georg90
Hi,
da 2012 solala lief, und bei der bissausbeute noch luft nach oben ist, habe ich mir überlegt, die kommende saison mit circles zu fischen.
nachdem ich nun die forensuche gequält habe, kommen mir jedoch zweifel. Ich angle an einem see an dem mir fast nur hochrückige Köder zur Verfügung stehen, wie brassen. Überall habe ich gelesen, dass solche köder nicht besonders geeignet sind wir Rotfedern, Rotaugen usw.
Der gängigste ansatz bei hochrückigen Ködern, dürfte folgender sein:
Zwei Circles wobei der untere frei hängt, damit er sich noch drehen kann.
Bei kleine schlanke Fischen hingegen wird immer wieder davon gesprochen, dass der Köder durch die Nase angeködert wird.
Als Montage kommt eigentlich alles in Frage: Knochen, Kran, einfache Schimmer, Abspannen und vielleicht auch auf Grund
Aufgrund dieser erkentnisse stellen sich mir folgende Fragen:
- Muss ein kleiner Fisch immer durch die Nase angeködert werden oder ist es auch um Rücken möglich?
- Muss bei einem hochrückigen Fisch, der Untere Circle immer frei sein? Greift er auch wenn er am fisch fixiert ist? (Wie auch immer diese Fixierung aussehen mag)
- ist es eigentlich sinnvoll einen Circle beim abspannen zu verwenden?
Ich freue mich schon auf die antworten.
MfG
wallerlexi
Zu deinen Fragen:
Muss ein kleiner Fisch immer durch die Nase angeködert werden oder ist es auch um Rücken möglich?
- beides möglich, je nach Ort und Methode du fischen möchtest. Im Fluß ziehe ich die Nasenköderung vor, damit der Fisch in der Strömung steht.
Muss bei einem hochrückigen Fisch, der Untere Circle immer frei sein? Greift er auch wenn er am fisch fixiert ist? (Wie auch immer diese Fixierung aussehen mag)
- Vergiss die 2 Circles, einer ist genug. Fall du einen größeren(hochrückigen) Fisch anmontierst, versuche den Circle frei zu lassen und den KÖfi am Haar zu fixieren.
ist es eigentlich sinnvoll einen Circle beim abspannen zu verwenden?
Funktioniert bestens, was glaubst du warum die Langleinenfischer so erfolgreich sind? ist ja auch eine Art der Bojenmontage.
Diese Langleinenfischerei auf Schwertfisch hat mich ja erst dazu gebracht Circlehooks zu verwenden
Pelikan
Hallo Wallerlexi.
Da du einer oder der Erfinder des Circle-Hook-Fischen auf Waller bist hab
ich eine Frage: Wie sieht es mit dem Einsatz von Circles am Po aus?
Ich hab mich nie getraut am Po Circles zu fischen. Allerdings muss
aufgrund der zunehmenden Fehlbisse bei uns etwas geändert werden.
Aber ich hab gehört daß diese Methode am Po mittlerweile auch wieder
zu mehr Fehlbissen führt wie übliche Montagen.
Wie siehst du das?
Gruß Manuel
wallerlexi
Wenn der Circlehook zu Fehlbissen fürt, ist irgendein Fehler in der Montage, am Beködern, an der Ködergröße oder was anderem passiert.
Für mich ist der Circlehook, richtig montiert und beködert ein 100%-Fanghaken.
Ich bin mit dem Circlehook bei mittlerweile über 40 Wallern ohne Fehlbiss oder Fischverlust angekommen.
Rico
Zitat: |
Original von wallerlexi
Wenn der Circlehook zu Fehlbissen fürt, ist irgendein Fehler in der Montage, am Beködern, an der Ködergröße oder was anderem passiert.
|
|
Lexi wie du es aber selber sehr schön beschreibst,ist ein Fehler drin kann das ganze sich sehr schnell zum Rohrkrepierer entwickeln und dann geht die einzigste Aktion der Session in die Hose

darf nicht passieren und aus diesem Grund wird sich die Circlehookfischerei auch nie durchsetzten auch wenn einige wenige drauf schwören
TJ.
Dann tut sich mir aber gleich die Frage auf wie eine optimale circlehookmontage aussieht? Ich hab mir für diese Saison auch mal gamakatsu octopus circles besorgt die ich unbedingt testen will.
Da wäre villeicht mal eine detaillierte Beschreibung einer optimalen Montage nicht schlecht. Oder villeicht sogar ein Bild?
Gruß Thomas
RHEINDIRK
der circle Hook kommt wie schon erwähnt wurde aus der Langleinen Fischerei.
Dort funktionieren sie deshalb so gut ,weil sich die Fische an der mehreren kilometer !!!langen Leine unter keinem enormen Druck aufhängen!
Wer es genau wissen will,dem empfehle ich das Buch-DAS HUNGRIGE MEER- von Linda Greenlaw!!!
Der circle soll sich unter stetigem Druck ins Fischmaul eindrehen!
Deshalb ist anschlagen beim Circle tödlich!!!
Beim abspannen passiert das selbe wie beim anschlagen.
das hängt natürlich von der Entfernung /dicke der Reissleine/ und der Spannung ab!
Auf weiten Entfernungen und nicht zu starker Spannung und keiner zu starken Reissleine ,kann ich mir vorstellen das es funktioniert!
Die beste anwendung des Circle ist in meinen Augen das Posenfischen (driften usw.) .
Beim Biss wird einfach nicht angeschlagen ,sondern einfach Druck aufgebaut ,sodas der Haken sich optimal eindrehen kann.
grüsse Dirk
Joschi191
Hi Rheindirk,
beim Abspannen mit dem Cyrcle, wenn die Vorspannung stimmte, hing jeder Fisch im Maulwinkel.
Beim Abspannen vom verankertem Boot, hatte ich viele Fehlbisse.
Ich konnte hierbei anscheinend nicht genügent Spannung aufbauen.
Normal sollte es doch genau anders rum sein?
Eine dünnere Reisleine und ein ganz leichtes spannen der Schnur brachte ebenfalle Fehlbisse, da der Wels den Köder wieder losgelassen hatte.
Vom Ufer aus, ist das mit Sicherheit eine der fischschonensten und fingerfreundlichsten Montagen.
Gruß aus Augsburg
Jochen
Lippehunter
Da kommen paar Fragen auf,wie befestige Ich den Cirkle am Vorfach?Durch No knot?Oder wird Er eingeschlauft damit der Haken mehr spiel hat?
Wie köder Ich den Fisch am besten an?Haar?
Wie fest spannen?Was für Reissleine?Ich würd den auch gern testen aber Ich bin Mir zu unsicher was die Montage angeht..
Lg.Tom
jojo-1985
Fisch seit letztem Jahr auch sehr oft mit Circle.
Meine ausbeute war bisher extrem gut. Hatte eigentlich nur in einer bestimmten Situation Fehlbisse, und das war wenn wir mit größeren Köderfischen an einem Gewässer gefischt haben, in dem wir dann im Endeffekt nur Fische bis 1,2m gefangen haben aber hauptsaächlich Fische von 50-80 unterwegs waren. Hier hatten wir oft felbisse, wenn kleine Waller Die Rotaugen zwischen 20-25cm nicht komplett ins maul bekamen. Aber Ich denke dass wir dort von Fischen über 1m kaum bis gar keinen Fehlbiss hatten.
An anderen Gewässern hatte ich eine 100% Ausbeute, glaub 5 von 5 (alle Fisch zwischen 1,2 und 1,6m) allerdings im Fliegewässer auf Grundel Tauwurm Kombi.
Es ist auch wichtig, richtig mit dem Circle zu fischen.
Das heißt man fischt eigentlich komlett anders als bei normalen Haken Systemen.
Ich achte immer auf folgende Kriterien:
- Wiederstand beim Biss sollte langsam aufgebaut werden (z.B wenn man eine Steinmontage mit U-Pose fischt eine Seaboom verwenden und kaum vorspannen / wenn man an Bäume abspannt auch mit Seaboom, wenig Vorspannung und es kann auch mal ein elastischer Ast sein) also genau anders als bei den normalen Haken.
- der Circle sollte immer frei beweglich sein: Ich mache das meist so, dass bei Köderfischen kurz unter den Circkle nich ein kleiner Haken (egal ob CH oder normal) Gr. 2 - 8 zur befstigung montiert wird. Bei Grundel-Wurm Kombi hab ich es andersherum gemacht. Zuerst ein kleiner normaler Haken (2/0) zur Befestigung von 2-3 Grundeln und dahinter 10-15 TW auf den 8/0er Circle.
- Ich denke bei größeren Köderfischen (Rotaugen, Brassen 25+, Karauschen und Karpfen 20+) würde ich je nach Gewässer wieder auf normal Haken-Systeme gehen, da meiner Meinung der Fisch beim Circle im Gegegensatz zum normalen Systemen komplett vom Waller gennommen werden muss, um eine sicheren Hak-Effekt zu bieten.
- und natürlich nicht anhauen, sondern einfach herankurbeln.
In meine Augen größter Vorteil:
Wenn man dick eingepackt in seinem Schlafsack liegt, bracht man oft sehr lange bis man an der Rute ist. Das kann man beim CH verschmerzen, da der Fisch sich eigentlich immer selbst im Maulwinkel hakt, und ann auch nicht mehr loskommt.
Also läuft man nicht Gefahr dass der Fisch ohne Anhieb wieder loskommt, oder tief schluckt.
Fazit: Der Circle ist bei mir in den meisten Situationen die erste Wahl, da ich eigentlich nie mit sehr großen Köderfischen fische, und des öfteren auch werfen muss (kein fester Stein für den Selbsthak-Effekt).
Gruß Johannes
NinoP
Ich mach heute abend mal Bilder wie ich den Circlehook an Knochen und Kranmontagen fische.
Kommen werden 3 Bilder:
Einzelcircle
2 Circlehooks wo 1 Circle freihängt
1 Circlehook mir Haar
PS. anbei ein Bild vom Schleifen am Po mit Circlehook
aja fangen tu ich damit natürlich auch
Rotax123
Fische auch seit 2 jahren mit circlehooks,
mit erfolg, bis jetzt hate ich grösse um die 8/0
bin aber jetzt auf die 12/0 grösse umgestigen aber noch ohne erfolg
meine frage, bis welche hacken grösse kann man eigentlich bei den circles auf waller gehen, der maul ist ja genug gross aber funktion

????????
PS: wir circle angler sind bestimmt unter 5% welsangler also leute helfen wir uns gegenseitig mit gesamelten erfahrungen!
Just4Fun
Hi,
wäre für die Pellet/Boliefischerei auf Wels ein Criclehook nicht auch die ideale Methode? Ich will das diese Saison mal an einem See ausprobieren, andem als Livebait höchstens ein Wurm in Frage kommt. Im Prinzip eine klassische Karpfenmontage nur alles etwas größer gewählt.
Wie macht ihr das beim klopfen mit Circlehook. Die Bremse recht weit auf?
Grüße
J4F
Pascal80
Ich fische den Circle wie du gesagt hast (mit Karpfenmontage) Grundblei 300g Circle Hook Boilie oder Pellett.
Ich mach die Bremse nicht komplett zu sondern nur so, das ich mit der Hand gerade noch Schnur abziehen kann.
Hat bisher ganz gut funktioniert!
Ich habe den Circle bisher allerdings nur für diese Montage benutzt!
Bei Köfis bin ich mir unsicher, da fisch ich lieber die herkömmlichen Haken! Ich will dieses Jahr mal Tauwurmbündel am Haar mit Circle probieren!
Ich wünsch dir viel Glück beim Probieren und bin gespannt auf eure Erfahrungen!
jojo-1985
Bei einem normalen Tauwurmbündel kannst du nach meiner Erfahrung die würmer einfach auf den Circle ziehen. Da diese so weich sind, dass sich der CH trotzdem super eindrehen kann.
Gruß
Pascal80
Hi Jojo_1985
Wieviele Tauwürmer fischst du da bei welcher Hakengröße ?
Ich denke, man sollte darauf achten ,das nicht nur die Spitze sondern mindestens der erste Teil des Hakenschenkels freiliegt, das der haken richtig eindringt oder? Deshalb ist es wahrscheinlich besser bei mehr als 10 Tauwürmern ein Haar zu verwenden sonst brauch ich ja vergleichsweise überdimensionale Haken oder was meint ihr?
jojo-1985
Also 10Stk bring ich eigentlich gut auf nen 8/0er drauf. Fisch aber oft noch nen kleine stabilen Einzelhaken 3/0 drüber mit noch mal 3-5 Stk (die Fisch hingen aber immer am CH). Sicher die Würmer noch mit nem Gummi Blättchen.
Pelikan
Das sind auf jeden Fall schon mal ein paar Informationen
Was mich interresiert: Wie sieht es bei größeren Ködern aus?
Mit größeren Ködern meine ich jetzt keine 60cm Barben sondern
die Standart-Köderfische am Po. Also Brassen, Karauschen und Barben
zwischen 25cm und 45cm. Die man aber im Normalfall an einem System
Einfachhaken+Drilling fischen würde. Macht es hier noch Sinn Circles zu fischen?
georg90
Hi,
die antworten die bereits gekommen sind, bestätigen meine vermutungen. testen werde ich es auf jedenfall.
interessant finde ich, dass die meinungen beim abspannen so weit auseinander gehen.
@ wallerlexi: Könntest du mir beschreiben, wie du mit circle abspannst? ist es so wie die anderen bereits beschrieben haben? Wenig vorspannung, damit sich der druck langsam aufbaut?
Es scheint wohl so, dass der circle richtig eingesetzt mit kleinen Ködern (bsp Würmer) unschlagbar ist...
mfg
NinoP
Bild 1 = Einfachercircle
Bild 2 und 3 = Doppelcircle mit 3tem haken als befestigung
Bild 4 = Cirlce mit Haar