jojo-1985
Denke Spro blue arc und ryobi applause in den großen Größen sind sicherlich von der Stabilität her nicht viel schlechter als die deutlich teueren Modelle.
Vielleicht verschleißen sie ein wenig schneller.
Denke der Vorteil der ist der Konfort der teuern Modelle.
Das heißt man kann leichtere Modelle fischen die von der Stabilität ausreichen (Stella 5000). Dadurch kann man länger fischen. Das selbe gilt für die Ruten.
Wenn man viel spinnfischt, sind teuere Modelle durchaus sinnvoll.
Sonst muss mann meiner Meinung nach nicht unbedingt eine Stella etc. fischen.
Ich habe jetzt immer die Applause gefischt (10-15 mal im Jahr ca.2-5 Stunden)
Hab mir jetzt ne Spheros 8000Pg und ne Penn atlantis 5000 geholt aber nicht aus dem Grund, weil es mit der Aopplaus nicht funktioniert hätte, sondern weil ich was neues wollte.
Jan G.
ja, du hast schon Recht.
Gutes Tackle kostet eben auch ein Bissel was.
Jeder muss sich halt die Frage stellen - wie oft setze ich das Gerät wirklich so ein, dass es sich für mich rentiert?
Wenn jetzt jemand fast täglich auf Waller spinnt und regelmäßig mit Großfischen, zudem noch bei schwierigen Gewässerbedingungen (Strömung, Hindernissen) in Berührung kommt - ganz klar: High End Tackle ist angesagt.
Wenn aber jemand nur 1-2 mal im Jahr ins Ausland fährt kommt er auch auch mit Gerät aus der mittleren Preislage gut zurecht. Mit Shimano Spheros 5000+, Ryobi Applause 6000+, Penn Atlantis usw. werden auch immer wieder gute Fische gefangen. Und sie halten in der Größe (ich sag jetzt nochmal zwischen 550 und 600 Gramm Eigengewicht) auch mehrere Großfische aus.
Auf unseren letzten 3 Trips sind uns nur zwei Rollen kaputtgegangen..... Eine Okuma Salina 55 nach einem Drill eines wirklichen Giganten (Getriebe einfach nur noch Schrott) und eine 6000er Arctica, die zwar noch geht, aber jetzt etwas sehr viel Spiel hat....

.
Ich persönlich brauche an der Mosel z.B. keine 6000er Stella SW, die Chance auf einen Großfisch über 200cm ist noch nicht ganz so hoch und wenn kriege ich den auch mit einer Nicht-High-End Rolle gebändigt. Wir haben ja kaum Strömung und viel Platz zum Drillen. Fische bis 160cm kriegen wir auch noch mit kräftigem Zandertackle ausgedrillt.
Im Endeffekt muss jeder selbst wissen was ihm das Hobby wert ist.
siluro 1211

zusammen,
ich glaube das es nur sehr wenige gibt die selbst die günstigeren Rollen verschleissen....!
Glaube gelesen zu haben das der Blinker Jörg die Blue Arc fischt, und die bei Ihm 2 Jahre ca. hält. Sind dann sicher so über 200 Fische.
Wer fängt noch so viel Fische beim Spinnfischen

? Mit einer 80€ Rolle
wallergigant
Zitat: |
Original von jojo-1985
Denke Spro blue arc und ryobi applause in den großen Größen sind sicherlich von der Stabilität her nicht viel schlechter als die deutlich teueren Modelle.
Vielleicht verschleißen sie ein wenig schneller.
Denke der Vorteil der ist der Konfort der teuern Modelle.
Das heißt man kann leichtere Modelle fischen die von der Stabilität ausreichen (Stella 5000). Dadurch kann man länger fischen. Das selbe gilt für die Ruten.
Wenn man viel spinnfischt, sind teuere Modelle durchaus sinnvoll.
Sonst muss mann meiner Meinung nach nicht unbedingt eine Stella etc. fischen.
Ich habe jetzt immer die Applause gefischt (10-15 mal im Jahr ca.2-5 Stunden)
Hab mir jetzt ne Spheros 8000Pg und ne Penn atlantis 5000 geholt aber nicht aus dem Grund, weil es mit der Aopplaus nicht funktioniert hätte, sondern weil ich was neues wollte. |
|
Und ausserdem, wer mal Wallerspinnfischen ausprobieren möchte, der brauch sich auch nicht sofort so eine teure Rolle kaufen. Die meisten Leute die ich mal gesprochen habe haben eh mangels Erfolg sehr schnell wieder die Spinnfischerei auf Waller an den Nagel gehängt!
Ist aber auch ein hartes Brot!!!
Denny71
...so, heute habe ich mir die Fin Nor Sportfisher FS 60 geholt.
Mit 0,41er Power Pro bespult. Habe 190m + 10m 0,35er Mono Unterfütterung rauf bekommen.
Ihr Gewicht incl. Schnur beträgt 605g, damit ist meine YAD Kansas (altes Model) ganz gut ausbalanciert. Bei meine Leitner Dyna Cast Waller Spin bleibt eine leichte Kopflastigkeit. ->damit kann ich aber leben!
Jan G.
Hi Denny, die Eckdaten passen, hört sich gut an. Bin auf dein erstes Feedback nach ein paar heftigen Drills gespannt. Kannst du auch mal ein Foto von der Wicklung der Rolle einstellen? Grüße Jan
Denny71
hi jan,
schau mal.
könnte besser sein, ich weiß. aber ich denke mir reichts. und, ich auch schon schlechteres gesehen.
wallerrutenhalter

Denny bitte Schreib nach deinem erstem Test am Wasser mit Wallerkontakt einen gurzen Bericht das würde mich auch sehr interresieren Danke im voraus
Rico
Zitat: |
Original von Emsangler87
Ist die Fin Nor Offshore zum Spinnfischen geeignet?
|
|
Einfache Frage ,einfache Antwort : JA !!!
Ob sie nun die schönste,leichteste oder am besten wickelnste Rolle ist sei dahin gestellt aber geeignet ist sie definitiv
Denny71
Zitat: |
Original von Mocca
|
|
moin mocca,
kannst du mir bitte deinen Beitrag erläutern.
habe ihn nicht verstanden!
Jan G.

Denny,
ist ja gar nicht sooo schlecht die Wicklung. Soll halt beim Drill nicht in die unteren Lagen einschneiden.
Mocca

Dennis

Das is halt das was mir einfällt man man die Offshore zum spinnen empfielt. Selbst die kleinste wiegt nach Angaben glaub ich 735gr und wer hat schon eine kleine Offshore von uns Wallerangeln

Und extra kaufen würde ich sie mir nicht, da gibt es für weniger Geld bessere Rollen die leichter sind und auch noch besser ausgestattet sind, z.B. Infinite Rücklaufsperre, Wicklung, Laufruhe etc...
Gruss mocca
Denny71
hi christina (mocca),
jetzt versteh ich´s.
danke.
ja ich würde die OF 4500 auch nicht empfehlen.
aber der rico hat irgendwo recht; spinnfische könnte man mit ihr.
auch wenn es definitiv geeignete rollen gibt!!!!!!
Mocca
Zitat: |
Original von Rico
Mocca du kannst entweder nicht lesen oder verstehst nur die Hälfte. |
|

Rico
Dann lies dir doch mal richtig die Ausgangsfragestellung durch, da möchte sich jemand ne vernünftige Spinncombo zulegen

Denny
Sorry name falsch geschrieben
Klar wer schon so eine kleine Offshore besitzt der kann sie ja nutzen wenn er nur einmal kurz im Jahr ne kleine Runde Spinnfischen will, dagegen ist ja auch nix einzuwenden. Wer halt aber öfters mal Spinnfischen will der kann und wird damit aber nicht glücklich werden
Gruss
Rico
Wir können jetzt auch anfangen Haare zu spalten

Als Überschrift steht geschrieben ob die Offshore zum Spinnfischen taugt und jetzt zum dritten mal JA sie taugt
Willi-heinrich
Zitat: |
Original von Rico
Wir können jetzt auch anfangen Haare zu spalten
Als Überschrift steht geschrieben ob die Offshore zum Spinnfischen taugt und jetzt zum dritten mal JA sie taugt
|
|
Hi
Selber schon diese Rolle gefischt ?oder nur vom "hörensagen"?
Jan G.
Zitat: |
Original von Rico
Wir können jetzt auch anfangen Haare zu spalten
Als Überschrift steht geschrieben ob die Offshore zum Spinnfischen taugt und jetzt zum dritten mal JA sie taugt
|
|
Hi Rico,
genau. Man kann auch mit ner Spinfisher 9500 oder einer Mantikor Big Block Spinnfischen......
Emsangler87
Also danke erstmal, Zur Auswahl stehen bei mir jetzt:
Fin Nor Onshore
Shimano Technium
Shimano Saragosa
Ryobi arctica
Wobei mir die Arctica optisch sehr gefällt, leider konnte ich ausser die Technium keine mal in die Hand nehmen.