Siermann
Nabend,
Ich möchte an einem etwa 4-5 Hä großem Gewässer auf Waller fischen. Von einem Bestand an Waller weiß ich da ich beim Karpfenangeln dort Nachts immerwieder diesen Hammerschlag vernahm und sah wie die Fische Nachts sprangen, gefolgt von einem riesigen Schwall, bei Mond erkannte man soger Blasenspuren danach...
Auf Waller wird dort so gut wie 0 gezielt gefischt, die die gefangen werden gehen beim Aal,Zander,Hecht oder Karpfenfischen an den Haken und haben meist eine Größe von 80 bis 1,30m, es wurde aber ebenfalls ein Wels von 1,84m vor paar Jahren dort gefangen ( beim Aalangeln).
Nun zum Gewässer:
Wie gesagt, 4-5ha groß, kaum Struktur. Auf der Linken Seite am Schilfgürtel ist das Angeln verboten an den restlichen ist es erlaubt. An dem Schutzgebiet schließt such ein Stück an in dessem viele Baumstümpfe bis unter die Oberfläche im Wasser stehen. Ansonsten ist es recht Monoton. Links Ca 3-5 Meter tief, auf der Rechten Seite ist es sehr Flach, so etwa max 2 Meter mit einem Bacheinlauf. Auf Karpfen fischte ich sonst immer an den Stümpfen und fing dort Karpfen bis an die 40 Pfd. Grenze.
Zu den Bestimmungen:
Bootsangeln verboten, Futterboot erlaubt und vorhanden.
Nun seit ihr dran:
Ich habe drei 3lbs FOX Karpfenrute,( ich möchte trotzdem mit einer Rute nebenbei auf Karpfen fischen....ist eben ne Sucht) mit einer Stabilen DAIWA Rolle mit 550m 0,38 Schnurfassung, also dafür denke ich ausreichend...oder.?
Ich möchte am Anfang erstmal nicht sagen "ich will nur die grosen", ich denke es ist wie beim Karpfenangeln, am Anfang ist es wichtig überhaupt Erfolg zu haben, wenn dann ein großer einsteigt ist es natürlich umso besser.
Nun, wo soll ich fischen, meist rauben sie bei den Bäumen und mitten im See.
Fischen möchte ich gerne mit einer Posenmontage auf elektronischen Bissanzeiger ( so kann ich nachts auch schlafen).
Lohnt sich ein Versuch im Flachen drüben oder ehr an den Bäumen...
Als Köder entweder Tauwurmbündel oder sollte ich doch Köderfische verwenden.? Dort sind massig Brassen und kleine Rotfedern drin...
Wann gilt es bei einem Wallerbiss anzuschlagen? Kann dies gleich nach dem er Schnur nimmt geschehen oder sollte er erst "laufen" bei dieser Art zu fischen.?
Als Vorfachmaterial würde ich mir spezielles von Sänger holen.
Beim fischen mit Tauwurmbündel, welche Hakengröße empfiehlt ihr mir bei dem Drilling.?
Gibt es noch was zum Wetter zu sagen.? Bei welchem Wetter laufen die Waller am besten und wann nur sehr schlecht.?
Hoffe ihr könnt mir einen kleinen Einstieg in die Materie geben. Und spart nicht an Tipps die ihr mir geben könntet, auch wenn danach hier nicht gefragt wurde.
Danke euch schoneinmal
Grüße
Tim
Ich möchte an einem etwa 4-5 Hä großem Gewässer auf Waller fischen. Von einem Bestand an Waller weiß ich da ich beim Karpfenangeln dort Nachts immerwieder diesen Hammerschlag vernahm und sah wie die Fische Nachts sprangen, gefolgt von einem riesigen Schwall, bei Mond erkannte man soger Blasenspuren danach...
Auf Waller wird dort so gut wie 0 gezielt gefischt, die die gefangen werden gehen beim Aal,Zander,Hecht oder Karpfenfischen an den Haken und haben meist eine Größe von 80 bis 1,30m, es wurde aber ebenfalls ein Wels von 1,84m vor paar Jahren dort gefangen ( beim Aalangeln).
Nun zum Gewässer:
Wie gesagt, 4-5ha groß, kaum Struktur. Auf der Linken Seite am Schilfgürtel ist das Angeln verboten an den restlichen ist es erlaubt. An dem Schutzgebiet schließt such ein Stück an in dessem viele Baumstümpfe bis unter die Oberfläche im Wasser stehen. Ansonsten ist es recht Monoton. Links Ca 3-5 Meter tief, auf der Rechten Seite ist es sehr Flach, so etwa max 2 Meter mit einem Bacheinlauf. Auf Karpfen fischte ich sonst immer an den Stümpfen und fing dort Karpfen bis an die 40 Pfd. Grenze.
Zu den Bestimmungen:
Bootsangeln verboten, Futterboot erlaubt und vorhanden.
Nun seit ihr dran:
Ich habe drei 3lbs FOX Karpfenrute,( ich möchte trotzdem mit einer Rute nebenbei auf Karpfen fischen....ist eben ne Sucht) mit einer Stabilen DAIWA Rolle mit 550m 0,38 Schnurfassung, also dafür denke ich ausreichend...oder.?
Ich möchte am Anfang erstmal nicht sagen "ich will nur die grosen", ich denke es ist wie beim Karpfenangeln, am Anfang ist es wichtig überhaupt Erfolg zu haben, wenn dann ein großer einsteigt ist es natürlich umso besser.
Nun, wo soll ich fischen, meist rauben sie bei den Bäumen und mitten im See.
Fischen möchte ich gerne mit einer Posenmontage auf elektronischen Bissanzeiger ( so kann ich nachts auch schlafen).
Lohnt sich ein Versuch im Flachen drüben oder ehr an den Bäumen...
Als Köder entweder Tauwurmbündel oder sollte ich doch Köderfische verwenden.? Dort sind massig Brassen und kleine Rotfedern drin...
Wann gilt es bei einem Wallerbiss anzuschlagen? Kann dies gleich nach dem er Schnur nimmt geschehen oder sollte er erst "laufen" bei dieser Art zu fischen.?
Als Vorfachmaterial würde ich mir spezielles von Sänger holen.
Beim fischen mit Tauwurmbündel, welche Hakengröße empfiehlt ihr mir bei dem Drilling.?
Gibt es noch was zum Wetter zu sagen.? Bei welchem Wetter laufen die Waller am besten und wann nur sehr schlecht.?
Hoffe ihr könnt mir einen kleinen Einstieg in die Materie geben. Und spart nicht an Tipps die ihr mir geben könntet, auch wenn danach hier nicht gefragt wurde.
Danke euch schoneinmal

Grüße
Tim