Hi,
Naja es gibt def. einen perfekten Wallerspod....nur ist dieser m.M. unbefischbar. Denn dort ragt aller 2-3 Meter ein Stück Baum aus dem Wasser....und dann weiß man ja wie es unter Wasser aussieht
Dort rauben aber die Hechte, dort stehen und ziehen die Zander und dort sind nat. auch die Waller....nur unmöglich diese dort rauszubekommen....
Auch die große Schilfkante, wo ich die Zugroute der Welse vermute ist unbefischbar, zum Teil sieht es dort genauso aus und dort wo man fischen könnte ist rote Zone.
Als Stellen von meinem Spod habe ich folgende Möglichkeiten:
- auf etwa 70-80Meter auf einem etwa 3x3 Meter grosen Muschelfeld fischen,
- vor einem Holunderbusch der ins Wasser ragt auf einer WW Tiefe von 1-1,20Meter fischen (guter Carp-Spod),
-etwa 6-7 Meter von meinem Ufer entfernt in einer kleinen Kuhle von etwa 2x2Meter und einem Tiefenunterschied von etwa 30-40cm gegenüber der Umgebung (unser Zanderspod),
-mitten im Freiwasser....
- direkt an meinem Ufer ist ein trockener Bacheinlauf, dort schließt eine kleine Schilfkante von etwa 10 Meter breite und 2 Meter tiefe, allerdings ist das Wasser dort nur ca 80cm tief bzw flach.
Mehr gibt es eigentlich nicht, außer ich fische auf über 200 Meter...
Aber ist es denn nicht so dass da wo die Zander ziehen auch die kleineren Waller vorbeikommen sollten.? Trotzdem werden an diesem Spod nur Zander zwischen 50 und 80cm gefangen....KEINE Waller
Natürlich wusste ich von Anfang an wo ich mir mein Wallerzeug kaufte dass es nicht wie stippen ist und dass ich etliche Ansitze bräuchte....also beschweren bzw nörgeln tue ich nicht....dafür finde ich ist es noch zu früh
Naja früh....die Wallersaison neigt sich ja bestimmt dem Ende oder.? Also in ein bis zwei Monate wird bestimmt Schluss sein im See ohne Warmwassereinlauf....
Lg
Tim