Godzilla is coming soon, World strongest Catfish Rod

Dalton72
Willkommen

Finde Wallerpaule`s Beitrag auch genau auf den Punkt gebracht, ich selber bin

auch mittlerweile ein freund von stärkerem Gerät geworden. Einen 100kg Fisch

habe ich auch noch nicht gehakt aber wir arbeiten ja schliesslich daran rauchen

Mich wundert immer noch das manche mit "Karpfenruten" denken

sie können einen Giganten damit aufhalten wenns mal soweit ist rofl

Könnte mir durchaus vorstellen mit einer Rute dieser klasse auch hier in Deutschland

zu fischen.
waller- kalle
Hallo,

mit einem 2 m langen Knüpel kann man einen Fisch besser vor jedem Hindernis fern halten als mit einer langen Bohnenstange. Der Kraftaufwand des Anglers steigt bei der langen Rute um ein zig faches an.
Lediglich der Winkel der Schnur die ins Wasser geht wird mit einer 3,4 m Rute wird um sage und schreibe ca. 0,5 % steiler.

Zweifellos kann man mit einer 3,4 m Rute auf großer Distanz besser durchspannen.
Doch genau das ist in Italien schon längst verboten.


Grüße Kalle
RHEINDIRK
Hi Kalle,
Wie verboten...??? keine Ahnung
Du propagierst doch immer das fischen auf grosse Distanzen!
grüsse Dirk großes Grinsen
Wallerpaule
Willkommen Kalle,

Du hast da noch ein paar entscheidende Vorteile einer langen Rute vergessen:

Zum Einen: Der Anschlag! Da ich auf den Circle-Hook zur Gänze verzichte, muss ich alle meine Fische anschlagen. Alleine nur durch das Abspannen bleibt ein Fisch nur in manchen, wenigen Glücksfällen hängen. Viel Spaß beim Anschlagen eines Fisches auf über 200 m mit einer 200 cm Rute... Mit meinen 360 cm Ruten komme ich auch auf weit über 200 m mit dem Anschlag durch, bei einem 200 cm Stöckchen kommt da beim Fisch auf diese Distanz genau gar nix mehr an... Augenzwinkern

Und zum anderen kann man mit langen Ruten, die Fische viel besser dirigieren. Ich fische oft an Stellen, wo sich auf meiner Uferseite Hindernisse (Holz, Astwerk, etc.) befinden. Mit einer 280 cm Rute hatte ich keine Chance, die Fische von dort weg zu halten. Am Ende muss man dann fast für jeden Fisch ins Boot steigen. Mit Ruten, deutlich über 3 m, kann ich mir die Fische gut weg halten von den Hindernissen, indem ich durch den Winkel mit der langen Rute, mächtig Druck erzeugen kann.

Abschließend: Wer sowieso seine Fische, auch bei der Ufer-Fischerei, vom Boot aus landet, wird nicht unbedingt ganz lange Ruten benötigen. Diese Ruten sind ja eben dafür da, dass man den Fisch an das Ufer heran drillt. Sie sind KEINES FALLS dafür gedacht, zum Landen des Fisches vom Boot aus; so kann man jede Rute Schrotten, wenn der Fisch unter das Boot zieht ...

VG,
Wallerpaule
Jürgen68
Ich verwende vom Ufer und auch vom Boot aus teilweise die Multibaiter Boje (3,20m). Eig. immer die am weit-entferntesten und mitlerweile auch die Stockmontagen.

Ganz klar bekomm ich die Schnur viel leichter aus dem wasser oder halte diese davon entfernt!

Außerdem minimiere ich durch den verringerten Zug auf die Schnur auch oft deutlich die Windgeräusche in der Schnur und somit im ganzen Boot! Ist ja auch klar, denn die kürzeren Ruten musste ich immer deutlich straffer spannen! Für alle die es nicht wissen, ich knote die Reißleine!

Idee

Katrin und ich drillen fast ausschließlich von einem 3,10m langen Schlauchboot, auch hier haben wir absolut kein Problem mit der länge der Rute! Aber wir sind natürlich auch ein eingespieltes Team!

großes Grinsen

Wobei, wie es aussieht, die von Stefan vorgestellte Rute sicher noch ein anderes Kaliber ist, als die Big Baiter oder Multibaiter Boje mit 3,20m!

Ich denke in manchen Situationen ist aber auch diese gerechtfertigt und erfüllt ihren Zweck!

Prost

PS: Das der Hebel bei einer kurzen Rute günstiger ist, weiss glaub ich im Jahr 2012 jeder, nur darum geht es bei dieser Rute nicht.
waller- kalle
Hallo,

wer meine älteren Aussagen noch kennt, der weis das ich jahrelang 3,4 m Ruten gefischt habe.

Nur bringen die jetzt nichts mehr wenn wir nicht mehr an Stöcke, Hindernisse und Bojen spannen dürfen.

@ Dirk,
Distanzfischen ist zumindes jetzt noch nicht verboten wenn die Schnur abgesenkt ist.


@ Wallerpaule,

mach mal den Test was auf 300 m mit einer 3,4 m Rute ankommt beim Anschlag wenn die Schnur zweimal abgesenkt ist.
Null komma nix kommt da an.
Deswegen kannst Du gleich die 2, 5 m Peitsche hinstellen.
Wallerpaule
ich habe auch nicht von U-Pose / oder Grund-Montage mit 2 x Absenken gesprochen - eh klar, das ist wieder ein anderer Schnack!

Bei Oberfläche oder Boje ist das so. Aber da wird´s dann bei über 300 m auch schon eng... 200 - 250 m funktioniert (aus meiner Erfahrung).

VG,
Wallerpaule
Michael W.
ich habe noch eine 390cm wallerrute aus den anfängen der gezielten wallerangelei von J.P. ("big fish" 4lbs, alter jedenfalls über 20 jahre). keine 1000g aber in sachen länge gibts wohl ein "back to the roots". vielleicht kontert ein anderer hersteller mit noch längeren modellen, wer weiss.. keine Ahnung

im gegensatz zu meinen pilkrutenfischenden angelspezis von damals konnte ich als einziger mit der langen stange einen köfi incl luftballon am haar vernünftig auswerfen, hat mir auch die meisten fische (bis 30 kilo, damals sensationelle größe) gebracht.

in speziellen fällen haben solche ausgefallenen teile wohl ihre daseinsberechtigung.. und wenn die ersten fangmeldungen kommen will jeder eine haben boshaft
Wallerpaule
Vielen Dank, Michael!

Auf die Wurfeigenschaften der Rute wurde hier sowieso vollkommen vergessen.

Es gibt (vor Allem an heimischen Gewässern) immer wieder Situationen, wo man den Köder werfen muss (2 Ruten-Technik etc.).

Meine 3,60er Ruten bsw. sind nicht rein Glasfaser, sondern mit Carbon-Anteil. Trotz der 400 g WG ist die Rute nicht steif, sondern bringt durch ihre Länge und ihre Aktion beeindruckende Wurfweiten zusammen.

Das ist ein weiterer entscheidender Vorteil der langen Ruten...

VG,
Wallerpaule
Michael W.
Willkommen paule, ich frag mich trotzdem: so gut das material sein mag, wie weit kann der angler mithalten? wenn mich mit 100 kilo ein fisch über eine 220cm rute in die knie oder auf den hintern bekommt, wie gehts einem 70 kilo mann mit einer 360er stange?? daher mein hinweis auf die supercat, die nur für starke buben bedienbar ist (ich hab meine an roland weitergegeben)

die fische werden größer, das material stärker, aber die angler wachsen nicht mit..
Wallerpaule
Willkommen Michael,

das ist aber beim Karpfen-Angeln genau das Gleiche: Ein Angler mit 160 - 170 cm Körpergröße wird als Wurfrute bestimmt eher die 12 ft. lange Version nehmen als die 13 ft.! Werfer mit einer Körpergröße von 190 cm und darüber, ev. mit dem "nötigen Pfunden auf den Rippen", werden in jedem Fall zur 13 ft. Version greifen, um hier ihre Körper-Maße auszunutzen.

Was soll das heißen: Natürlich muss ich als Angler immer auch meine eigenen körperlichen Eigenschaften beim Tacklekauf berücksichtigen. Und wenn ein 165 cm großer Mann besser mit einer 300 cm als mit einer 360 cm langen Rute zu Recht kommt, dann ist das vollkommen klar.

Es soll ja auch niemanden lange Ruten aufgeschwatzt werden. Es ging hier lediglich darum, die Frage zu beantworten, warum u.a. BC jetzt diese lange Rute in den Handel bringen wird. Einige hier sind der Meinung, dass diese Ruten kein Mensch braucht. Ich bin einer von denen, der für sich die Vorteile gefunden hat und froh ist, wenn sich hier im Long Range Fishing in der Entwicklung beim Tackle etwas tut!

VG,
Wallerpaule
Waage
Zitat:
Original von waller- kalle
Hallo,

wer meine älteren Aussagen noch kennt, der weis das ich jahrelang 3,4 m Ruten gefischt habe.

...............
@ Wallerpaule,

mach mal den Test was auf 300 m mit einer 3,4 m Rute ankommt beim Anschlag wenn die Schnur zweimal abgesenkt ist.
Null komma nix kommt da an.
Deswegen kannst Du gleich die 2, 5 m Peitsche hinstellen.


Willkommen Kalle

Ja man kennt deine Aussagen zur Rutenlänge von damals:

hier mal eine.........

Zitat:

von November 2007:

Am Neckar ist die 3,4 m Rute sicherlich die weit aus bessere.
Am Ebro hat die 3,4 m Rute auch kaum Nachteile.
Am Po, wenn vom Ufer aus gefischt wird, hat sie ebenfalls mehr Vorteile.
Eine andere Aussage hier aus dem Forum:
Zitat:
Ruten ab einer Länge von 330cm arbeiten gegen den Angler.........

Ich stehe den allzulangen Ruten ebenfals skeptisch gegenüber.nachdenklich
Christian.H
Zitat:
Original von #michel#
Catfish87......Philipp87.....Cathunter Borken87...... nachdenklich


Sorry Jungs, aber ich komm immer mehr zu dem Entschluß, dass euer sinnloses Gelaber mit dem Baujahr 87 zusammenhängt.

Gabs bei diesem Geburtenjahrgang vieleicht ein Problem....wenn ja, dann tut es mir natürlich leid fleh

...wenn nein, macht euch mal Gedanken, welchen geistigen Dünnschiss ihr hier Thread für Thread, Tag für Tag ablässt.

Im Ernst, es graut einem jedesmal wenn man hier einen 87er Beitrag zu Gesicht bekommt.

Gruß Michel


Selten so einen Top Beitrag gelessen oh man
Gehts auch ein bischen genauer,vieleicht kann ich ja noch was lernen.

@ Wallerpaule
Mit Abstand die Besten Beitráge die ich seit langem gelesen habe Daumen hoch

Ich weiss zwar gerade nicht genau warum alle mir ne lange harte Rute madig machen wollen, obwohl man es doch am besten wissen sollte was man fúr die jeweilige Situation benótigt, aber ich versuch es mal zu erkláren.
Vorteile einer langen Rute

- Im Fluss im Zwischenstau oder im Stausee wenn auf enorme Distanzen gefischt wird benótige ich die lánge zum Abspannen .

- DIe lánge ist genau richtig um auf die Distanzen úberhaupt einen Anschlag durch zu bekommen.

-Wenn ich auf Distanzen úber 200m fische und einen Kóderfisch anbieten will der XXl Klasse muss der auch beim Anschlag ab fliegen sonst gibt es einen Fehlbiss.

-Die Farbe ist Geschmackssache ich find sie geil und hilfreich bei Nacht.

Fúr meine Fischerei einfach das richtig in extremen Situationen fertig.

So von meiner Seite ist alles gesagt, ich fahre aufs Wasser.

Gruss Christian
Albinowaller
Willkommen

Off:

Erstaunlich,was am Po alles verboten ist und was man so alles nebenbei erfährt.
Wenn man am Po beim Fischen ist,hört man sowas nie!

Back!!
Laker
Zitat:
Original von waller- kalle
Hallo,

mit einem 2 m langen Knüpel kann man einen Fisch besser vor jedem Hindernis fern halten als mit einer langen Bohnenstange. Der Kraftaufwand des Anglers steigt bei der langen Rute um ein zig faches an.
Lediglich der Winkel der Schnur die ins Wasser geht wird mit einer 3,4 m Rute wird um sage und schreibe ca. 0,5 % steiler.

Zweifellos kann man mit einer 3,4 m Rute auf großer Distanz besser durchspannen.
Doch genau das ist in Italien schon längst verboten.


Grüße Kalle


Perfektes Statement vom gestandenen Profi!

Die allermeisten haben doch mit herkömmlichen Ruten schon alle Hände voll zu tun und die richtige Richtung wäre doch die zu kürzeren Ruten für echtes Fightfeeling.
Die Wallerangelei entfernt sich so noch mehr vom sportlichen Raubfischangeln. Stattdessen Kraft- und Fitnesstraining nachdenklich
Jan G.
Willkommen

Bevor nun weiter spekuliert und diskutiert wird....... Lasst doch mal S. Seuss sagen wozu die Rute dient! Geht doch mal gar nicht weiter drauf ein! Augenzwinkern
martin1975
Die Rute schaut schon sehr Brutal aus, aber sie wird sicher ihre Anhänger finden.
Beni
Leute die wissen wie die damit umgehen müssen werden definitiv ihren Spas haben!
Ich persönlich für mich Angel seit diesem Jahr auch lieber mit härteren Ruten,
wenn man jedoch nicht die Rutine im Welsdrill hat tut man sich schon etwas schwer.

Ich bin mir sicher dass sie ihre Abnehmer findet.

Grüse
Werner
Willkommen Leute,

erstmal zu Jan: ich glaube nicht, dass sich S. Seuss an diese Diskussion beteiligen wird. Ist mir schon häufiger aufgefallen, dass er erst ein Thema / eine Meldung bringt und das wars dann auch schon.... nachdenklich .. aber egal.

Zur Godzilla Rute: Mein erster Gedanke - gehört ja in einem Topf wie die Taffi Unlimited Guiding Rute.
Preislich top wäre für mich: 139,00 Euro - Der normale Preis wird aber so zwischen 169,-- bis 189,-- Euro sein. Aus meiner Sicht - auf gar keinen Fall teurer.

Ich müsste sie erstmal selber gefischt haben, bevor ich ne vernünftige Bewertung abgeben könnte. Fest steht aber, dass die Rute in gewissen Situationen wie z.B. an Buhnen und Sandbänken von Flüßen ihre Vorteile klar ausspielen wird.

Zum Schluss: witzig finde ich immer die Schlagworte: die Stärkste oder das Optimum für den XXXL Waller. Dann frage ich mich immer, was kommt danach. Denn in den nächsten 5 - 10 Jahren wollen die Jungs ja auch sich weiter entwickeln und noch bessere Wallerruten verkaufen; was kommmt dann über Godzilla = King Kong. keine Ahnung

Ciao
Ingo
ötzi
Willkommen Werner,


mit "King Kong" hast dann gleich dem Nachfolgemodell den passenden Namen gegeben lol

bis bald