Jürgen68
Seltsam Matten,
so unterschiedlich sind Kumpels, bei uns kam noch gar nie jemand auf die Idee sich blöd vorzukommen, wenn man dem anderen die Rute in die Hand drückt! Denn unsere ganze Strategie besprechen wir schon vor dem Auslegen "gemeinsam". Oft gibt ein Platz auch nur eine max. zwei gute Platzierungen her!
Deswegen gibt es meine, seine Rute, sein Fisch mein Fisch bei uns gar nicht.
martin1975
Ich bin zu 90% alleine am Wasser, deshalb spielt das keine Rolle.
RHEINDIRK
Jürgen,
Genauso siehts aus und das machen mein Spannmann und ich seit Jahren!!!
Sind ALLES UNSERE Waller, eben TEAMFISCHE!!!

Wir legen meistens zusammen die Montagen und besprechen WO WANN und WIE und WARUM!!!
Fisch nach Fisch ist angesagt...beim Drillen !!!!!
greez Dirk
Gelöschte Accounts

Martin,
ich glaube wir müssen eine Selbsthilfegruppe gründen. Wir haben niemanden mit dem wir teilen können.
Mal im Ernst. Ich würde jeder Zeit einem Anderen meine Rute überlassen, würde aber niemals darauf kommen von jemand Anderen die Rute anzunehmen.
Matten
Hi Jürgen.
Es ist ja nicht so, dass bei uns jeder sein eigenes Süppchen kocht, die Strategie und die Platzwahl wird bei uns auch gemeinsam durchgeführt.
Selbst wenn jemand anders angelt und damit Erfolg hat, dann gibt er seine Erkenntnisse auch uneingeschränkt weiter.
Wir angeln da schon im Team, aber anscheinend anders als die breite Masse.
Ist aber auch egal, das Wichtigste ist doch, dass es allen so gefällt wie man es gerade durchführt. Und das am Ende des Urlaubs jeder zufrieden ist, halt ganz so wie er es sich vorgestellt hat. Und das ist bei uns nicht anders als bei euch, nur anscheinend auf eine andere Art und Weise. Ein Team sind wir trotzdem, anders geht es gar nicht.
Und wenn ich mal so über unsere vergangenen Ansitze nachdenke, dann ist es doch auf lange Sicht eh immer recht ausgeglichen. Mal fängt der, mal der andere und manchmal auch alle.
Und wenn ich schreibe, dass ich mir blöd vorkomme von anderen eine Rute im Drill überlassen zu bekommen, dann ist das meine ganz eigene persönliche Einstellung zum Fischen. Ich verteufel das ja nicht, hätte ja auch kein Problem damit jemandem meine Rute zu überlassen. Nur für mich wäre das irgendwie halt nichts.
Hat vielleicht nicht mal direkt etwas mit dem Angeln zu tun, zieht sich durch mein ganzes Leben, geben fällt oft leichter als nehmen.
Matten
RHEINDIRK
Stefan,
nicht falsch verstehen!
Wir fischen im Zweierteam und setzen wie gesagt die Montagen(meistens) zusammen. Der erste Fisch(DRILL) ist demjenigen dem die Rute gehört ,der nächste dem anderen und so weiter,das geht auch von Tripp zu tripp so weiter!!!
Funktioniert wunderbar und im endefekt ist der überlistete Fisch der Erfolg...
grüsse Dirk
Ps. Während des Drills abwechseln ist pillepalle...da MUSS jeder ALLEINE durch!!!!
Spydereier
wenn ich mal nicht alleine bin, dann wird gewechselt wobei mein kollege von mir aus immer den vortritt hat.bei den Ruten und montagen schau ich vorher ob er vernünftiges am start hat, wenn nicht greif ich auch schon vorher ein, so dass ich auch mit seiner rute eine chance habe.

meist bin ich aber alleine und muss mir deswegen keinen kopf machen.
Pelikan
Das mit dem abwechseld drillen konnte ich noch nie verstehen...
Ok wenn ein Guide sagt immer einer nach dem anderen sehe ich da durchaus einen Sinn drin.
Ansonsten eigentlich nicht.
Ich hätte überhaupt kein Interesse mit einer Rute von meinem Kumpel zu drillen.
Ich freue mich genauso wenn er den Fisch gedrillt hat.
Ist doch eh Teamarbeit.
Den Drill zu beobachten und den Fisch zu landen finde ich nur unwesentlich weniger spannend als ihn selbst zu drillen.
Zudem gleicht es sich sowieso irgendwann wieder aus. Mal hat er den besseren Spot getroffen, mal ich.
Nichts für Ungut aber ich halte das für eine Modeerscheinung des Wallerfischens.
.
helmi

Jungs,
freue mich über die vielen Antworten!
Jetzt weiß ich wie ihr es macht und wie ich es wahrscheinlich mit meinem Kollege in Zukunft auch machen werde!
RHEINDIRK
Hi Pelikan,
Das hat mit Moderescheinung beim Wallerfischen nicht das geringste zu tun!!!
DAS ist einfach Teamfischen und das kenne ich ewig lange vom karpfenfischen!!!
Drill nach Drill....and so on and so on............
grezz Dirk
Vormi
Wenn ich mit meinem Kumpel Ansitzfischen gehe (wir sind hauptsächlich Spinnfischer), dann wechseln wir uns auch ab. Dieses Jahr bin ich dadurch in unserem verein Fischerkönig geworden, weil ich halt beim 4. Fisch an der Reihe war. Wir haben aber schon ausgemacht, dass er nächstes Jahr den größten Fisch zugesprochen bekommt
*Merlin*
Abend!
Da muss ich Dirk zustimmen. Hat nichts mit Modeerscheinung zu tun.
Schon mehr mit den Erfahrungen der einzelnen Fischer. Wenn man jetzt zb nur einmal im Jahr am Po fährt und in seinem leben noch eine geringer Stückzahl an Waller gefangen hat wird man Heisser auf einen Drill sein wie einer der regelmäßig seine Fische fängt. Dann danebensitzen und immer zuschauen wie die zwei ruten des anderen gehen ist sicher nicht förderlich für den Teamgeist
Aber wie oben schon beschrieben es giebt für alles Lösungen und man sollte sich abstimmen.
Ich persönlich freu mich über jeden Fisch der gefangen wird.
Petri aus

*Merlin*
helmi
Ich finde es gut mit dem abwechseln und werde es wahrscheinlich auch so machen in Zukunft aber es muss jeder selber wissen!
Solange man mit seinem Kollegen gut auskommt ist doch alles in Butter oder wie seht ihr das?
RHEINDIRK
Ob dus glaubst oder nicht ,bin ich für diese Einstellung hier vor ungefähr zwei Jahren mal tierisch angemacht worden....vonwegen Wallerangeln "Teamfischen oder was für Einzelgänger....." Ich bleibe bei meiner Meinung!!!!
RobertH.
Schön lesen ... wie man es macht wenn man einen guten Kolleg gefunden hat..
Sind aber bei einigen Freundschaften kaputt gegangen .. bis man den richtigen Freund Angelfreund gefunden hat ..
RobertH.
So sehe ich es auch..... wie du Dirk..