde des Wallerangelns,

mich würde mal interessieren, ob man für verschiedene Köderfischgrößen bzw Köderarten (Fisch, Wurm, Tintenfisch) andere Klopfbleigrößen verwenden soll oder muss.
Gibt es eine Gewichtsklasse die man als Universal betrachten kann?

Ich Fische hauptsächlich im Rhein oder Neckar nähe Mannheim und Umgebung.

Wie viel gr. müsste man den am Po benutzen wenn man große lebende Köder wie z.B. Brassen, Karpfen oder Karauschen verwendet?
Ein Karpfen kann doch locker 500gr anheben.

Danke für eure Antworten im Voraus

LG Chris

PS: Mit was für Gewichten und welchen Bleien fischt ihr?
walleye
Willkommen Mannheimer
Das Bleigewicht hängt beim Klopfen hauptsächlich von der Strömung ab. Mit 150-200 gr Blei solltet du fast immer auskommen.Wichtig ist halt auch beim Klopfen das dein Blei /Köder ziemlich senkrecht zur Wasserlinie läuft,darum werden auch diverse E Motoren eingesetzt die eben auch die Bootsdrift beeinflussen und den Köder auf den heißen <Stellen" präsentieren. Als Bleie eignen sich alle Bleie die auf der Schnur mit den verschiedenstens Methoden verwenden lassen. (Birnen ,Kugeln, Stabbleie usw. Wenn erlaubt hebt ein leb. Karpfen auch nicht mehr als max250 gr. Daumen hoch bis bald
thorsten40
HI

Ich klopfe zwar nur im Stehenden Wasser,aber auch hier muss man
manchmal das Bleigewicht verändern.Im normalfall reichen 80-100 gr.
mit Wurmbündel,sollte aber etwas wind sein braucht man auch
schonmal 150 gr. Die schnur sollte immer Senkrecht nach unten
gehen das man einen Direkten Kontakt zum Köder hat,sonst
kann es Fehlbisse geben .Natürlich versuch ich immer zu vermeiden im
Wind zu klopfen weil es auf Dauer keinen Spaß macht wenn man das
Boot ständig Koriegieren muß weil es sich ständig dreht