Genau das ist der Punkt>> Kosten/Nutzeneffekt steht bei keinem der Lote im Verhältnis.
Ich persönlich glaube nicht, dass ich mit meinen Hightech-Echoloten keinen Fisch mehr oder weniger fange bzw. sehe, egal welcher Typ oder Fisch es ist>> der Glaube versetzt bekanntlich Berge!
Ferner will ich keinem der Wiederverkäufer was unterstellen oder mein rein persönliche Meinung und Erfahrung aufzwingen
Chronologisch habe ich mich vom Strata 128 zum X 97, dann X 135, über 728, FishMark 480 zum X 107C mit 798 SI vorgearbeitet, suche aber noch heute die brilliant aufbereiteten Darstellungen der Fische und Strukturen.
Aber eins habe ich auf meiner Wanderschaft gelernt; einzig durch die farblich differenzierte Darstellung verschiedener Reflektionsgegenstände wie Fisch-Baum-Kraut sehe ich mit dem Farbecho mehr als mit dem SW mit unterschiedlicher Graustufendarstellung......vielleicht auch weil ich Brillenträger bin über 40 und nur rund 5 Zoll Bildschirme habe/hatte
Da ich in der Lage bin 3 Echolote parallel zu betreiben, davon 2 unterschiedliche Hersteller, dazu ein Gerät was beides kann und in Verbindung mit dem zweiten bei 50-200+200 Hz und SI bzw. Downscan Spots erkunden kann und ich mir einbilde die Geräte zu verstehen, lesen und einstellen zu können, bin ich nach wie vor vom Ergebnis enttäuscht!
Erlebnis vom letzten Wesertrip vor 2 Wochen
Bei nahezu Volldampf-Empfindlichkeit also 80%+ zeigen die nennen wir es mal alten Technologien Schwärme von Fischen,Strukturen oder Bäumen usw. SI/DI zeigt nen müden Furz bei Stufe 18-20 und wenn man dann ins Wasser guckt und den Grund sehen kann>> nix Null kein Ast kein Straúch nicht eine Schuppe
Warum habe ich experementiert?
- Nun ja Messesaison und Saisonwechsel steht vor der Tür
- die ersten 360 Grad Echolote werden als der "Stein des Weisen" angepriesen
- Softwareupdates mannigfaltiger Natur die aus der alten Runkel (Bj.2011) nun endlich das Optimum rausholen
Ich denk halt volkswirtschaftlich>> die Kohle muss in die Wirtschaft
Auf die Frage hin wofür das Geld ausgeben>> habe ich jedem der mich persönlich gefragt hat nen Bugmotor mit I-Pilot als lohnendere Investition empfohlen, als ein Echolot für 1500 €+, da tut es was bis 500 € dicke........ aber bitte mit Sahne/Farbe.