wallergigant
Das werde ich auch mal ausprobieren!!!
Alzfischer

zusammen
werde mich in den nächsten Tagen ans Hausgewässer machen, meine Plastiggerümpelkiste einpacken und verschiedene Sachen ausprobieren.
Und bei glasklaren Wasser die Laufeigenschaften verschiedener Kukö`s in verschiedenen Strömungsgeschwindigkeiten an verschiedenen U-Posen testen.
Danke für die Tipps bisher, haut weiter rein.
Gruaß Wiggal
Alzfischer
Gibts hier sonst keinen mehr der damit Erfahrung hat
Alzfischer

Freunde unserer Freunde
ich war heute Vormittag, leider ein saumäßiges Pisswetter, an meinem Hausgewässer.
Hab dann meine U-Posenmontage mit einer 60g U-Pose ein Paar Kukö`s getestet.
Von der U-Pose zum Köder habe ich ca. 30cm Abstand lassen. Getestet habe ich tieflaufende Wobbler, die nicht so geeignet sind. Dann flachlaufende Wobbler, die schon ganz schön was hergemacht haben und mich bei meinen Vorhaben recht zuversichtlich stimmen

. Unter anderem hab ich Gummifische getestet mit und ohne Jigkopf, was auch nicht schlecht aussah. Was mir noch sehr gut gefallen hat, waren große Twister ohne Jigkopf, die durch die U-Pose ein sehr nettes Eigenleben entwickelt haben. Also weiß ich jetzt wie das im Wasser ausschaut, und werde am Po flachlaufende Wobbler und große Twister an der Steinmontage testen.
Bin echt neugierig ob das hinhaut.
Gruaß Wiggal
lasnik
Also das wäre ja ein Ding, wenn das "DIE" Montage wird.
Wie schon erwähnt würde ich vor allem Gummiköder mit diversen Lockstoffen behandeln. Mit behandeln mein ich nicht einfach einsprühen..Am besten nimmt man einen Gefriefbeutel mit Ziplock-Verschluss. Gibt seine Gummiköder inklusive Lockstoff in den Beutel und lässt das ganze ne Zeit einziehen.
Dann hat man keinen Gummigeruch mehr und die Twister riechen ewig nach dem Lockstoff.
Lasst was hören, wie das ganze funktioniert hat
Niklas
Alzfischer

Nik
das mit`m Lockstoff wird natürlich miteinbezogen.
Vor allem machen diese Köder die ganze Zeit Sound, das muß doch den ein oder anderen Waller wahnsinnig machen.
Und ich glaube, wie vorher einer geschrieben hat, daß unerfahrene Fische darauf einsteigen könnten. Glaub ich, das genau die erfahrenen Fische am Po sowas , auf diese Weise angeboten, noch nicht als Gefahr sehen. "Glaub ich"
Gruaß Wiggal
lasnik
Genau das denk ich mir auch. Du kannst damit nen fänigen Köder über Stunden an einem potenziellen Hotspot anbieten. Vor allem kann ich mir vorstellen, dass ein großer Twister OHNE Bleikopf doch sehr abwechslungreich Läuft!
Ich weiß nicht wie ich Zeit finde, aber ich werde das auch mal probieren, wenn ich mal wieder ans Wasser komme.
ich find die Idee einfach geil und hoffe das funzt
Waage
Interessant ist es vorallem da, wo Lebendköder Verboten und wie schon erwähnt wenn mal Fisch/aal nicht läuft oder gerade die Köder ausgegangen sind!
dermitdemwallertanzt
Benutz auf jeden fall diese neuen Lockstoffe, heißen glaub ich Megastrike oder so. Gibts als Paste.
Dei bewirken unter anderem, dass Kunstköder länger im Maul gehalten werden und so hat man mehr Zeit beim anschlag.
Wie gesagt bin absolut überzeugt davon seit ich selbst am Gewässer den test zwischen geflavourten und ungeflavourten ködern gesehen habe.
Alzfischer

Dominic
werde meinen Gerätehändler anfunken, wegen den Lockstoff.
Danke für die Auskunft.
Gruaß Wiggal
Alzfischer

zusammen,
hab mir jetz 2 Tuben von dem Megadings-Lockstoff besorgt. Da es nur 3 verschiedene gibt, versuch ich den mit Barsch und Zander. Müsste eigentlich hinhauen.
Gruaß Wiggal
Florian F
Servus

,
ein Kumpel von mir fängt so immer Forellen und so.
Er steckt einfach seine Ruten in einen Rutenhalter oder hält sie in der Hand Wobbler in die Strömung gestellt und es fetzt.
Funktioniert bei Waller bestimmt genauso
Gruß Flo
zzz
Hallo zusammen,
die Idee finde ich grundsätzlich echt super.
Mir ist auch noch was eingefallen. Es gibt doch zum Hechtangeln Schleppsysteme wo eine Tauchschaufel am Maul des toten Köfis befestigt wird. Wenn man das mit der Steinmontage macht, müßte es sich doch auch lebensecht bewegen.
Gruß zzz
Alzfischer

zzz,
ich hab so Systeme von A.X.X. Die sind auch gut zum Hechtschleppen, aber teuer.
Die müßten dann auch bisschen schwerer gebaut werden, daß die auch einen 2+Fisch aushalten. Ansonsten wäre das schon auch eine möglichkeit. Mir geht es aber darum, ohne Köfi auszukommen wenn mal keine zu kriegen sind und auch wegen dem Problem in Deutschland "lebender Köderfisch".

War bei meinen Versuchen im Hausgewässer schon erfolgreich, zwar kein Waller aber ein 67er Hecht.

Ist aber nur beim testen passiert, nicht beim richtigen Ansitzen.
Gruaß Wiggal
Messerfisch
Meine größte Sorge dabei wäre eig. immer ob der Köder keinen Dreck sammelt und somit nicht mehr richtig läuft! Grade beim Wobbler bzw. alles was einen Drilling besitzt.
Ich würde einen großen magic swimmer von Sebile nehmen. Vorteil dort ist halt das der Haken im Köder liegt. (Offset)
lG Max
Alzfischer

Messerfisch
bei einer Montage mit Köfi hast du das gleiche Problem, wenn beim Köfi Kraut oder irgend ein anderer Müll dran hängt, fängt der in der Regel auch nicht mehr.
In 10 Tagen bin ich endlich wieder am "Grande Fiume", dann schau ma mal obs funzt.
Gruaß Wiggal
Josefmax
Hallo, Alzdritschler
deine Montage wird aber nur im Fluss funktionieren
die meisten Heimischen Gewässer sind aber Seen
grus Sepp
(in 10 tagen)
Alzfischer
Sers Sepp,
ich glaub das weiß ich, hehehe.
Gruaß Wiggal
(in 9 Tagen oder?)
Josefmax
Hallo,
mir ist heute eine Drachenpose, die in der Stömung auf grund sinkt bei meinen Takle untergekommen.
Damit müsste es doch auch gehen
Oder?

Gruß
Sepp
Alzfischer
Sers Sepp,
des probier ma aus nächste Woche
Gruaß Wiggal