Cressi
Hey Leute, ich habe ein Problem.
Ich habe eben zu meinem 19ten Geburtstag eine Fin Nor Offshore bekommen, jedoch gab es die Schnur die ich wollte nicht. Nun habe ich Rute und Rolle ohne Schnur :/
Ich wohne leider in der Pampe (85276 Pfaffenhofen) und hier gibt es keinen wirklichen Angelshop in der Nähe.
Nun zu meiner Frage: Welche Schnur würdet ihr empfehlen? (Welsschnur natürlich, habe die Fin nor offshore 8500/welche tragkraft will nächstes jahr an den po)
Und wo bekomme ich so eine Schnur her, ohne dass ich mir im Internet gleich 1000m oder so für 200€ kaufen muss. Ich bin momentan noch in der Ausbildung :X
Liebe Grüße,
Cressi
Rico
1000 Meter 43€ Top Strippe unkaputtbar ,Studentengeldbeutelfreundlich

http://www.factory-shop.de/default/dyneema/typ-tragkraft-1/typ-50-48-kg/hem
ingway-dyneema-typ-50-anthrazit.html
lasnik
Brutal günstiger Preis...
Ich fische die Gigafish Giga tec Wels- 0,62er
Kannst se dir ka mal anschauen
Gigafish
Leopold
Zitat: |
Original von Cressi
Nun zu meiner Frage: Welche Schnur würdet ihr empfehlen? (Welsschnur natürlich, habe die Fin nor offshore 8500/welche tragkraft will nächstes jahr an den po)
Und wo bekomme ich so eine Schnur her, ohne dass ich mir im Internet gleich 1000m oder so für 200€ kaufen muss. Ich bin momentan noch in der Ausbildung :X
|
|
servus cressi,
ich würde dir eine schnurstärke von etwa 0,50mm aufwärts für den po empfehlen. am besten weiss oder gelb, wegen der besseren sichtbarkeit.
es gibt viele gute hersteller, die sich über jahre schon bewährt haben, wie leitner, power pro, gigafish, climax, usw.
die hemingway schnur gehört meiner meinung nach deffinitiv nicht zu diesen, und ich würde die finger von diesen "experiment" lassen.
schau dich mal hier bei den werbepartnern um. die bieten fast alle bewährte, und gute schnüre zu fairen preisen an. oftmals auch in meterware oder
in einer spulengröße die annnähernd für deine rolle passt.
Rico
Leopold ich achte,ehre und schätze dich und deine Meinung aber das ist völliger Käse den du hier erzählst.Ich habe die komplette Saison mit der Hemmingway gefischt,sie aufs übelste am Rhein mit Steinpackungen und vielen vielen Wallern belastet und das Ergebniss ist absolut TOP !!!! Kein Abriss,kein Verlust oder ähnliches.Es gibt von der Enge der Flechtung sicher bessere Schnüre auf dem Markt aber a) ist das nur eine optische Sache und b) kosten diese enggeflochtenen Schnüre ein vielfaches von der Hemmingway und wenn man das ins Verhältniss setzt müsste eine Schnur die doppelt soviel kostet auch doppelt so gut sein, aber das sind sie nicht

deshalb kommt von mir immer wieder der Tip für Einsteiger und preisbewusste Hemmingway Dyneema aber bitte das 0,50er !!! Sollte mit der Schnur mal irgendwas sein,eine schwache Stelle oder ähnliches dann kostet es nur ein müdes Lächeln das bei dem Preis ruck zuck auszutauschen, wohingegen bei teuren Schnüren sicher mehr Risiko gefahren wird nach dem Motto "es wird schon halten" und Austauschen ist einfach zu teuer
Triefe
Schau mal bei Gigafish, da kannst dir die Schnur in der passenden Länge für deine Rolle bestellen.
Leopold
hi rico,
wie auch immer, ich habe meine erfahrungen mit den hemingway schnüren, und anderen billigprodukten schon gemacht, und meine lehren daraus gezogen.
ich würde diese schnur nicht mehr drauf spulen, auch nicht, wenn ich sie geschenkt bekommen würde.
walleye

Leopold Ganz meine Meinung.
@ rico Was ist eigentlich aus deiner Anfrage bei Hemingway geworden?
Hast meine "Probleme" mit der Schnur verdrängt??
Cressi
Zitat: |
Original von Leopold
Zitat: |
Original von Cressi
Nun zu meiner Frage: Welche Schnur würdet ihr empfehlen? (Welsschnur natürlich, habe die Fin nor offshore 8500/welche tragkraft will nächstes jahr an den po)
Und wo bekomme ich so eine Schnur her, ohne dass ich mir im Internet gleich 1000m oder so für 200€ kaufen muss. Ich bin momentan noch in der Ausbildung :X
|
|
servus cressi,
ich würde dir eine schnurstärke von etwa 0,50mm aufwärts für den po empfehlen. am besten weiss oder gelb, wegen der besseren sichtbarkeit.
es gibt viele gute hersteller, die sich über jahre schon bewährt haben, wie leitner, power pro, gigafish, climax, usw.
die hemingway schnur gehört meiner meinung nach deffinitiv nicht zu diesen, und ich würde die finger von diesen "experiment" lassen.
schau dich mal hier bei den werbepartnern um. die bieten fast alle bewährte, und gute schnüre zu fairen preisen an. oftmals auch in meterware oder
in einer spulengröße die annnähernd für deine rolle passt. |
|
Ich habe mich eben im Internet noch schlauer gemacht undhabe mich für die Power Pro0.56 entschieden.
Ich denke das ist eine gute Wahl. 300m kosten sogar "nur" 70€
Danke dir für die Tipps :-)
lg,
Cressi
TJ.
Also die power pro für 70€ ist definitiv zu teuer ich Fisch die auch hat mich 15€/100m gekostet schau mal bisschen rum die findest du auch im net zu nem ähnlichen Kurs (google hilft). Zu der Tuff line Super Schnur ohne Zweifel aber die power pro ist ne Ecke günstiger. Gruß Thomas
Catfish87
Da war die Power Pro kein Schnäppchen
Bei Askari gabs die Letzt für glaub 38€ / 275m...
Für 70€ würde ich die Asari Sento Color 100lbs nehmen! Passen genau 300m drauf und gibts bei Tackle-Import
Oder 410m 0,52mm Giga Tec.
Was anderes werde ich nicht mehr aufspulen
Catfish87
Bzw. 390m Giga Tec ("Passgenau für Penn 950ssm") die ist ca. so wie die 8500 von der Schnurfassung her
hase102
Zitat: |
Original von Rico
Leopold ich achte,ehre und schätze dich und deine Meinung aber das ist völliger Käse den du hier erzählst.Ich habe die komplette Saison mit der Hemmingway gefischt,sie aufs übelste am Rhein mit Steinpackungen und vielen vielen Wallern belastet und das Ergebniss ist absolut TOP !!!! Kein Abriss,kein Verlust oder ähnliches.Es gibt von der Enge der Flechtung sicher bessere Schnüre auf dem Markt aber a) ist das nur eine optische Sache und b) kosten diese enggeflochtenen Schnüre ein vielfaches von der Hemmingway und wenn man das ins Verhältniss setzt müsste eine Schnur die doppelt soviel kostet auch doppelt so gut sein, aber das sind sie nicht
deshalb kommt von mir immer wieder der Tip für Einsteiger und preisbewusste Hemmingway Dyneema aber bitte das 0,50er !!! Sollte mit der Schnur mal irgendwas sein,eine schwache Stelle oder ähnliches dann kostet es nur ein müdes Lächeln das bei dem Preis ruck zuck auszutauschen, wohingegen bei teuren Schnüren sicher mehr Risiko gefahren wird nach dem Motto "es wird schon halten" und Austauschen ist einfach zu teuer
|
|

Rico
Ich stimme dir zu. Die Hemmingway war meine erste Schnur zum Wallerfischen. Ich war immer zufrieden damit.
Später bin ich dann auf die Gigafish Powerline umgestiegen. Mit dieser Schnur bin ich auch zufrieden.