Alzfischer

zusammen!
Morgen Nacht gehts nach Italien
dann kanns mit den Kuköversuchen losgehen.
Bin schweinsneugierig ob das hinhaut
Wenns geklappt hat, gibts nen kurzen Bericht.
Gruass Wiggal
pfützenangler

wiggal!
wünsch dir viel Glück bei deinem Vorhaben!
Sitze grad auf einer Sandbank in der Nähe vom Lamotta Camp
Wasser sinkt pro Tag 25 cm!!!
Petri
Gruss Holger
Alzfischer

Holger
Es soll angeblich wasser kommen. Ist bei dir schon was gelaufen?
pfützenangler
Ja mehr Schönramer wie Fisch
3 Babies unter 1 m und oaner mit. 1,20m
Köderfisch ziehmlich schwer zum fanga...
Aber so ist der Po halt !!!
kann nur besser werden
Grüsse an das Wallerforum...
Gruss Holger
ThinkBig
Also das mit dem Kraut würde ich jetzt auch mal als Hauptgrund nennen, dass das eher schwierig wird. Genau aus diesem Grund würde ich es eher am Sideplaner probieren. Dann kann man leichter kontrollieren und die Stelle wechseln. Ein Köfi fängt durchaus noch, wenn ein bissl Kraut dranhängt - ein KuKö fängt eben gar nix mehr, sobald er nicht mehr läuft...
Die Idee ist an sich echt ganz gut, wollte ich auch schon lange mal ausprobieren - aber an nem Stein mit Reißleine...naja...also nur dann, wenn echt kein Kraut und Zeug runtertreibt...und das ist selten!
Was ist das genau für n Lockstoff, von dem ihr gesprochen hattet? Bewirkt er "nur", dass der KuKö länger im Maul behalten wird, oder auch eine (deutlich) höhere Bissquote?
Alzfischer

Nico
Das mit dem Kraut ist kein Problem, hab das getestet bei uns am Wasser.
Da kommt momentan sehr viel Kraut. Die Hauptschnur fängt das Kraut ab, und du hast ja noch die U-Pose davor.
Von dem Lockstoff weiß ich nur von einen Angelkollegen, daß er den zum Hecht und Barschangeln benützt und sehr zufrieden damit ist.
Mit dem Sideplaner kannste richtig Kraut fangen, und bei einen Biss musst du schnell an der Rute sein, da der Selbsthakeffekt nicht so stark vorhanden ist wie bei einer Abrissmontage.
Ob diese Sachen überhaupt funktionieren werd ich in der nächsten Woche am "Grande Fiume" austesten.
Gruaß Wiggal
Rico
Mal einen Minitip von mir zum Thema Kraut im Wasser.Wenn ihr solche Situationen habt, dann verkürzt bitte die Abreissleine auf ein absolutes Minimum.Warum ??? Ganz einfach,wenn das Kraut dann von der Hauptschnur abgefangen wird,dann wandert es runter bis zum Stein und das Ganze sieht sehr natürlich aus, denn ein Stein umgeben von etwas Kraut das ist völlig normal.Wählt ihr die Abreissleine zu lang, dann fängt sich das ganze Kraut als riesen Ballen am Wirbel schwebt ca..20-30cm je nach Länge der Reissleine über dem Boden und verursacht vor dem Köder riesen Verwirbelungen die völlig unnatürlich sind

Wenn der Köder mal minimal von Kraut bedeckt ist sehe ich das auch eher als unproblematisch an.Also Kraut im Wasser = Vorfach länger machen + Reissleinen kürzen

Rico
Alzfischer

Rico
top Tipp von dir, werd ich machen

danke
Gruaß Wiggal
Alzfischer

zusammen!
Ist ab morgen vielleicht noch wer unten am Po?
Gruass Wiggal
schnorchel
Mahlzeit,
zum Thema Kraut

.................... was noch ein bischen hilft ist gegen die Strömung ablegen und einen 2. Stein Stromab fallen lassen so wird das eingesammelte Kraut von der Montage weg gedrückt.
Ist das Krautaufkommen zu derbe hilft nix mehr beim Uposen fischen dann gibts irgendwann nen Krautbiss.
Alzfischer
Sers Schnorchel,
Geht das auch mit Bild/Skizze?
Gruass Wiggal
schnorchel
aber natürlich im besten Forum der Welt machen wir das doch gerne
Wenn das Kraut nur an der Oberfläche treibt macht der 2. Stein Sinn, ab ner bestimmten Jahreszeit isses aber in allen Gewässerschichten und dann hat der 2.Stein nur noch den Vorteil das du damit deine Hauptschnur weg vom Köder an den Boden nagelst.
Prinzip sollte klar sein warum man hier gegen die Strömung legt oder zumindest den 2. Stein etwas Stromab legt. Kraut wird eben in Strömungsrichtung weiter gedrückt.
Alzfischer
Ok, leuchtet mir ein. Danke
Alzfischer

zusammen,
Bin frisch aus Italien eingetroffen

. Das mit den Kukös hab ich natürlich versucht. Aber nur eine Nacht, da es diese Woche von haus aus schwierig war und auf Köderfisch auch nicht wirklich was ging. Eines war aber schon mal positiv. Ich hattet einen Wobbler, einen Twister und einen Gummiwobbler montiert. Diese Montagen waren ca.14 Stunden draussen. Und die bedenken mit dem Kraut usw....., es war auch nix anderes wie mit nem Köfi. Weitere versuche werd ich dann nächstes Jahr starten. Bin immer noch gespannt
Gruass Wiggal
WallerJägerS
und was auf die kukö's gefangen?
wie lief es sonst so?
Alzfischer

Wallerlotte
Wie schon geschrieben war es eine zähe woche. Sinkendes Wasser usw. Auf die Kukös hab ich nichts gefangen. Hatten beim Ansitzen überhaupt nur 2 kleine Waller.
1,44 + 2,02 beim Schleifen. So is er halt der Po.
Gruass Wiggal
zzz
Hallo zusammen,
überlege die ganze Zeit was passieren würde wenn ich eine Steinmontage mit einem schwimmenden Wobbler verwende, allerdings ohne U-Pose.
z.B. Gewässertiefe 6m, Vorfachlänge 1,80m, Tauchtiefe Schwimmwobler 2m;
Wie tief läuft der Wobbler dann? Vom Stein wird er ja schon 6m nach unten gezogen. Läuft er noch deutlich überm Grund oder stößt er wegen seiner eigenen Tauchtiefe auf dem Boden auf? Da spielt doch der Wasserdruck auch eine Rolle, oder?
Ich kann mich nämlich noch an einen Bericht vom Karpfenangeln erinnern, in dem stand, dass Pop Up Boilies in großer Tiefe wegen dem Wasserdruck auch nicht mehr vom Boden auftreiben sondern wie sinkende Boilies am Boden liegen.
Gruß zzz
Alzfischer
Mit einen grossen Wobbler, mit hohen Auftrieb und ohne Tauchschaufel, z.B. Jerkbait, müsste eigentlich funtzen.

(bei viel Strömung,wegen Aktion)
Gruass Wiggal