Bassey
Hey Leute!
Ich kam gerade von der Arbeit (bin mit dem Fahrrad am Main entlang gefahren und dann über ne Fußgängerbrücke gefahren) und dachte mich trifft der Schlag!
Unter den Lampen auf der Brücke Millionen von Köcherfliegen!
Ich wusste, da war irgendwas mit Wallerfischen und Köcherfliegen als Köder.
Also schnell Heim (zum Glück nur 2min weit weg), Besen, Plastiktüte und Schippe geschnappt und wieder zur Brücke.
Ich habe nun ca 15kg Köcherfliegen in 2 Beuteln im Kühlschrank.
Die Frage: Was macht man damit nochmal? Boilies zum Wallerfischen? Wenn ja: Wie?!
Wäre über schnelle Hilfe sehr dankbar :-)
LG
Bassey
Philipp87
Mach dir ne schöne teigmischung aus fischmehl und lebermehl dazu fischöl und deine köcherfliegenlarven,dann je nach masse gibst du (ich hab auf nen kilo immer so 5-10 eier dazu gegeben) eier dazu damit das bindet wenn du sie kochst oder dämpfen tust ( für boilies).
Bassey
Ich habe mal ein paar Boilies damit gemacht, Anfangs sind mir die ersten einfach auseinandergefallen. Ich habe sie dann mit der Hand solange gerollt, bis die Luft raus war (habe die Fliegen nur mit dem Handrührer zu Brei gemacht und nicht im Mixer). Die Boilies sind nun fest, aber nicht Steinhart. Habe mal welche gemacht für ne Wallerselbsthakmontage und welche zum Karpfenangeln. Werde es heute ausprobieren. Und pfui, das stinkt
P&S Grimm
hau mal ein paar in die Mikrowelle "Crush"
Philipp87
Zitat: |
Original von P&S Grimm
hau mal ein paar in die Mikrowelle "Crush" |
|
genau und noch garnelenmehl dazu, dann haste schöne pop up boilies
lasnik
Hinterlass uns doch mal einen Bericht ob es mit den Spezial-Boilies gefunzt hat
walleye

@Bassey
Bist du dir sicher daes sich um "Köcherfliegen" handelt.
Trotzdem Petri Heil mit deinem " Eintagsfliegen "
Bassey
Leider bestand kein Interesse an den Boilies... hmpf... Ich komme nun erst in 15 Tagen wieder zum angeln. Kann ich die Fliegen einfrieren? Hoffe doch schon
Wenn nicht, möge sich bitte mal jemand aus dem Frankfurter Raum melden der sie gebrauchen kann und abholt.
Philipp87

bassey!
klar kannst du sie einfrieren! hast du die boilies gekocht oder gedämpft? beim kochen geht zuviel duftstoff verloren.
schone dein kreuze blos!

ansonsten viel erfolg!
mfg
Bassey
Zitat: |
Original von Philipp87
bassey!
klar kannst du sie einfrieren! hast du die boilies gekocht oder gedämpft? beim kochen geht zuviel duftstoff verloren.
schone dein kreuze blos!
ansonsten viel erfolg!
mfg |
|
Gekocht, aber gestunken hat´s trotzdem bestialisch! Hatte die Boilies auch 2 Tage liegen... puhhhh... Aber gebracht hat´s leider nichts...
Philipp87
ja stinken tuts keine frage aber wichtig ist das arbeiten der boilies unter wasser. wenn du mal wiedere welche machst,dann probiere mal die zwei varianten aus(kochen,dämpfen) dann nimmst dir zwei gläser mit wasser und machst von jedem verfahren ein rein und beobachtest das ganze,dann wirst du den unterschied sehen. meine jungs dämpfen nur da mehrere inhaltsstoffe erhalten bleiben,damit der boilie mehr abgibt unter wasser.
kann die produkte nur empfehlen:
http://www.rsr-baits.de/
Bassey
Also bei den gekochten war es nun so, dass sie nach zwei Stunden im Wasser sehr porig waren, also viele "Partikel" in´s Wasser abgegeben haben.
Philipp87
dann breuchtest du noch irgend ein härter,das sie länger erhalten bleiben,denn zwei stunden ist schon wenig.
Luckycarp
Durch das Kochen, bzw. Dämpfen hast die Eintagsfliegen nur unbrauchbar gemacht.
Ohne Kochen oder sonstwas, nur mit Weizenmehl vermischen und einen weichen Teig formen.
Mit diesem die flachen Stellen im Fluss befischen, beste Tiefe 1,5-2,5m. Alle 15-20min den Haken neu beködern. Nicht im Kehrwasser oder im beruhigtem Bereich fischen, sondern dort wo es Strömung gibt.
Gruß aus Kroatien
BayernAngler
Servus,
von Eintagsfliegenteig hab ich auch schon einiges gehört.
Kann man die Teile auch irgendwo kaufen ? Wann sind die bei dir immer an der Laterne ? Ich glaub ich muss mal suchen.
walleye

BayernAngler
Diese "Teile" steigen oder stiegen aus dem Gewässerboden immer ca.Mitte Juli bis Anfang August . Nach der "Hochzeit" sterben diese "Eintagsfliegen" und sind an den Gewässern ein Köder der alles andere schlecht aussehen lässt.

Wie der Name schon sagt sind diese Fliegen sehr kurz nachts unterwegs und bevölkern dann eben Brücken und die dazugehörigen Laternen zu aber Millionen. Diese Eiweiß u. Proteinbomben stinken jedoch spätestens am nächsten Tag schon so erbärmlich und sind höchstens noch von vergammelten Calamaris zu übertreffen.

Aber als Knödel im Zwiebelsäckchen verwendet eben der beste Köder zu der Schlupfzeit aus dem Gewässerboden.

Also nichts mit kaufen, selbst ist der Mann mit Eimer und Schaufel, aber heuer schon zu spät bei uns. Servus und