hochrückiger köderfisch und circle

georg90
hi,
so wie von np-angelsport beschrieben in bild 4, ist es anscheinen standard.

dabei stellt sich mir gleich eine weitere frage... ist der ober haken, dabei nur ein haltehaken oder soll er auch fische fangen? wenn er fische fangen soll und ein circle verwendet wird, kann er doch nicht richtig arbeiten (drehung). wird ein "normaler" haken verwendet, wird aufgrund des verzichtens auf den anschlagt, ebenfalls kaum ein fisch hängen bleiben.

sind meine gedanken richtig oder habe ich etwas falsch verstanden?

Weiter habe ich noch zwei bilder angehängt, wie ich es gemacht hätte, bevor ich mich hier im forum damit beschäftigt habe.

bild 1: ich hätte einen zwilling an den circle angebracht, damit er an der unterseite des köderfisches befestigt werden kann. Der circle bleibt dabei komplett frei.

bild 2: veränderter circle + köder

nach euren tipps ist das aber hinfällig.

mfg
TJ.
Das Bild 4 zeigt ja die Haar Montage da dient ein Wirbel oder ein kleiner Haken am Haar zur Befestigung des Köders. Bei Aalen z.B. Wird der Wirbel durch die Kopfhaut gestochen man kann aber auch normale Köder z.B. Mit einer monoschlaufe durchstechen Nase/Lippe und die Mono im Karabiner einhängen. Funktionier auch mit monoschlaufe durch den Rücken oder am flossenstrahl angebunden. Der Circlehook bleibt komplett frei und kann sich dank des Wirbels und der flexiblen gflochtenen optimal drehen.
Wie das ganze aber Mr. Circlehook fischt bin ich aber auf jeden fall gespannt 40fische ohne fehlbiss ist schon ne Sache ich wär froh ich hätt mal 5 Fische ohne fehlbisse dazwischen

Gruß Thomas
NinoP
genau so ist es TJ. Daumen hoch
Just4Fun
Abend,

so ich habe mal den Künstler in mir hervorgeholt rofl lol . Bild 3 von NP-Angelsport, ich denke das geht noch besser oder? So hätte man 2 Fanghaken. Oberer Haltehaken z.B ein kleiner Öhrhaken, und den wirbel durch den Brustflossenknorpel.

Grüße
georg90
Zitat:
Original von georg90
hi,
so wie von np-angelsport beschrieben in bild 4, ist es anscheinen standard.

dabei stellt sich mir gleich eine weitere frage... ist der ober haken, dabei nur ein haltehaken oder soll er auch fische fangen? wenn er fische fangen soll und ein circle verwendet wird, kann er doch nicht richtig arbeiten (drehung). wird ein "normaler" haken verwendet, wird aufgrund des verzichtens auf den anschlagt, ebenfalls kaum ein fisch hängen bleiben.

sind meine gedanken richtig oder habe ich etwas falsch verstanden?



natürlich meine ich bild 2 und 3 Augenzwinkern
Baco
Welche Haken verwendet ihr ? Ich hab welche von Owner in glaub 7/0 und die scheinen mir recht dünn zu sein !
Welche könnt ihr empfehlen ?
Grüße Benni
wallerlexi
Hallo Zusammen


1. Mein Lieblingshaken: (für mich der Beste)
Owner SSW Circle Hook 10/0
dann der fast baugleiche Gamakatsu Oktopus Circle in 8/0

2. Meine Lieblingsmontage
U-Pose(Propeller) mit Circle und Tauwürmern
diese Montage fische ich am Main (Größter Fisch 2,09m)

3. Keine zu komlizierten Systeme mit mehreren Haken

4. Habe mit allen möglichen Montagen gefangen.
U-Pose, Boje, Schwimmer, Knochen, Kran, schleifen, driften, klopfen, spannen an Bäume.

5. Lieblingsköderfisch ist eine handlange Karausche/Giebel mit Nasenköderung.
Bei einem größeren Köderfisch auch mal am Haar.
Aale werden am Haar mit Wirbel gefischt. Je nach Montage im Schwanzbereich oder im Nacken angeködert.

6. Gebunden wird der Circle an Geflechtvorfach mit dem NoKnot.
Mono ist meiner Meinung nach nicht möglich da zu steif. Das Vorfach muß geschmeidig sein, damit der Haken sich in den Mundwinkel eindreht.

7. Das Wichtigste!
Nie Anschlagen, der Waller hängt sich selber auf.
Die Ruten müssen nicht sehr stark gespannt werden.
Bei Grundmontagen (Abrißstein/U-Posen) sollte die Bremse weiter offen sein.


Bei meinem nächsten Trip im März an den Po werde ich das ganze noch mal richtig vertiefen, Fotos von den Montagen machen etc.
Ich denke es wird dann noch mal einen großen Bericht geben.

Hier mal der Link von meinem ersten Bericht

http://berichte.wallerforum.com/userberi..._kreishaken.htm




also, ich habe mal ein paar Bilder angehängt die ich gefunden habe.
Die eine Montage von np-angelsport schaut interessant aus.
wallerlexi
noch ein paar pics

Photo 1:
Der Widerhaken ist angedrückt um die Verletzungsgefahr des Wallers zu minimieren beim Hakenlösen

Photo 2großes Grinsen er rote Bereich bei der U-Posenmontage zeigt wo die Tauwürmer angeködert werden. Der Hakenbogen und die Spitze bleiben frei. Der kleine durchgestrichene zweite Haken gehört nicht zur Montage.
schroht
Willkommen
mono funktioniert sehr gut sogar,nur sollte man es nicht knoten Prost
gruss
gnatz
Danke für die gute Erklärung. Hab da noch eine Frage zum Tauwurmbündel.
Ziehst du die Tauwürmer auf den Circlehook, oder auf einen Einzelhake und den Circle frei darüber/darunter?

Hat sich erledigt,Wer lesen kann ist klar im Vorteil oh man rofl
wallerlexi
dann aber in einer Schlaufe, oder?
Im Monobereich habe ich keine Erfahrung.
wallerlexi
@ Pitt

Kein zweiter Haken, ca. 8-10 Tauwürmer direkt auf den Circle.

Ich steche den Wurm im Schwanzbereich 2 mal durch, dann hängt er sicher und die Länge des Wurms wedelt verführerisch in der Strömung.
TJ.
Das hört sich schonmal nicht schlecht an
Die frage die ich allerdings noch an dich Alex habe
Wie machst du das beim abspannen verwendest du da reisleinen im Zehntel Bereich um einen Anschlag beim Biss zu vermeiden.

Gruß Thomas
schroht
Willkommen
ja entweder schlaufe oder wie wir es machen quetschen.Haben letzte saison nur mit mono und circle gefischt und konnten keinen unterschied feststellen zu geflecht was die bissverwertung angeht.

gruss
wallerlexi
@schroht
ok, gut zu wissen. Hatte ich zwar mal gebunden, war mir aber nicht sicher obs funktioniert und habe die Sache wieder verworfen.
Wird nochmal ausprobiert.

@TJ.
Der Waller sollte ja beim Biß die Reißleine durchbringen.
Ich verwende beim Spannen Reißleine von 0,30mm bis 0,40mm.
Sollte er die Reißleine nicht sprengen aber er hängt schon, kann man natürlich anschlagen um die Reißleine zu kappen.

Wo nicht angeschlagen werden darf ist der Moment beim Biss, wenn der Waller in die gespannte Schnur schwimmt.
Wenn der Waller den Köder inhaliert (geschluckt) hat und gegen die Schnurspannung anschwimmt, rutscht der Circle durch seine nach innen gebogene Spitze aus dem Schlund Richtung Maulspalte. Hier greift die Spitze im Winkel und dreht sich ein.
TJ.
Also im grunde einfach normal abspannen aber die reisleine sozusagen als durchlauf angebracht und die Rute nicht ganz durchspannen seh ich das richtig?

Die nasenköderung besteht also so wie in dem einen Bild hier im thread darin den Köder mit dem Haken an der Nase zu durchstechen und mit fahrradgummi zu fixieren seh ich das richtig.

Es wird auf jeden fall zeit das es endlich Sommer wird ich will raus und testen Augenzwinkern

Gruß Thomas
gnatz
Danke Daumen hoch
Welche Flügel U-Posen benutzt du bei uns am Main und ist eine Durchlaufmontage besser oder eine Feste mit Reissleine?
wallerlexi
Die Sänger Propeller U-Pose.
Seaboom auf der Hauptschnur zum Einhängen eines ca. 300g Abriss-Steins aber nicht freilaufend sondern gestoppt. So kann man besser auswerfen.
gnatz
Daumen hoch Dank dir
jonas97
Danke erst mal, für das Thema mit den Circle Hooks. Ich habe den Teilen in Sache bissausbeute noch nicht so richtig vertraut, jetzt wurde mir "meine Angst" genommen Augenzwinkern . Jedoch würde ich noch gerne wissen, wie ihr das Verhältniss zwischen Haken und Köder bestimmt? Ich weiß blöde Frage aber naja ich mach's immer nach Gefühl oder kann mit einer Super extrem millimetergenau angepassten Augenzwinkern Hakengrösse die Bissausbeute steigern?
Liebe Grüße, Jonas