Mario Cer
Servus leute!
als Donaufischer habe ich bemerkt, dass die schnur in der Stroemung zu flattern beginnt und einen Ton erzeugt.Wirkt das auf Welse abschreckend?
Gruss Mario
llcatlfishll
laut rico schon
vielleicht kann er ja was dazu schreiben!
_Sebi_
Ich habe das in Italien auch schon öfters gehabt, die Schnüre singen teilweise ein Lied

Bei mir war es allerdings durch Wind beim Abspannen, ich hoffe das, dass sich die Vibrationen nicht bis zum Köfi gezogen haben.
Wenn wer damit auch noch Erfahrungen hat.....
Mario Cer
ka aber vl lockt die vibration auch?
P&S Grimm
die "lockt" nicht.
Wenn die Schnüre Orchester spielen hatten wir immer ne Nullnummer.
Kenne auch niemand der es sich wünscht.
Dieser sch.... Wind hat uns schon die schönsten Trips versaut.
Waller-Zocker
Kann ich nur bestätigen wenn die Schnur Vibriert schreckt das ab.
stefan 85
Bin der gleichen Meinung, singende Schnur ist nicht von Vorteil.
Mario Cer
ok in der donau singen sie ab einem gewissem winkel nicht mehr, sondern vibriren nur noch schreckt das auch ab?
Gruss mario
und rico: geiles Avatarbild !
Mario Cer
ab einer gewissen Neigung zum ufer singen sie nimma sonern vibriren nur noch is das a schlimm?
Albinowaller
Würde sagen,daß jegliche Bewegung in der Schnur,wie immer die auch geartet ist,mittlerweile bei den Wallis Argwohn auslöst
Dere
P&S Grimm

Christian

sehe ich auch so.
Mario Cer
d.h die chanchen auf wels sind gleich null da in d. donau immer vibration im wasser ist?
GuidoE

zusammen,
letztes Jahr am Po, im August.
Neandertaler-Rig das Ding hat gesungen wie die Sau, hat mich extrem aufgeregt, aber letzendlich der einzige Fisch in einer Woche, von 2,16m.
Komisch!?
mfg
GuidoE
P&S Grimm
da liegt es wohl an der definition Vibration.
Jede Schnur "vibriert" im Strom, bloß ein "Konzert" hört sich anders an.
Und davon reden wir hier.
Wenn zuviel Strömung da ist, mußt halt Ufernah, ggf.ein zweites mal absenken.
hoetzi
Zitat: |
Original von Mario Cer
d.h die chanchen auf wels sind gleich null da in d. donau immer vibration im wasser ist?
|
|
Vibrationen und vor allem das berühmte "Singen" der Schnüre sind zwar sicher nicht hilfreich-die Schnüre singen aber eigentlich nur bei stärkerem Wind.Die Vibrationen kannst du minimieren indem du nicht quer zur Strömung sondern mit der Strömung auslegst,damit verminderst du auch den Wasserdruck auf die Schnur.
Leichte Vibrationen machen dem Waller normalerweise nicht viel aus,es sei denn du fischt an einem Gewässerabchnitt wo die Fische durch starken Befischungsdruck sehr misstrauisch sind.
Über Wasser gespannte Montagen z.B an einer Boje sind auch bei Wind noch gut fischbar,vorausgesetzt
der Köder wird entsprechend tief Angeboten-von Oberflächenmontagen halte ich in dem Fall nichts!
GuidoE
ja aber bei der einen Schnur von mir kann Ich jedes mal beobachten, wie auch gerade in Italien, das die Schnur vibriert und dann Geräusche verursacht, also singen oder Konzert. Meistens bei leichtem oder generell bei Wind, und stärkerer Strömung. Aber nur immer die gleiche Schnur. Gestern Abend haben wir sogar 1,20m in Italien mit der singenden gefangen.
mfg
GuidoE
Mario Cer
ich fuer meinen teil kenne nur 5 leute einschliesslich mir, die in der Donau auf Wels fischen also wenn die rute keinen Ton von sich gibt, ist alles im gruenen Bereich?
Jürgen68
Wenn deine Schnur singt, ist das immer scheiße!
Wenn deine Schnur vibriert, kann ich dir nur empfehlen, die Ruten nicht in einem Boot (Bootsrutenhalter) zu spannen! Platziere die Rutenhalter dann immer am Ufer, falls das geht!
Unhabhängig davon ist auch vibrieren nicht gut!
ThinkBig
Laut den spanischen Pelletanglern isses so, wie hier auch gesagt wird - singende Schnur ist scheiße!
Dort werden die Ruten nur senkrecht gefischt/gestellt, wenn sie das nicht tun (der Wind also nicht da / human ist). Ist zuviel Wind, werden die Ruten aufs Pod gelegt und so wenig Schnur wie möglich über dem Wasser gelassen...