Waller in kleinen Flüssen...wer kennt sich aus?

Der Bunti
Moin an alle Freaks und Wallernarren ;-)

Ich schlage mich seit geraumer Zeit mit folgender Problematik herum:
Ich stelle seit Anfang 2011 in einem kleinen Fluß in Oberfranken ausschließlich dem Waller nach und im vergangedas vergangene Jahr war in dieser Hinsicht ein wahrer Burner - konnte einige Welse über einen Meter fangen, an deren Spitze 1,64m bislang die Führung verteidigt. Wider allen Erwartungen hat sich der Run vom letzten Jahr bisher 2012 nicht fortgesetzt :-(
Zu meinem Gewässer: Wie schon erwähnt ein kleiner Fluß mit bis zu 20 Meter Breite und einer durchschnittlichen Tiefe von 1,5 - 1,8 Meter. Es gibt einige "Frühjahrshochwasserlöcher" und Vertiefungen in Außenkurven bis auf 4,5 Meter (welche bisher allerdings nicht so viel Fisch zutage befördert haben). Die Strömung ist eher mäßig, so daß wir uns auch über ein paar flache Buchten mit Teichroosenbestand freuen können.
Unser Welsbestand erlebt seit einigen Jahren eine wahre Explosion und fänge zwischen 1,5 und 1,7 Metern werden jedes Jahr von diversen Vereinsabschnitten berichtet.
Ich experimentiere seit eineinhalb Jahren mit den unterschiedlichsten Methoden von Spannmontagen über U-Posen, Kalmare, verschiedene Köder in verschiedenen Tiefenbereichen usw, habe aber sämtliche Fische im letzten Jahr an der U-Pose überlistet. Wie gesagt klappt das dieses Jahr überhaupt nicht - lediglich im April durfte ich zwei Waller mit ~1,2 Meter auf die Abhakmatte legen.
Da unser Gewässer nicht so viel Fisch beherbergt, daß man aus Erfolg und Nichterfolg gewisse Regelmäßigkeiten für Strategien herausfiltern kann, bleibt mir nur, anzunehmen, daß meine Erfolge von 2011 rein dem Zufall entsprungen sind, was gelinde ausgedrückt schon sehr frustrierend ist...
Daher meine Frage an Euch: Wie gehe ich mit solch kleinen Gewässern um? Wo gibt es vielleicht Tricks, die mir bisher nicht vor Augen gekommen sind und wie groß ist die Gefahr, Fische dauerhaft durch Schlauch- Und Belly Boat-Einsatz vom Fangplatz zu vertreiben usw...
Dank Euch herzlichst für Eure - hoffentlich - zahlreichen Antworten.

Cheers, der Bunti
Jörg
Nabend Bunti.

Mein Hausgewässer ist von der Beschreibung her das gleiche wie deines, nur ein ganzes Stück weit weg. Bei uns sind die Waller von Jägern zu Sammlern geworden, dank der vielen Carpfreaks die dort regelmäßig anfüttern.

Dadurch sind diejenigen welche auf das Pelletfischen umgestiegen sind am erfolgreichsten.

Wir spannen meistens auf der anderen Uferseite an den Büschen ab. Mit nem Schlauchboot bist du bei deinem "schmalen" Gewässer schnell drüben.
Der Bunti
Hey Jörg,

sorry für die späte Antwort und gleichermaßen danke für Deinen Tip...
Ich habe den unglaublichen Luxus, an einem Gewässer-Abschnitt fischen zu dürfen, an dem - wenn überhaupt - ab und zu mal ein Oldie aus dem Dorf nebenan einen Sonntagmittag-Karpfen fangen will. Freaks gibt´s da kaum - vielleicht ein, zwei, die mit Pellets versuchen, pauschal beides zu fangen - Waller und Karpfen... Von welsfängen hört man aus der Ecke allerdings nichts...
Nichts desto Trotz hab ich in den letzten eineinhalb Wochen mit Pellets angefüttert und werd morgen Abend auf die Pirsch gehen - am Rand eines schmalen Seerosenfeldes...
Natürlich werd ich, um für größere Auswahl zu sorgen auch einen Batzen Tauwürmer rauslegen... Ich hab inzwischen schon öfter von den "Sammlern" gehört...aber ich nehme, das heißt nicht zwangsläufig, daß das Wurmbündel am Grund liegen muß, sondern durchaus auch gern n halben Meter darüber, oder?

Beste Grüße
xandl_23
Wurmbündel immer über Grund anbieten!!! Augenzwinkern

Befische ein ähnliches Gewässer wie du!

Dort angelt auch niemand auf Wels bzw. wissen viele nicht dass es welche gibt.

In solchen Gewässern sollte es eigentlich nicht all zu schwierig sein Welse zu überlisten.

Am besten einfach mal den Angelplatz wechseln. Die meisten erfolge hatte ich an der tiefsten Stelle vom Revier. Dort konnte ich die meisten und auch den größten Fisch fangen. Das Revier ist halt nur 3km lang da hat man nicht viel Auswahl.

Ich habe einfach den Abschnitt ausgelotet und den tiefsten Platz befischt. Auch bietet dieser Platz unterspülte Ufer. Sträucher und Bäume liegen im Wasser. Also Perfekt für Wels.


Dieser Platz ist im Gegensatz zum anderen Flußverlauf um ca. einen Meter tiefer.

Habe vor 2 Jahren dieses Gewässer befischt und konnte bei 6 ernsthaften Ansitzen 5 Fische überlisten.

Nur wenn an so einem Platz zu viel Angeldruck herrscht dann must du wechseln bzw. deine Montagen wo anders ablegen. Die Fische sind zwar dort fressen aber nicht alles was ihnen vors maul schwimmt. Einfach mal die Montagen im Freiwasser anbieten und nicht direkt bei den Unterständen der Waller. Villeicht klappts ja dann wieder.
sven dombach
Hallo,

vielleicht hilft dir das hier:

http://www.clansilure.com/bericht_amkleinenfluss.htm
[url=http://www.clansilure.com/bericht_amkleinenfluss.htm][/url]

Gruß Sven...Passion Silure
Der Bunti
Hey Xandl & Sven,

mille gracie für Eure Einschätzung - da waren einige Anregungen dabei, die mich doch etwas auf neue Pfade führen!
...unsere kleinen Flüsse ticken eben doch etwas anders als Ebro und Po...

Die letzten Sommerwochen waren leider recht schneiderträchtig, aber ich bin guter Dinge, daß der hereinbrechende Herbst für Änderung der Verhältnisse sorgen wir...

Danke Euch


@ Sven: Sehr sehr geile Website! Sehr gehaltvoll, informativ und prima illustriert! Sehr ähnliche Situation wie bei mir: VW-Bus als Tackle-Lager und Koje, kurze & spontane Ansitze, Nähe zum Wasser! B-)