BayernAngler
Servus
,
ich bin neu hier und hab mich hier angemeldet um mal ein wenig dazu zu lernen. Einige Fragen konnte ich mir durch die SuFu schon selbst beantworten allerdings ist es wohl ein recht eigenes Problem das ich habe bzw. weiß ich nicht wie ich vorgehen soll.
Also bei dem Gewässer handelt es sich um einen Privat"Weiher" miit 4 hekta.
( Ja da drinn gibt es Waller gab auch schon 2 Fänge jenseits der 1,5m innerhalb der letzten 4 Jahre *hust*)
Da der Weiher eigentlich eher einer Badewanne entspricht dacht ich es kann garnicht schwer sein dort ein Waller zu überlisten ich selbst hab es letztes Jahr 2 mal geschafft einen 60er einen 75er.
Für ein Jahr recht intensives angeln finde ich aber das das etwas wenig ist.
Mal ein paar Infos zum Gewässer.
Es war mal eine Kiesgrube wenn ihr davor steht seit ihr an einem Gewässer das komplett von Bäumen umzingelt ist es hat einen Abfluss und einen Einlauf. Der Boden ist sehr schlammig wenn ihr gradewegs auf das Gewässer schaut ist rechts eine Kiesbank ausenrum überall Schlamm dann gibt es eine kleine Brücke die zum 2Ten teil des Weihers führt ( da können Fische durchschwimmen)
Das KOMPLETTE Gewässer wird von einer Pflanze namens Wasserpest beheimatet. Das wasser ist sehr klar und der Fischbestand extrem Hoch. In dem Gewässer gibt es Muscheln, Welse, Störe, Spiegel-, Silber - und Graskarpfen Rotaugen & Rotfedern ( davon extrem viele ) letztes jahr gab es sehr viele Brassen dieses Jahr hab ich nicht eine gesehn. Außerdem gibt Aale ( viele ) Zander, Barsche, Hechte & Schleien. Die meisten Fische verstecken sich in den großen Wasserpflanzenfeldern es gibt steil abfallende Ufer die fast sofort auf 2,5-3m Tiefe gehen ( Tiefste stelle 3m )
es gibt 3 eingefallene Bäume und ein sehr großes stark verwurzeltes Gebäusch das iins Wasser wächst dort ist eine Sandbank an der das wasser ca. 60 cm tief ist. Das Wasser ist rechts sehr niedrig und wird nach links immer Tiefer es gibt eine kleine Bucht ca. 20x20m an der der Boden von einer Kiesbank zu schlamm wechselt der übergang ist ca. 5m lang und in diese 5m fällt das Wasser ca. 2m an dieser stelle ist auch der Abfluss und ein Umgefallener Baum + viele Wurzeln und viele große Muscheln. Die Fische sind an keinerlei Boilies oder Pellets gewöhnt da nur ich dort Fische. Hinter der Brücke am zweiten Teil gibt es 2 Inseln beide sind ca. 5x5m groß ausenherum ist das Wasser ca. 1,50Tief und dank des gebüschs auf der einen Insel voller Wurzeln die andere Insel ist beim Einlauf (ca 20m entfernung davon) da komme ich aber eigentlich nicht hin da es einfach zu weit wäre zu werfen.
Bisher hab ich immer auf Grund oder mit einer kleinen Boje geangelt und als Köderfische Rotaugen, Rotfedern oder Brassen verwendet in der größte von 15-25cm. Mit Tauwurmbündel hab ichs auch schon versucht Leider erfolglos.
meine Frage ist nun soll ich wirklich mit Köderfischen angeln ? Da es ja einen sehr hohen Fischbestand gibt.
Welche Köder sollte ich noch versuchen ? Welche Montagen ? Und wie mache ich die Standplätze von den Welsen aus ? Soll ich stahlvorfächer oder Kevlar nehmen ? Ich hab geört das verscheucht die Welse. Wie biete ich meine Köder so an das sie attraktiver sind, das der Waller meine Köder den anderen Fischen im Weiher vorzieht ?
Mir wurde bereits geraten mit Pellets darauf zu angeln, was auch vom Geld her funktionieren würde aber macht das den Weiher nicht sehr kaputt ? Es gibt auch Leute die gesagt haben ich muss da erstmal hunderte Euros reinwerfen damit sich die Fische drann gewöhnen, stimmt das ? Welche Haken, Wirbel etc. sollte ich verwenden ? bisher hab ich da nicht so drauf geachtet. Wo bekomme ich Preiswerte Artikel aus dem Internet her ? Würde die Sachen gern bestellen damit ich von Freitag bis Sonntag erneut einen Ansitz machen kann.
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps für mich ?
PS: Tut mir leid das der Text so lang geworden ist aber ich möchte meine Situation möglichst gut schildern.
Gruß

ich bin neu hier und hab mich hier angemeldet um mal ein wenig dazu zu lernen. Einige Fragen konnte ich mir durch die SuFu schon selbst beantworten allerdings ist es wohl ein recht eigenes Problem das ich habe bzw. weiß ich nicht wie ich vorgehen soll.
Also bei dem Gewässer handelt es sich um einen Privat"Weiher" miit 4 hekta.
( Ja da drinn gibt es Waller gab auch schon 2 Fänge jenseits der 1,5m innerhalb der letzten 4 Jahre *hust*)
Da der Weiher eigentlich eher einer Badewanne entspricht dacht ich es kann garnicht schwer sein dort ein Waller zu überlisten ich selbst hab es letztes Jahr 2 mal geschafft einen 60er einen 75er.
Für ein Jahr recht intensives angeln finde ich aber das das etwas wenig ist.
Mal ein paar Infos zum Gewässer.
Es war mal eine Kiesgrube wenn ihr davor steht seit ihr an einem Gewässer das komplett von Bäumen umzingelt ist es hat einen Abfluss und einen Einlauf. Der Boden ist sehr schlammig wenn ihr gradewegs auf das Gewässer schaut ist rechts eine Kiesbank ausenrum überall Schlamm dann gibt es eine kleine Brücke die zum 2Ten teil des Weihers führt ( da können Fische durchschwimmen)
Das KOMPLETTE Gewässer wird von einer Pflanze namens Wasserpest beheimatet. Das wasser ist sehr klar und der Fischbestand extrem Hoch. In dem Gewässer gibt es Muscheln, Welse, Störe, Spiegel-, Silber - und Graskarpfen Rotaugen & Rotfedern ( davon extrem viele ) letztes jahr gab es sehr viele Brassen dieses Jahr hab ich nicht eine gesehn. Außerdem gibt Aale ( viele ) Zander, Barsche, Hechte & Schleien. Die meisten Fische verstecken sich in den großen Wasserpflanzenfeldern es gibt steil abfallende Ufer die fast sofort auf 2,5-3m Tiefe gehen ( Tiefste stelle 3m )
es gibt 3 eingefallene Bäume und ein sehr großes stark verwurzeltes Gebäusch das iins Wasser wächst dort ist eine Sandbank an der das wasser ca. 60 cm tief ist. Das Wasser ist rechts sehr niedrig und wird nach links immer Tiefer es gibt eine kleine Bucht ca. 20x20m an der der Boden von einer Kiesbank zu schlamm wechselt der übergang ist ca. 5m lang und in diese 5m fällt das Wasser ca. 2m an dieser stelle ist auch der Abfluss und ein Umgefallener Baum + viele Wurzeln und viele große Muscheln. Die Fische sind an keinerlei Boilies oder Pellets gewöhnt da nur ich dort Fische. Hinter der Brücke am zweiten Teil gibt es 2 Inseln beide sind ca. 5x5m groß ausenherum ist das Wasser ca. 1,50Tief und dank des gebüschs auf der einen Insel voller Wurzeln die andere Insel ist beim Einlauf (ca 20m entfernung davon) da komme ich aber eigentlich nicht hin da es einfach zu weit wäre zu werfen.
Bisher hab ich immer auf Grund oder mit einer kleinen Boje geangelt und als Köderfische Rotaugen, Rotfedern oder Brassen verwendet in der größte von 15-25cm. Mit Tauwurmbündel hab ichs auch schon versucht Leider erfolglos.
meine Frage ist nun soll ich wirklich mit Köderfischen angeln ? Da es ja einen sehr hohen Fischbestand gibt.
Welche Köder sollte ich noch versuchen ? Welche Montagen ? Und wie mache ich die Standplätze von den Welsen aus ? Soll ich stahlvorfächer oder Kevlar nehmen ? Ich hab geört das verscheucht die Welse. Wie biete ich meine Köder so an das sie attraktiver sind, das der Waller meine Köder den anderen Fischen im Weiher vorzieht ?
Mir wurde bereits geraten mit Pellets darauf zu angeln, was auch vom Geld her funktionieren würde aber macht das den Weiher nicht sehr kaputt ? Es gibt auch Leute die gesagt haben ich muss da erstmal hunderte Euros reinwerfen damit sich die Fische drann gewöhnen, stimmt das ? Welche Haken, Wirbel etc. sollte ich verwenden ? bisher hab ich da nicht so drauf geachtet. Wo bekomme ich Preiswerte Artikel aus dem Internet her ? Würde die Sachen gern bestellen damit ich von Freitag bis Sonntag erneut einen Ansitz machen kann.
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps für mich ?
PS: Tut mir leid das der Text so lang geworden ist aber ich möchte meine Situation möglichst gut schildern.
Gruß