Knochen selbst bauen

Markomanne85
Hello Leute, Willkommen

das habe ich, so weit bin ich!

Ich habe eine CFK-Stange mit 1m länge, einem Durchmesser von 6mm und einer Wandtärke von 1mm. 2 Styroporkugeln mit je 10cm durchmesser. Die Kugeln habe ich mit einem 6mm Bohrer aufgebohrt. An beiden Enden der Stange habe ich einen 15cm langen Schrumpfschlauch angebracht um den Durchmesser und somit den Halt der Kugeln ein wenig zu erhöhen. Den Schrumpfschlauch werde ich jetzt ein wenig aufrauen und dann die Styroprkugeln an den Enden der Stange "ankleben"!

so ... und jetzt meine Frage: Welchen "Kleber" verwende ich am besten? Zur verfügung hätte ich einen Superkleber und eine Heißklebepistole. Ich glaube aber das beides nicht die richtige Wahl wäre. Der Superkleber könnte zu aggressiv sein und Wasserlöslich sind die meisten auch. Bei der Heißkleberpistole habe ich die Angst das mir der heiße Kleber das Styropor zusammen frisst!

Was sagt ihr dazu? Alternativen? keine Ahnung

lg Daumen hoch
Matten
Anstatt der Styroporkugeln hätte ich Netzschwimmer verwendet. Die sind viel stabiler und lassen sich meiner Meinung nach auch besser verkleben.

Gruß,

Matten
Markomanne85
Wieso wusste ich das ich Antworten bekomme deren Frage ich ar nicht gestellt habe keine Ahnung keine Ahnung keine Ahnung

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

aber jetzt interessiert es mich doch lol ... was sind Netzschwimmer und warum sind sie besser?
Arno
Markomanne85
coole Sache ... nur sehr teuer! ich habe pro Kugel 1€ gezahlt und dort geht es erst bei 3€ los ... trotzdem eine nette sache!
Anduil
dafür bekommst aber die Netzschwimmer nicht so schnell kaputt
Markomanne85
und wie schauts mitn "kleben" aus?
NinoP
Geh einfach in den Baumarkt und frag nach Styroporkleber, gibts soviel ich im Kopf hab von UHU und kostet um die 5€.
(Die Kleber die du hast eignen sich nicht)

Wenn du dir das nächste mal Arbeit ersparen willst, auf

www.np-angelsport.de

gibts die Knochen, Kräne (aus PVC) bereits fertig zu kaufen Augenzwinkern
carpforce
Heißkleber geht!

Wenn du natürlich genug Schrumpfschlauch zur verfügung hast mit entsprechender Schrumpfung 3:1 und selbstklebend,
schneidest du ein Stück Schlauch mit passendem Durchmesser ab und fixierst Ihn mit dem Schrumpfschlauch.

Die Styroporkugel kann sich ruhig drehen, Sie darf nur nicht die Pos. verlieren.

Wenn ich es heute zeitlich schaffe, mache ich ein Bild wie sowas aussieht.

Gruß
Andreas
Matten
Zitat:
Original von Markomanne85
Wieso wusste ich das ich Antworten bekomme deren Frage ich ar nicht gestellt habe keine Ahnung keine Ahnung keine Ahnung

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

aber jetzt interessiert es mich doch lol ... was sind Netzschwimmer und warum sind sie besser?


Du hattest doch nach Alternativen gefragt, oder?? Die Netzschwimmer sind halt eine Alternative. großes Grinsen

Zum Kleben: Ich hab teilweise mit aufschäumendem Rutenbaukleber verklebt. Hat super geklappt. Habe sie wie einen Rollenhalter unterwickelt und dann verklebt.

Bei den Preisen hast Du anscheinend nicht richtig geschaut. Es gibt auch schon große mit 680g Auftrieb für 1,40€. Hier:
http://www.engel-netze.de/smart5/deu/auf...35-mm-x-20.html

Und die kleineren sind noch billiger. Wenn man sich überlegt, dass die Schwimmer um ein Vielfaches stabiler als normal Styroporkugeln (die man auch noch selbst lackieren muss) sind, relativiert sich auch ein vermeintlich höherer Preis sehr schnell.

Matten
Markomanne85
@np ... macht ja spass sich solche sachen selbst zu bastln ... und ein überliseter Waller mit Eigenbautackel zaubert dann ein Rundumlächeln in jedes Wallerfischer gesicht! Deine Seite kenne ich trotzdem schon und habe ich auch schon einem Freund weitergeleitet der Handwerklich nicht so begabt ist Daumen hoch

@carpforce ... dh. du meinst vor und hinter der Kugel den Stangendurchmesser mit hilfe von Schrumpfschläuchen so erweitern das die Kugel nicht mehr von der Stange bzw. auf die Stange rutschen kann? Ohne verkleben? da hätte ich die Angst das sich nach der Zeit das Styropor aus der Kugel löst, sich somit der Innendurchmesser der Kugel erweitert und dann von der Stange rutscht!?

@Matten: eigentlich meinte ich alternativen zum kleben ... aber jeder Tipp ist wertvoll und ich glaube beim nächsten mal werde ich es mit solchen Netschwimern versuchen (es bleibt sicher nicht bei diesem Knochen) rofl rofl rofl

@all ... ich wollte die Kugeln eigentlich nicht lackieren ... saugt sich das Styropor mit Wasser voll oder warum lackert ihr euro Kugeln?

Prost Prost Prost
Arno
Markomanne85
dh. nur zwecks der Tarnung also!
carpforce
Ich habe das schon mit Styroporkugeln gemacht und bis auf das Drehen der Kugel war alles i.O.

Kannst natürlich auch Heißkleber verwenden und die Kugel Fixieren.

Styropor saubt sich nicht voll mit Wasser, es geht nur um die sichtigkeit.
dermitdemwallertanzt
einfachster Knochen/Kran:

Einkaufen: Styroporkugel oder andere Auftriebskörper, PVC Rohr in gewünschter Länge, Kabelbinder

1. Auftriebskörper durchbohren
2. Auf das PVC Rohr schieben
3. Kabelbinder einmal vor und einmal nach dem Auftriebskörper + überstehendes Ende abknipsen

So kannste die Auftriebskörper, je nach dem wie fest du die Kabelbinder ziehst, verschieben.

Ein "komplizierter" gebautes Teil brauchst doch nur wenn du einen ausziehbaren Knochen oder Kran willst!
Markomanne85
wie sieht es eigentlich mit silikon aus?
chris73
Habe auch Styroporkugeln, jedoch nichts verklebt. Habe anstatt kleben, jede Kugel mit 2 Dichtungen aus dem Sanitärbereich fest auf das Rohr gespannt. Somit kann ich die Kugeln verschieben, auswechseln oder was auch immer.

Gruß Chris
Markomanne85
ich lasse die Kugeln jetzt frei schweben und fixiere sie links und rechts nur mit einer beilagscheibe und einem kabelbinder ... die kugeln haben jetzt ein gegengewicht (5 schrauben) damit der Knicklichthalter oben ist ... das ganze wird soeben noch tannengrün lackiert ... dann zusammengebastelt ... fertig!
Arno
Dann Petri Heil
Markomanne85
bin ab samstag 8 Tage auf Wallerjagt ... mal schaun was mehr Bisse bringt ... the Bone ... oder der Abspanner großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen