dermitdemwallertanzt
Hab dieses Jahr einen 1,10m Fisch mitgenommen dem die Drillinge am Kopf üble Verletzungen verursacht haben. Wollte aber sowieso mal testen wie Waller schmeckt. Das Gewässer hat auch einen guten Bestand.
Habe den Waller filetiert und sehr sorgfältig alles das dunkle, tranige Fleisch und das Fett weggeschnitten.
Hab dann die Steaks für meine Familie gekocht und alle waren begeistert. Schmeckt hammermäßig! Das Filetieren war aber obwohl ich relativ geübt bin doch eine größere Aktion und ein Wels dieser Größe reicht auch für mich für ein Jahr.
Einen Größeren würde ich aus persönlichen Gründen und aus pragmatischen (könnte ihn nicht sinnvoll verwerten) nicht mitnehmen (es sei denn er hat ernste Verletzungen).
Für mich ist selektive Entnahme sinnvoller als fanatisches C&R. Aber jeder wie er will. Das sollten auch die Fanatiker bedenken, die den Vergleich zu Kannibalen oder Babys im Räucherofen ziehen oder Worte wie "Metzger" als Schimpfwort benutzen.
In meinen Augen sollten sich diese Leute mal wieder in den "normalen" Angler hineinversetzen wenn sie ihm was vom Sinn und Zweck des C&R erzählen wollen.
Der ein oder andere ist sich glaub ich kaum bewusst in welche Sphären seiner eigenen kleinen Walleranglerwelt er da abgedriftet ist.
Robdasilva
Mein Freund arbeitet in einer Fischzucht mit Verkauf. Die Haben regelmässig Waller mit über 2m zu verkaufen.
Hab auch schon Steaks davon gegessen absolut super.
Es muss nur das tarnige Fleisch und das Fett Grosszügig weggeschnitten werden.
Es gibt einfach auch Leute die keine Wallerangler sind und gerne Fisch essen.
Gruss Rob
löti
Also zu diesem Reizthema wurde schon lange nicht mehr so sachlich diskutiert!
Meine Meinung zu dem Thema:
1. Doppelmoral finde ich verwerflich: Wer hat schon mal seinem besten Freund (oder seinem Hund) einen Haken ins Fleisch gerammt - wer so denkt sollte besser gar nicht angeln gehen! Die Natur ist grausam und der Mensch ist da keine Ausnahme ...
2. Rassismus: warum ist der Wels heilig, der Köfi ist aber als Mittel zum Zweck scheissegal?
3. Nachhaltigkeit: wenn in einem Gewässer ein guter Bestand einer Fischart vorhanden ist, sollte man in einer vernünftigen Art und Weise auch Fisch für den Eigenbedarf entnehmen können - ohne von anderen Anglern geächtet zu werden.
4. Maß und Ziel: nicht zu groß und nicht zu klein - auch wenn die Bestimmungen es erlauben würden. Uns ist im Hausgewässer mal ein 160cm Wels eingegangen und wir haben ihn verwertet. Einerseits muss bei einem Wels sehr viel Tran entfernt werden, andererseits hat der Fisch (auf Grund der Größe?) nicht gut geschmeckt. Der Wels ist aber ein sehr guter Fisch und da wir in unserem Hausgewässer einen super Bestand haben (bis zu 7 Fische pro Nacht) entnehmen wir pro Jahr auch 1 bis 2 Fische zwischen 1 -1,2m.
5. Eigenbedarf: was ich zu tiefst verabscheue sind die Kühlbox und Gefriertruhenangler welche glauben sich einen Angelurlaub mit Filets finanzieren zu müssen!
rms
Volle Zustimmung meinerseits in allen Punkten!
Kevinacecombat
Zitat: |
Original von löti
Also zu diesem Reizthema wurde schon lange nicht mehr so sachlich diskutiert!
Meine Meinung zu dem Thema:
1. Doppelmoral finde ich verwerflich: Wer hat schon mal seinem besten Freund (oder seinem Hund) einen Haken ins Fleisch gerammt - wer so denkt sollte besser gar nicht angeln gehen! Die Natur ist grausam und der Mensch ist da keine Ausnahme ...
2. Rassismus: warum ist der Wels heilig, der Köfi ist aber als Mittel zum Zweck scheissegal?
3. Nachhaltigkeit: wenn in einem Gewässer ein guter Bestand einer Fischart vorhanden ist, sollte man in einer vernünftigen Art und Weise auch Fisch für den Eigenbedarf entnehmen können - ohne von anderen Anglern geächtet zu werden.
4. Maß und Ziel: nicht zu groß und nicht zu klein - auch wenn die Bestimmungen es erlauben würden. Uns ist im Hausgewässer mal ein 160cm Wels eingegangen und wir haben ihn verwertet. Einerseits muss bei einem Wels sehr viel Tran entfernt werden, andererseits hat der Fisch (auf Grund der Größe?) nicht gut geschmeckt. Der Wels ist aber ein sehr guter Fisch und da wir in unserem Hausgewässer einen super Bestand haben (bis zu 7 Fische pro Nacht) entnehmen wir pro Jahr auch 1 bis 2 Fische zwischen 1 -1,2m.
5. Eigenbedarf: was ich zu tiefst verabscheue sind die Kühlbox und Gefriertruhenangler welche glauben sich einen Angelurlaub mit Filets finanzieren zu müssen! |
|
Wolfgang..... Besser hätte es niemand ausdrücken können!
Laker
Perfekt Wolfgang!
Fische sind auch zum essen da. Und da macht der "heilige" Waller keine Ausnahme.
Ist aber der Bestand gefärdet sind wir Wallerangler sicher einer Meineung dass man dann besonders rücksichtsvoll mit ihnen umgeht.
Ist ein feiner Kämpfer unsere schlabbrige Riesenquappe. Mehr nicht.
Und die wollen wir uns erhalten.
Hab auch mal einen ausem Po gekillt der an den Kiemen schwer verletzt war. Hätte aber auch sonst mal einen mitgenommen. Mundete auf dem Grill vorm Camp vorzüglich.
Gruss
Rheinfischer70
Machen wir uns nichts vor.
C&R ist keine Tierliebe für den Waller, sondern dient einzig und allein dem Bestandsschutz. Wenn die Entnahme nur gering und bedacht ist, bleiben gute Gewässer weiterhin gut.
Leider sehen wir in Deutschland oft das Gegenteil. Es wird geknüppelt, was das Gewässer und die Gewässerordnung hergibt.
Wenn jeder Spanien- Italienurlauber nur mal 1-2 Fische entnimmt (mir wurde mal vom Guide gesagt, dass im Bereich Mequinenza im Schnitt 800 Wallerfischer aktiv sind), sind die Topbestände an Großfischen bald Vergangenheit.
Wer regelmäßig Welse fängt und davon nur selten mal einen halbwüchsigen oder verletzen Fisch entnimmt, handelt maßvoll und schädigt den Bestand in keinster Weise.
Die Realität in Deutschland sieht anders aus, besonders für wesentlich leichter zu fangende Arten wie Hecht und Zander.
Gelöschte Accounts
Zitat: |
Original von Rheinfischer70
Machen wir uns nichts vor.
C&R ist keine Tierliebe für den Waller, sondern dient einzig und allein dem Bestandsschutz. Wenn die Entnahme nur gering und bedacht ist, bleiben gute Gewässer weiterhin gut.
Leider sehen wir in Deutschland oft das Gegenteil. Es wird geknüppelt, was das Gewässer und die Gewässerordnung hergibt.
Wenn jeder Spanien- Italienurlauber nur mal 1-2 Fische entnimmt (mir wurde mal vom Guide gesagt, dass im Bereich Mequinenza im Schnitt 800 Wallerfischer aktiv sind), sind die Topbestände an Großfischen bald Vergangenheit.
Wer regelmäßig Welse fängt und davon nur selten mal einen halbwüchsigen oder verletzen Fisch entnimmt, handelt maßvoll und schädigt den Bestand in keinster Weise.
Die Realität in Deutschland sieht anders aus, besonders für wesentlich leichter zu fangende Arten wie Hecht und Zander. |
|
wheeler61
ich freue mich heute schon auf die neue Saison
um beim fische zu relaxen entspannen, und einen schönen fisch mit nachhause zu nehmen......
ich habe eine große fam. zu ernähren und dafür kann er nicht groß genug sein, damit alle satt werden.
ein 2m. waller würde uns z.B. gute 4 wo. reichen, und ich hoffe dieses Jahre ein paar davon zu erwischen.....
MadoCat
Is nicht dein ernst ?
wheeler61
je mehr große ich erwische desto weniger muß ich schlachten und putzen,
lieber einmal richtig als das viele kleinvieh! einmal richtig die Küche putzen als oft und weniger Schmutz
hab ja eine große Küche die auch als Schlachthaus dienen kann
wheeler61
schön nicht ABER SATT!!!!
und meine Kids lieben den Filetstrang aus dem Rücken, es geht nicht über ein gutes Wallerfilet nach Rezept a'la Oma
Sigi
Zitat: |
Original von wheeler61
schön nicht ABER SATT!!!!
und meine Kids lieben den Filetstrang aus dem Rücken, es geht nicht über ein gutes Wallerfilet nach Rezept a'la Oma |
|
Mahlzeit, auf das deine Kinder immer satt werden.
wheeler61
ui..... den Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren gefällt meine einstellung anscheinend nicht?
Glaub bald droht der Rausschmiss hier, wo bleibt das Recht auf freie Meinungäusserung?
Pascal80
Zitat: |
Original von wheeler61
ich freue mich heute schon auf die neue Saison
um beim fische zu relaxen entspannen, und einen schönen fisch mit nachhause zu nehmen......
ich habe eine große fam. zu ernähren und dafür kann er nicht groß genug sein, damit alle satt werden.
ein 2m. waller würde uns z.B. gute 4 wo. reichen, und ich hoffe dieses Jahre ein paar davon zu erwischen..... |
|
Bevor diese Diskussion jetzt total ausartet ( Es gibt hier sehrviele Leute wie mich, die deinen Kommentar hier als Provokation ansehen) Hätte Ich einen schlichtenden Vorschlag!
Für all die, die wirklich Waller über 1,2m essen wollen:
Esst Kormorane die schmecken viel besser und passen besser in die Gefriertruhe und auf den Teller!
wheeler61
Zitat: |
Original von Sigi
Zitat: |
Original von wheeler61
schön nicht ABER SATT!!!!
und meine Kids lieben den Filetstrang aus dem Rücken, es geht nicht über ein gutes Wallerfilet nach Rezept a'la Oma |
|
Mahlzeit, auf das deine Kinder immer satt werden.
|
|
na ich muß ja auch satt werden, und den Rest, und die Innereien bekommen die Hunde!
Ich esse keine vögel, ich hab selber Wellensitiche,
ausserdem soll das keine Provoktaion sein, sondern meine einstellung zum "Thema Waller verwerten" wie dieses Thema hier ist!
oder darf man hier nur das schreiben was anderen gefällt?
Gelöschte Accounts
Zitat: |
Original von wheeler61
Ich esse keine vögel, ich hab selber Wellensitiche,
|
|
ich esse auch keine Vögel, ich benutze sie als Köder. Übrigens Wellensittiche verarbeite ich zu Boilies, mit denen ich dann Köfis fange zum Wallerfischen.
Man kann auch seine Beitragszahl mit geistigen Dünnschiss steigern.