'Drachkovitch' für Waller

Pepe Reina
Hallo liebe Boardgemeinde großes Grinsen

Wie ihr vllt schon in anderen Themen gelesen habt, versuche ich ja in der Amper geziehlt Waller zu fangen. Bei uns wurden die letzten Jahre schon ab und zu große Waller bis 180cm gefangen. Dies halt nur leider in nem anderen Abschnitt, den man bei uns im Verein nicht befischen darf. Aber die Welse sind ja bei uns auch vorhanden. Jetzt hab ich von nem bekannten erfahren, dass der Angler aus dem anderen Verein , der seit Jahren Welse 'geziehlt' fängt, diese nur als Beifang beim Hechtfischen erwischt. Und dies kann er mir zu 99,9 % Versichern, da er seit seiner Geburt den anderen Angler kennt und gut befreundet ist.

Nun Fischt dieser natürlich gleich etwas gröber auf Hecht, ist ja selbstverständlich. Nun aber zur eigentlichen Frage..
Er fängt alle mit totem Köderfisch.. Jetzt meine Frage ob es auch auf Waller so etwas wie ein Drachkovitch-System nur in XXL gibt ?! Oder ob es hierzu andere gute und fängige Systeme gibt, diese zum Wallerfang geeignet sind. Mir geht halt dass ständige Ansitz fischen irgendwann auf den Sa** !! Natürlich werd ich es weiterhin versuchen, aber ich brauch halt zwischen durch Abwechslung ! Da kommt mir halt dass Spinfischen sehr entgegen, aber ich möchte es dann halt auch mit KöFi probieren.

Wär richtig cool wenn jemand von euch vllt. ein gutes 'System' kennt oder ob jemand vllt. ne Bauanleitung für solche Systeme hat großes Grinsen

Ich bin auch für jeden weiteren Tipp oder ähnliches offen !

Danke schonmal für eure Antworten und Tipps ;D

Deutscher
Mr Big
Willkommen

Drachkovitsch-System gibt es meines Wissens nichtmehr in XXL...Früher mal über JB aus Rosenheim.

Vielleicht ist ein Fireball-System auch eine Alternative für dich.

Gruß Robert
Jörg
Es gibt von Black Cat das R+S Baitfish Rig.
Quasi genau das was du suchst.

KLICK MICH JETZT!!!
wallerwastl
Selberbauen?????nich so schwer..
Jörg
Zitat:
Original von wallerwastl
Selberbauen?????nich so schwer..


Manche haben es halt nicht mit der Tüddelei. Klar, grade in den Wintermonaten kann man sich sowas super selber basteln!
Pepe Reina
Servus großes Grinsen

danke für die schnellen Antworten ;D

Des BC Rig ist mir zu teuer .. 15€ - da kommt in da Amper was zam !

Ja werd mir dann wohl selber welche bauen müssen - müsste ich schon hinbekommen , hab schon mehr selber gebaut.

Meint ihr der Grundaufbau vom BC Rig ist besser als Drachkovitch ?!
Carphunter81
Servus Pepe,

bin zufällig auf Deinen Thread gestoßen.

Hast Du zwischenzeitlich ein solches System gebaut?

Gruß
Claus
A.H.F.Tom
Hallo ich hab mir auch schon die gleichen Gedanken gemacht, ich habe versucht mittels einer nachgebauten Hochsee Montage dieses zu fischen, nur leider fällt mir das ausbalancieren zwischen Hauptgewicht und Köderfisch, dass dieser zum Überschlag kommt, so schwer du kannst dich gerne bei mir per PM melden, dann können wir uns diesbezüglich einmal austauschen. Kuss Tom
bartelomäus
Hallo,
Thema ist zwar schon älter aber anscheinend wurde die Optimalvariante für den gesponnenen toten Köfi hier noch nicht gefunden.

Ich weiß ja nicht wie eure Gewässer aussehen, aber wenn man nicht allzuviel Blei am Köder braucht, macht einfach ein Vorfach (am besten Mono; ist steifer) aus zwei Einzelhaken oder Einzelhaken/Drilling (Drilling unten).

Am Kopfhaken (Einzelhaken) wird (optional) der Köfi mit einem Stück Draht o.ä. Drachkovic-artig befestigt, der Fanghaken wie beim Ansitzen eingehakt. Dann so viel wie gerade nötig Blei in Form von Schroten oder Lochblei direkt vor den Kopfhaken und los geht's. Prost Zumindest auf Hecht bei uns sehr effektiv Daumen hoch

Wenn man dieses Vorfach sehr kurz hält kann man es auch ohne die Kopfbeschwerung als Seitenarm- Dropshot - Montage fischen.

Die Tests auf Wels stehen bei mir aber auch noch an

Gruß
Florian
markus81
Toter Köfi am System mag auf alle Fälle funktionieren, mir wäre aber überhaupt nicht wohl pro Angeltag zwei/drei solcher Systeme abzureissen.
Das wird definitiv eine Todesfalle.