Jonas B.
Hol dir lieber Schleudergummi. Fragst mal Steffen vom Cs Angelshop. Der kann dir helfen.
Lippehunter

Jonas,
Da hab Ich wieder was dazugelernt.So wurde es Mir am Po erklärt von anderen Angler.Ich dachte das die das mit den Barteln ertasten können und so nicht ans Metall kommen.
@Flussmonster;Das wär ja ein Versuch wert.Hab da noch family.Berichte mal wenn Du da warst.Ich weiss gar nicht was es da für Bestimmungen gibt.Ist lebender Köfi erlaubt?
Lg.Tom
Flussmonster
Das mit dem lebendigen KöFi kann ich dir nicht sagen, da die meisten die ich dort kenne fast ausschließlich auf Karpfen angeln.
Und ich dort bisher nur mit Kunstköder unterwegs war.
Kevin
Lasst die Finger von den U-Posen mit Stecker! Die funktionieren nicht, egal von welchem Hersteller...
Markus Eule
@ Kevin
Wenn keine Strömung ist schon
Kevin
Stimmt Markus, da fische ich sie am liebsten...
Spaß bei Seite! Durch den Stecker läuft die Schnur nicht mehr zentriert durch die U-Pose, d. h. schon bei minimaler Strömung arbeitet die U-Pose wie ein Propeller und dreht das komplette Vorfach ein.
In der Theorie top - in der Praxis flop!
Flussmonster
Ich benutz momentan nur die von Black Cat und Leitner, die gefallen mir am besten
gnatz
Kevin,
liegt das wirklich an dem (ich sag jetzt mal) einen Millimeter die die Schnur nicht zentriert durch die U-Pose läuft oder an den abstehenden Stäben?
Finde die neuen BC U-Float Posen von der Form her interessant. Sind die Von der Größe vergleichbar wie die geschlitzten von Uni Cat?
Kevin
Wie schon gesagt, es liegt daran, dass die Schnur nicht zentriert durch die U-Pose läuft, also hängt es auch zwansläufig mit dem Stab zusammen.
Wie die U-Psen im Vergleich ausfallen kann ich dir nicht sagen. Unsere neuen Posen werden in Deutschland gefertigt und sind aus Rohacell, dadurch sind sie fast unverwüstbar und verlieren auch nicht an Tragkraft selbst wenn sie beschädigt sind. Kein Vergleich zu den alten Posen, die es bisher gab!
Was drauf steht ist auch "drin"
Pascal80
Habe bisher nur im Fließgewässer mit U-Posen gefischt. Ich war mit den Probellern von Uni Cat 30 und 50g und 20-30g BC Normalen U-posen unterwegs. Ich denke wie schon gesagt wurde, sind Rassel und Vibros in manchen Gewässern bestimmt super in anderen eher ungeeignet. Ich würde sagen in langsamer Strömung auf jeden Fall einen Versuch wert.
Jetzt meine Frage:
Ich fische dieses Jahr in einem flachen Waldsee Tiefe bis ca. 2.5m, was würdet ihr für U-Posen fischen? Beispiel: Circle mit Tauwürmern -10 Stück und kleiner U-Pose 10g Vorfachlänge ca. 1-1.5m?
Wie treibt die U-Pose auf?
Oder ist es besser ohne U-Pose und lieber mit Schwimmer?
Jonas B.

Kevin
Kann deine Erfahrung nicht Teilen!! Mann kann doch die U-Posen Kinderleicht ausrichten!
Versucht es mal so:
Mit 2 kleinen Gummischleuchen kann man das Vorfachmaterial zu 100% ausrichten!! Zudem kann sich so an den Stiften kaum Treibgut absetzten. Auf jedenfall nicht mehr wie bei anderen Modellen!!
Habe mal ein Bild mit klarem Schlauch gemacht! Achtet mal auf den Verlauf des Vorfachmaterial´s.
Gruss Jonas
schroht
die u posen aus rohacell sind top.
Bekommt man günstig in der bucht,2st. 4eus
gruss
Kevin

Jonas,
ok, mit dem Schlauch funktioniert es vielleicht etwas besser, aber eine gewisse Rotation wirst du immer noch haben. Weiterhin brauche ich keine U-Pose mit Stecker, wenn ich trotzdem noch mit Schlauch arbeite. Dann kann ich die U-Pose - wie bisher auch - nur mit Schlauch fixieren.
Jonas B.
Zitat: |
Original von Kevin
Jonas,
ok, mit dem Schlauch funktioniert es vielleicht etwas besser, aber eine gewisse Rotation wirst du immer noch haben....... |
|
Nein wenn ich schreibe 100% dann meine ich das auch so Kevin!!
Kann gerne mal ein Video davon machen wenn ich am Wasser bin!!!
Die Modelle die du fischt sind sicher auch gut aber ich mag die geschlitzen sehr gerne.
Kannst flexsibel deine Montage bestücken mit den U-Posen (Auftrieb) der gebraucht wird und wenn du die Systeme verpackst hast viel Platz gespart!!
Aber jeder hat da seine Vorlieben
andreas salm
Zitat: |
Original von Pascal80
Jetzt meine Frage:
Ich fische dieses Jahr in einem flachen Waldsee Tiefe bis ca. 2.5m, was würdet ihr für U-Posen fischen? Beispiel: Circle mit Tauwürmern -10 Stück und kleiner U-Pose 10g Vorfachlänge ca. 1-1.5m?
Wie treibt die U-Pose auf?
Oder ist es besser ohne U-Pose und lieber mit Schwimmer?
|
|
im still gewässer mache ich die u-pose nicht ans vorfach
einfach ans 10 cm lange haar und gut is
Flussmonster
Zitat: |
Original von Jonas B.
Zitat: |
Original von Kevin
Jonas,
ok, mit dem Schlauch funktioniert es vielleicht etwas besser, aber eine gewisse Rotation wirst du immer noch haben....... |
|
Nein wenn ich schreibe 100% dann meine ich das auch so Kevin!!
Kann gerne mal ein Video davon machen wenn ich am Wasser bin!!!
Die Modelle die du fischt sind sicher auch gut aber ich mag die geschlitzen sehr gerne.
Kannst flexsibel deine Montage bestücken mit den U-Posen (Auftrieb) der gebraucht wird und wenn du die Systeme verpackst hast viel Platz gespart!!
Aber jeder hat da seine Vorlieben
|
|
Klar, aber wie oft kommt das vor ? - Wir Wallerangler nehmen doch meist eh viel Zeug mit, da stören mich ein zwei UPosen an nem System auch nicht
Also bei mir ist es so, dass ich 2-3 Montagen mit ner U-Pose von 15-30 Gramm zuhause vorbinde, und falls doch mal etwas größeres dran soll, hab ich immer Vorfachmaterial Haken und UPosen dabei, und kann mich dann den Bedingungen am Wasser anpassen.
Und mit so kleinen Schlauchstücken, kann ich mir auf ruck zuck einstellen, auf welche Höhe ich den Köder bringen möchte

gnatz
Jonas,
welche Schläuche benutzt du dafür? Sehen aus wie die dünnen Aquarienschläuche.
Jonas B.
Also ich versuche mich auf das minimum an Tackle zu beschrenke

!!
Ich will die Möglichkeit am Wasser haben vor Ort zu entscheiden wo, wie und mit welchem Köder ich Fischen will!! Klar kannst du die 20 Montagen vorbinden und deine Rig Board damit voll machen aber ich seh für mich persönlich die geschlitzte klar im Vorteil!!
Flussmonster
Ich hab ja geschrieben 1-2 und nicht 20
Klar, ich versuche auch immer nur das nötigste mitzunehmen, aber der kleine Platzverlust stört mich nicht
Wie gesagt, ist ja alles Geschmackssache