Babywaller bei Zoo Zajac in Duisburg

Rheinfischer70
Der Wels lebt und frisst gut. Die Länge liegt mittlerweile bei 10cm.

Zwischendurch hatte ich das öfter das Gefühl, dass er nicht überlebt. Er schwimmt oft stundenlang an der Scheibe im Kreis, aber nach dem Einwerfen eines Pellets reagiert er sehr schnell, sucht und findet das Futter in erstaunlicher Geschwindigkeit.

Es ist schön zu sehen, dass Welse anscheinend nahezu blind sind und durch Geruchssinn und Tasten die Beute findet.
Die Moderlieschen sind alle weg und meine Freundin macht Stress, die armen Fischen zu verfüttern, die ich massenweise aus dem Teich holen könnte. Aber beim Rauben war zu beobachten, wie schwer es für den Wels zu sein scheint, einen zu erwischen. Wenn nicht einer direkt vors Maul schwimmt, hat er schlechte Karten und tagsüber weichen die Moderlieschen mühelos aus.

Nachts siehts anders aus, weil morgens waren immer einige weg.
WallerJägerS
Hab heut auf Wurm nen kleinen erwischt.. ca. 25cm..
der wäre fast etwas für ein größeres aquarium... habe aber leider keins,
obwohl du jetzt Interesse bei mir geweckt hast, mir auch eins zuzulegen boshaft
Rheinfischer70
Der Waller geht jetzt stramm auf die 20cm zu und hat immer noch großen Appetit.
Werde diesen bald vom 150l in ein 1000L Becken in der Garage umsiedeln und so über den Winter bringen.
Wenn ich bedenke, dass er sich in 8 Wochen verfünfacht hat und er rasant weiterwächst, wäre er Weihnachten definitiv zu groß fürs 150L Zimmeraquarium und im Winter möchte ich dem Tier kein 15-20°C Wassertemperatursprung zumuten.

Nach dem Umsiedeln denke ich, dass sich das Wachstum und der Appetit aufgrund der niedrigeren Temperatur stark verringern wird.

Vielleicht hole ich mir dann fürs Zimmerbecken ein neues Wallerbaby.
Lazerus
vor dem umsetzten bitte ein paar tage nicht füttern

Der Lars rauchen
Rheinfischer70
Warum?
Hätte den eher vorher gemästet, um Reserven zu haben.
Lazerus
ist ja auch richtig
nur mit leerem magen verpackt er das umsetzen besser. und im neuen zuhause gibst du ihm einfach ein paar köfi´s spielen dabei. die bleiben frisch solange sie leben und sind immer ein snak für zwischendurch boshaft

Der Lars rauchen
Rheinfischer70
Das Projekt ist heute vorerst abgeschlossen.
Habe die milden Temperaturen genutzt, um den Walli ins 1000l Außenbecken (Garage) zu bringen.
Der Temperatursturz betrug nur 5°C (19° Aquarium innen gegenüber 14° Aquarium außen), dazu habe ich den Waller 3 Stunden im Eimer mit Warmwasser ins große Aquarium gehängt.

Der Waller ist jetzt in ca. 3 Monaten von 3cm auf ziemlich genau 20cm +/-1cm, gewachsen.

Gehe jetzt von keinem Wachstum bis zur neuen Fressperiode aus. Werde aber genügend Moderlieschen im großen Becken behalten.
Rheinfischer70
Habe den Wels wieder gefunden. Dachte schon, die Rotaugen haben den verputzt.
Er hat sich in eine Öffnung der Moorkienholzwurzel eingequetscht und liegt dort seit Wochen wie tot.
Seit dem Umsetzen hat er nichts mehr gefressen und Pellets und Köderfische werden nicht angerührt.
Lazerus
prüf mal den pH wert

nur mal ein tip

Der Lars rauchen
Rheinfischer70
Habe zur Zeit keine Teststreifen. Denke aber an Winterruhe bei 5°C Wassertemperatur. Die anderen Fische waren putzmunter, bis diese als Köderfische verwendet wurden.
sebastian1982
wie viel füttert ihr den pro tag ?? meine 10 goldwaller sind alle zwischen 17-21 cm groß und wurden bisher mehrmals täglich mit fostfutter,pellets und kleinen fischen gefüttert.heute morgen bekamen sie wieder futter und ich habe nach dem füttern noch 15,ca 2cm grosse goldfische eingesetzt und es sind schon alle fische verschwunden und ebend gab es noch zanderfilet..ohne worte
Kevinacecombat
Zitat:
Original von sebastian1982
wie viel füttert ihr den pro tag ?? meine 10 goldwaller sind alle zwischen 17-21 cm groß und wurden bisher mehrmals täglich mit fostfutter,pellets und kleinen fischen gefüttert.heute morgen bekamen sie wieder futter und ich habe nach dem füttern noch 15,ca 2cm grosse goldfische eingesetzt und es sind schon alle fische verschwunden und ebend gab es noch zanderfilet..ohne worte


bei welcher wassertemperatur hälterst du sie?
sebastian1982
ich halte sie bei 26 grad
Kevinacecombat
also überlege dir doch mal wenn du ihn bei konstanten 26 grad haltest.... großes Grinsen
sein stoffwechsel fährt auf hochtouren Applaus und verlangt immer wieder ordentlich futter!

Wenn er wirklich der "Mann" im Becken ist und gieriger wie alle anderen frisst hast du den widerstandsfähigsten gefunden Daumen hoch
sebastian1982
ohne worte wenn ich das sehe habe ich glaube ich immer zu sparsam gefüttert Augenzwinkern
Fritöse
ich hab mir auch mal einen wels gekauft da hatten sie aber schon 10cm der hat sich auch schon goldfische von 5cm weggezogen aber hatte dann pilzbefall ich kauf da nie wieder ein tier.


PS darum hab ich auch ein 120l becken von juwel mit unterschrank abzugeben. großes Grinsen interesse per PN großes Grinsen
Rheinfischer70
Habe auch festgestellt, dass Waller bei schlechten Wasserwerten und nicht optimalen Haltungsbedingungen extrem empfindlich gegen Pilzbefall, Flossenfäule und Weißpünktchen sind. Deswegen Bodengrund entfernen, peinliche Sauberkeit und gute Durchlüftung.
sebastian1982
deswegen mache ich fast tägliche wasserwechsel und sauge mit einen schlauch den bodengrund ab ! ch war dieses jahr bei der welswarm bei osnabrück und habe mir dort 8 grössere waller gekauft,als ich zu hause die transportbeutel aufgemacht habe ist mir schlecht geworden ! das wasser sah aus wie kaffee und hat gestunken wie sau !
Lazerus
schau dir mal mein Filter an, stell dir die sache mit schwammwürfel vor.

Der Lars
Rheinfischer70
Es gibt neues.
In der Nacht vom 16.4-17.4 ist mein Wels aus dem Winterschlaf aufgewacht und hat sich ca. 5 Moderlieschen reingezogen.
Das ist die erste Nahrungsaufnahme seit der Einwinterung Mitte Oktober.

Die Wassertemperatur betrug ca. 14°C.
Vorher lief gar nichts, auch bei Temperaturen von 8° oder 10°.
Durch die 6 monatige Winterpause hat er natürlich etwas nachzuholen.

Werde weiter berichten.