Forester
Hallo!
Ich angle an einem kleinen Fluß mit durchschnittlicher Breite von 8-10m und einer Tiefe von 1.2-1.5m.
Mit folgendem Gerät b zw. Montage
Shimano 2.7m 300g WG
Shimano Baitrunner 6500
0.46 mm geflochtene Hauptschnur
50 g Festblei
20 g Unterwasserpose
4/0 Owner Haken
Als Köder benutze ich Calamaristreifen und Tauwürmer oder Köfi.
Allerdings bis jetzt ohne Erfolg, nun wäre meine Frage was kann ich besser bzw. anders machen?
Ach ja Nachtfischen ist verboten!
Alzfischer

Forrester
gibt`s in deinen Fluss Koppen? Wenn ja, dann würde ich mal eine billige Grundmontage versuchen. Wie auf Aal. Bei mir an der Alz funtzt das wie sau.
Gruaß Wiggal
Alzfischer
Soferns di Interessiert und wenn in deinem Fluss überhaupt Waller drin sind, gib i dir noch mehr Info zur Koppenfischerei, wie man die Koppen kriegt anköderung, usw.
Gruaß Wiggal
Forester
Hallo!
Koppen habe ich noch keine dort gefangen, ledeglich Grundling und Laube.
Interessieren würde es mich schon Deine Erfahrungen bezüglich Koppen und Waller.
Für Tipps und Erfahrungen anderer Angler bin ich jederzeit offen und dankbar.
Waller werden jedes Jahr 30 Stk. mit 80cm besetzt und das schon jahrelang, entnommen werden aber nur ca. 5 Stk. im Jahr diese sind nur Beifang da niemand dort geziehlt auf Wels fischt.
Das ganze spielt sich auf einer Flußlänge von ca. 2.5 km ab auf der einen Seite ist eine Wehranlage mit 5 m höhe und auf der anderen Seite ist ein Steinwurf von ca. 3 m höhe. Befischt wird die Strecke von ca. 10 Personen. Waller sind auf jeden Fall genug vorhanden man sieht sie auch rauben.
Wenn Du mir das mit dem Koppenfang und anködern erklären könntest wäre ich dankbar.
bartelomäus
Hallo,
verstehe nicht was du mit 50g Festblei bezwecken willst, dass ist ja sogar zum Karpfenfischen zu wenig um den Fisch zu haken
Wenn du mit Selbsthakmontage auf Waller angeln willst nimm nen Stein mit mind. 1 kg oder ein Blei mit mind. 300g.
Wenn du mit ner Laufmontage fischen willst kannst du auch ein Blei nehmen, dann aber mind. 150g.
Wenn du sie rauben siehst, dann fisch an der Stelle und in der Tiefe wo du sie siehst.
Lass das mit den Calamari vielleicht erstmal, die funktionieren nur an manchen Gewässern, zu bestimmten Zeiten.
@Alzfischer:
meinst du vielleicht Grundeln, Koppen sind doch Fische der Forellenregion und außerdem vielerorts geschützt?
Gruß
Florian
Alzfischer

Bartelomäus
Die Mühlkoppe kommt in Fliessgewässern vor wo Steine und Kies drinnen sind. Muss nicht unbedingt ein Salmonidengewässer sein. Es stimmt womöglich das die Koppe mancherorts geschützt ist,trotz den brutraub die sie betreibt. Aber an denen Gewässern wo sie vorkommt, wie in meinen Gewässer ist sie der absolute Hammerköder für den Fang von A-Z.
Gruass Wiggal
Forester
Hallo!
Ich bin was das Waller Angeln angeht mehr oder weniger Quereinsteiger bzw. Neuling deshalb bin für jeden Tipp dankbar!
1. zum Festblei
das benütze ich eigentlich nur wegen der U-Pose, denn mit Laufblei würde die pose ja ständig an der Wasseroberfläche schwimmen.
meine Montage sieht folgender Weise aus
-Haupschnur wird das Blei mittels Silikonstopper unmittelbar nach dem Wirbel gestoppt
-Wirbel
-Vorfach wo im Abstand von 15cm die U-Pose montiert ist diese wird wieder mittels 2 Silikonstopper fixiert.
2. Calamari
werden von mir benutzt um zu verhindern das die Tauwurmbündel nach 10min. abgefressen werden.
Ich war jetzt wieder 4 Std. am Wasser mit oben beschriebener Montage Erfolg null.
Der Kollege neben mir (10m) hat um 14.00 Uhr einen Waller mit 90 cm auf einen einzelnen Tauwurm gefangen mit normaler Grundmontage.
Aber wie gesagt beim Tauwurm muß man alle 10min. kontrollieren.
Also bitte um Tipps!
Forester
Hallo Wiggal!
Koppen wären sicher nicht schlecht aber bei mir sind sie fast nicht zu bekommen. Mit der Stippe fängt man max. Lauben mit 15cm oder Grundler mit 10cm diese dafür Massenhaft.
Alzfischer
Also: wenn es bei dir Koppen gibt, dann organisierst du dir eine Taucherbrille und eine Gabel wie sie unsereins zum Essen benützt. So, dann ab ins Wasser, mit der Gabel bewegst du die grösseren Steine ein bisschen. Und jetz kommt das Wichtige. Sollte sich eine Koppe unter den Stein versteckt haben, flüchtet sie unter den Stein heraus, und du musst schauen wohin sie flüchtet.(da Koppen keine Schwimmblase haben, nicht weit) Dann hinterher, mit der Gabel anvisieren und zustossen. Hört sich bissl wild und komisch an, aber wir machen bei uns das schon von klein auf. Ich brauch so eine halbe stunde für 10-15 Koppen.
So, zur Anköderung: da ja in unseren Gewässern nicht so schwer geangelt werden muss wie am Po, reicht ein 2er Raubfischhaken, am besten bissl dickdrätig. Von climax das 24kg Karpfenvorfach und ein 30g-50g Birnenblei am Antitanglerörchen. Eigentlich eine ganz einfache Grundmontage. Die Koppe so aufködern das sie natürlich am Grund steht. Auf die grösse kommt es nicht an. Solltest du nur kleinere erwischen, kannst du noch nen Tauwurm aufs Vorfach ziehen. So fang ich seit'n Paar Jahrzehnten bei uns die Waller. Und nicht nur das, Aitl, Barben,Aal, Forellen sind auch scharf drauf. Petri Heil
Gruass Wiggal
Alzfischer
Habs heuer das erste mal in Riedenburg auf Zander mit den Schwarzmeergrundeln versucht, hat auch Funktioniert.
Cyber_Stör
Wenn bei dir im Gewässer die Lauben und Grundler so zahlreich vorkommen dann Versuchs doch einfach mal mit denen! Also direkt unterhalb der Wehranlage klingt doch für mich auch schon nach ner Lohnenden Stelle! Oder schau mal wo die anderen sie als Beifang drankriegen und frag auf welcher Tiefe sie sie fangen!
PS: Wie lang isn dein Vorfach? Wenn du die Welse an der Oberfläche rauben siehst bringt es nix wenn de knapp über Grund angelst! Kannst bei 2m Wasserstiefe und en bissl Strömung auch ruhig ma en 1,0m - 1,5m langes Vorfach verwenden! Musst halt Ausprobieren! Und wie schon erwähnt wurde en schwereres Blei sollte definitiv sein!
Martin H.
Zitat: |
Original von Forester
1. zum Festblei
das benütze ich eigentlich nur wegen der U-Pose, denn mit Laufblei würde die pose ja ständig an der Wasseroberfläche schwimmen.
|
|
So generell zu Festbleien: Der Sinn dahinter ist, dass sich der Fisch beim Biss selbst hakt. Dafür genügen vor allem bei einem Wels 50 Gramm jedoch nicht. Ist das Blei zu leicht, fordert man Fehlbisse heraus, weil der Fische bei der Köderaufnahme den Widerstand des Bleis merkt und den Köder wieder ausspuckt. Ich würde entweder schwerere Bleie oder noch besser wie oben erwähnt Steine verwenden oder einfach ein Laufblei benutzen. Damit kann man die U-Pose auch super unter Wasser halten, der Fisch muss beim Biss aber kein Gewicht hinter sich her schleifen.
So flach wie der Fluß ist, gibt es da aber auch andere Möglichkeiten, die ich in Betracht ziehen würde. Du kannst super einen Bambusstock rauswaten und den Köder mit einer Reißleine daran befestigen. Die Präsentation ist extrem unauffällig und wenn du die Ruten steil aufstellst und die Schnur spannst, befindet sich fast keine Schnur im Wasser, wodurch du kaum Probleme mit Treibgut haben wirst.
-Wastel-
Versuchs doch mal so, ca. 200g Laufblei am Sea-Boom, vorfach so lange wählen dass der Köder an der U-Pose ca, 2drittel vom grund auftreibt und als Köder ne schöne Laube ( Maximalgröße) mit ein paar Tauwürmern als Deko.
Montage gegen Grundblei spannen, dann bleibt alles da wo´s hin gehört.
Wenn´s massenweise Gründlinge gibt wäre in Köfi auf Grund auch nen Versuch wert, wenn der Staubsauger unterwegs ist siehst du ihn nicht Rauben.
ThinkBig
Was habt denn ihr alle mit diesen Koppen??
Also als Forellenködern...naja..vll...Aber mir sind sie irgendwie zu schade (vll auch, weil es hier keine Massen davon gibt).
Naja, wie dem auch sei - Häng dir n Köfi dran und gut is, damit hast das Problem mit den abgefressenen Würmern nicht mehr.
Wenn du sie sogar rauben siehst, dann spann doch mal schon an der Oberfläche ab. Ist bei so nem schmalen Bach ja kein Problem...
Hört sich interessant an. Das mit dem Nachtangeln ist aber natürlich wieder mal typisch...DA würds halt knallen...
Aber nimm immer die Dämmerung mit, solange du eben darfst!